1. September 1939[5] (Nordwestdeutschland) |
direkt unterstellt | 1. und 2./Fernaufklärungsgruppe 122, Wettererkundungsstaffel 36 |
3. Fliegerdivision | I./Kampfgeschwader 54; II./Kampfgeschwader 28; I./Kampfgeschwader 25 |
4. Fliegerdivision | I. und II./Kampfgeschwader 55; I./Kampfgeschwader 26 |
Luftgau-Kommando XI | II./Jagdgeschwader 77; II.(J)/Trägergruppe 186; I. und III./Zerstörergeschwader 26 |
Luftgau-Kommando VI | I., II. und 10./Jagdgeschwader 26; 11./Lehrgeschwader 2; I./Jagdgeschwader 52; II./Zerstörergeschwader 26 |
Luftverteidigungskommando 3 | I./Flak-Regiment 23; le. Flak-Abteilung 73; Stab und I./Flak-Regiment 3, schwere Flakstammbatterie, leichte Flak-Abteilung 86; Stab, I., II. und III./Flak-Regiment 13; Stab und I./Flak-Regiment 33, schwere Flakstammbatterie, III./Flak-Regiment 33; Stab, I., II. und III./Flak-Regiment 43 |
Luftverteidigungskommando 4 | Stab, I., II. und III./Flak-Regiment 4; Stab, I. und II./Flak-Regiment 14, leichte Flak-Abteilung; Stab, I., II. und III./Flak-Regiment 24, schwere Flakstammbatterie; Stab, I./Flak-Regiment 44, I. und III./Flak-Regiment 64, schwere Flakstammbatterie, leichte Flak-Abteilung 74 |
Luftverteidigungskommando 6 | Stab, I. und III./Flak-Regiment 6, leichte Flak-Abteilung 76; Stab, I., II. und III./Flak-Regiment 26; Stab, I. und III./Flak-Regiment 36, schwere Flakstammbatterie |
10. Mai 1940[6][7] (Westfeldzug) |
direkt unterstellt | 2., 3. und 4./Fernaufklärungsgruppe 122; Wettererkundungsstaffel 26 |
Fliegerkorps z. b. V. 2 | I., II. und III./Kampfgeschwader 4; I., II. und III./Kampfgeschwader 54; Aufklärungsstaffel z.b.V. |
IV. Fliegerkorps | I., II. und III./Lehrgeschwader 1; I., II. und III./Kampfgeschwader 30; I., II. und III./Kampfgeschwader 27; 1./Fernaufklärungsgruppe 121 |
VIII. Fliegerkorps | I., II. und III./Kampfgeschwader 77; I. und III./Sturzkampfgeschwader 2; I./Sturzkampfgeschwader 76; I. und III./Sturzkampfgeschwader 77; IV.(St)/Lehrgeschwader 1; II.(S)/Lehrgeschwader 2; I./Jagdgeschwader 27; I./Jagdgeschwader 1, I./Jagdgeschwader 21; 2./Fernaufklärungsgruppe 123 |
Jagdfliegerführer 2 | I. und III./Zerstörergeschwader 26; I. und II./Zerstörergeschwader 1; I., II. und III./Jagdgeschwader 26; III./Jagdgeschwader 3; I./Jagdgeschwader 20; I./Jagdgeschwader 51; II./Jagdgeschwader 27 |
Jagdfliegerführer „Deutsche Bucht“ | II.(J)/Trägergruppe 186; I.(J)/Lehrgeschwader 2; II. und IV./Jagdgeschwader 2 |
II. Flakkorps | Stab Flak-Regiment 103 mit I., II. und IV./Flak-Regiment GG, I./Flak-Regiment 7, II./Flak-Regiment 42 Stab Flak-Regiment 201 mit I./Flak-Regiment 6, II./Flak-Regiment 26, I./Flak-Regiment 64; leichte Flak-Abteilung 73 Stab Flak-Regiment 202 mit I./Flak-Regiment 23, I./Flak-Regiment 37, I./Flak-Regiment 61, leichte Flak-Abteilung 74 |
13. August 1940[8] (Luftschlacht um England) |
I. Fliegerkorps | I., II. und III./Kampfgeschwader 1; I., II. und III./Kampfgeschwader 76; I., II. und III./Kampfgeschwader 77; Lehrstaffel; 5./Fernaufklärungsgruppe 122; 3. und 4./Nahaufklärungsgruppe 32 |
II. Fliegerkorps | I., II. und III./Kampfgeschwader 2; I., II. und III./Kampfgeschwader 3; I., II. und III./Kampfgeschwader 53; II./Sturzkampfgeschwader 1, IV.(St)/Lehrgeschwader 1; Erprobungsgruppe 210; Nahaufklärungsgruppe 30 |
9. Fliegerdivision | I., II. und III./Kampfgeschwader 4; I./Kampfgeschwader 40; Kampfgruppe 100, Kampfgruppe 126; 3./Fernaufklärungsgruppe 122 |
Jagdfliegerführer 2 | I., II. und III./Jagdgeschwader 3; I., II. und III./Jagdgeschwader 26; I., II. und III./Jagdgeschwader 51; I., II. und III./Jagdgeschwader 52; I., II. und III./Jagdgeschwader 54; I., II. und III./Zerstörergeschwader 26 |
1. Nachtjagddivision | I., II. und III./Nachtjagdgeschwader 1 |
22. Juni 1941[9] (Deutsch-Sowjetischer Krieg) |
direkt unterstellt | 2./Fernaufklärungsgruppe 122; Wettererkundungsstaffel 26; I. und III./Jagdgeschwader 53, Ergänzungs-Jagdgruppe 51 |
II. Fliegerkorps | 1./Fernaufklärungsgruppe 122, Kampfgruppe z. b. V. 102; I. und II./Schnellkampfgeschwader 210; I., II. und III./Kampfgeschwader 3; I., II. und III./Kampfgeschwader 53; I., II. und III./Sturzkampfgeschwader 77; I., II., III. und IV./Jagdgeschwader 51 |
VIII. Fliegerkorps | 2./Fernaufklärungsgruppe 11, Kampfgruppe z. b. V. 1; I., II. und III./Kampfgeschwader 2; II. und III./Sturzkampfgeschwader 1; I. und III. Sturzkampfgeschwader 2, II./Lehrgeschwader 2, 10./Lehrgeschwader 2; I. und II./Zerstörergeschwader 26, Ergänzungs-Gruppe 26; II. und III./Jagdgeschwader 27, II./Jagdgeschwader 52 |
I. Flakkorps | Stab Flakregiment 101 mit I./Flak.Rgt. 12, I./Flak.Rgt. 22, lei.Flak.Abt. 77; Stab Flakregiment 104 mit I. und II./Flak.Rgt. 11, lei.Flak.Abt. 91 |
28. Juni 1942[10] (Mittelmeerraum) |
direkt unterstellt | Fernaufklärungsgruppe 122; Wettererkundungsstaffel 26; IV./Kampfgeschwader 54 |
General der Deutschen Luftwaffe beim Oberkommando der Königlich Italienischen Luftwaffe | |
II. Fliegerkorps | I./Kampfgeschwader 54; II./Jagdgeschwader 53; I./Nachtjagdgeschwader 2; Küstenfliegergruppe 606; Küstenfliegergruppe 806; Ergänzungsstaffel/Sturzkampfgeschwader 3 |
X. Fliegerkorps | I. und II./Lehrgeschwader 1; Fernaufklärungsgruppe 126; II./Kampfgeschwader 100; 2./Fernaufklärungsgruppe 123; Jagdkommando Kreta |
Fliegerführer Afrika | I., II. und III./Sturzkampfgeschwader 3; I., II. und III./Jagdgeschwader 27; III./Jagdgeschwader 53; 10.(Jabo)/Jagdgeschwader 27; 10.(Jabo)/Jagdgeschwader 53; 12./Lehrgeschwader 1; Wüstennotstaffel 1; Luftgaustab z. b. V. Afrika |
Lufttransportführer Mittelmeer | III. und IV./Kampfgeschwader z. b. V. 1; I./Luftlandegeschwader; Seetransportstaffel 222; Kampfgruppe z. b. V. 400; Kampfgruppe z. b. V. 600; Kampfgruppe z. b. V. 800 |
Seenotdienstführer 2 | Seenotbereichskommando X; Seenotbereichskommando XI |
Luftgau-Kommando Südost | |
April 1943[11] (Mittelmeerraum) |
General der Deutschen Luftwaffe beim Oberkommando der Königlich Italienischen Luftwaffe | |
II. Fliegerkorps | Stab, I., II. und IV./Kampfgeschwader 54; Stab, II. und III./Kampfgeschwader 76; Stab, I., II. und III./Kampfgeschwader 77; III./Kampfgeschwader 26; II./Kampfgeschwader 30 |
X. Fliegerkorps | Stab, I., II. und IV./Lehrgeschwader 1; II./Kampfgeschwader 100; Stab und 2./Seeaufklärungsgruppe 126; 2./Fernaufklärungsgruppe 123; III./Jagdgeschwader 27 |
Fliegerkorps Tunis | 1./Fernaufklärungsgruppe 121; Stab, I., II. und III./Jagdgeschwader 53; III./Schnellkampfgeschwader 10; II./Sturzkampfgeschwader 1; 8.(Pz)/Schlachtgeschwader 2; Minensuchgruppe 1; 2./Nahaufklärungsgruppe 14 |
Lufttransportführer Mittelmeer | Kampfgeschwader z.b.V. mit II./Kampfgruppe z.b.V. 323, Kampfgruppe z.b.V. 800, I., III. und IV./Kampfgeschwader z.b.V. 1, Kampfgruppe z.b.V. 106, Kampfgruppe z.b.V. 600; Lufttransportstaffel 290; Savoia-Staffel |
Fliegerführer Sardinien | Stab., I. und II./Kampfgeschwader 26; 9./Jagdgeschwader 53 |
19. Flak-Division | Flak-Regiment 58; Flak-Regiment 201; Flak-Regiment 91 |
20. Flak-Division | Flak-Regiment 38; Flak-Regiment 40 |
Februar 1944[12] (Mittelmeerraum) |
General der Deutschen Luftwaffe beim Oberkommando der Königlich Italienischen Luftwaffe | |
Fliegerführer 2 | Stab, 1. und 2./Nahaufklärungsgruppe 11; Stab und III./Jagdgeschwader 53, Teile I./Jagdgeschwader 4, II./Jagdgeschwader 51, II./Jagdgeschwader 77; Stab, I. und II./Schlachtgeschwader 4 |
Jagdfliegerführer Oberitalien | I./Jagdgeschwader 4, I./Jagdgeschwader 53, Stab und I./Jagdgeschwader 77 |
17. Flak-Brigade | schwere Flak-Abteilung 573; schwere Flak-Abteilung 632; gemischte Flak-Abteilung I/48; I. / Flak-Regiment 42 |
Feldluftgaukommando XXVIII |