Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe

Gymnasium im Karlsruher Stadtteil Durlach Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe
Remove ads

Das Markgrafen-Gymnasium (kurz: MGG) ist ein Gymnasium im Karlsruher Stadtteil Durlach.

Schnelle Fakten Schulform, Schulnummer ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Markgrafen-Gymnasium ging aus dem 1586 von Markgraf Ernst Friedrich von Baden gegründeten Gymnasium illustre hervor. Das Schulgebäude befand sich damals zwischen Stadtkirche und Basler Tor. 1724 verlegte Markgraf Karl Wilhelm von Baden die Fürstenschule in die neue Residenzstadt Karlsruhe, woraus sich das heutige Bismarck-Gymnasium entwickelte. Neben der nach Karlsruhe verlegten Fürstenschule blieb auch das Gymnasium in Durlach bestehen. 1836 wurde das Markgrafen-Gymnasium mit einer Höheren Bürgerschule verbunden. Aufgrund dieser Wurzeln pflegt das Markgrafen-Gymnasium sowohl die humanistische Bildung als auch die Naturwissenschaften. Dieser alten Schultradition entsprechen heute das sprachliche und das naturwissenschaftliche Profil des Markgrafen-Gymnasiums. 1907 wurde das heutige Schulgebäude errichtet, 1996/1997 wurde es erweitert und umgebaut. Im Sommer 2007 feierte das MGG das 100-jährige Bestehen des Hauptbaus.

Zeittafel

Weitere Informationen Schule, Schulleiter ...
Remove ads

Profile und Sprachenfolge

Als Erste Fremdsprache haben die neuen Fünftklässler Englisch. In der sechsten Klasse kommt als zweite Fremdsprache Latein oder Französisch hinzu. Vor Eintritt in die 8. Klasse entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler zwischen dem sprachlichen Profil mit einer dritten Fremdsprache und den naturwissenschaftlichen Fächern NwT und IMP (Informatik, Mathematik, Physik). Als dritte Fremdsprache wird Spanisch unterrichtet.[2]

Remove ads

Partnerschulen

Thumb
Das Markgrafen-Gymnasium – von der Karl-Weysser-Straße aus fotografiert

Austauschprogramme

Zusammenarbeit in Projekten

Persönlichkeiten

Lehrer

Schüler

Thumb
Markgrafengymnasium Karlsruhe-Durlach Hauptbau
Remove ads

Literatur

  • 400 Jahre Gymnasium in Durlach. 1586–1986. Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe-Durlach. Festschrift. Hrsg. von der Direktion des Markgrafen-Gymnasiums in Verbindung mit der Fördergemeinschaft. Karlsruhe 1986.
  • 425 Jahre Gymnasium Durlach 1586–2011. Jubiläumsschrift – Jahresbericht 2010/2011. Hrsg. von der Direktion des Markgrafen-Gymnasiums Karlsruhe-Durlach mit Unterstützung der Fördergemeinschaft. Karlsruhe 2011.
  • Heinrich Funck: Die alte badische Fürstenschule und August Böckh. Beilage zum Programm des Großherzoglichen Gymnasiums in Karlsruhe. Karlsruhe: Braun, 1881.
  • Siegmund Friedrich Gehres (Hg.): Lebensbeschreibung von Dr. E.[rnst] L.[udwig] Posselt, nebst mehrern ungedruckten Briefen desselben und Biographischen Nachrichten von Durlach’s denkwürdigen Männern. Mannheim 1827. (Kleine Chronik von Durlach. Ein Beitrag zur Kunde deutscher Städte und Sitten, Bd. 2.), S. 1–105 (Stiftung und Einrichtung des Gymnasiums zu Durlach, und dessen nachherige Verlegung von da, nach Carlsruhe. Vom Jahr 1583–1721.)
  • Hans-Jürgen Günther: Der Humanist Dr. Johannes Pistorius. Gründer des "Gymnasium Illustre" zu Durlach. In: Markgrafen-Gymnasium. Jahresbericht. 1993/94. Karlsruhe 1994, S. 67–85.
  • Peter Güß: Vom „Gymnasium Illustre“ zum „Markgrafen-Gymnasium“. Eine kleine Namenskunde. In: Markgrafen-Gymnasium. Jahresbericht. 1997/98. Karlsruhe 1998, S. 33–37.
  • Irene von Kienle: Aus den ersten zweihundert Jahren des Gymnasiums. In: 400 Jahre Gymnasium illustre 1586–1986. Bismarck-Gymnasium Karlsruhe. Festschrift. Hrsg. von der Fördergemeinschaft des Bismarck-Gymnasiums Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Direktion des Bismarck-Gymnasiums. Karlsruhe 1986, S. 234–242.
  • Ulla Resch; Kerstin Unseld: Aus Vierordts Schulgeschichte. In: 400 Jahre Gymnasium illustre 1586–1986. Bismarck-Gymnasium Karlsruhe. Festschrift. Hrsg. von der Fördergemeinschaft des Bismarck-Gymnasiums Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Direktion des Bismarck-Gymnasiums. Karlsruhe 1986, S. 243–255.
  • Johann Christian Sachs: Beyträge zur Geschichte des Hochfürstlichen Gymnasii zu Carlsruhe. Bey der feyerlichen Erinnerung der vor 200 Jahren geschehenen Stiftung desselben und seinem eigenen Amtsjubiläo. Durlach: J. G. Müller, 1787.
  • Berthold Stahl: Zur Geschichte des humanistischen Gymnasiums in Karlsruhe. In: 375 Jahre. 1586–1961. Gymnasium Illustre – Lyzeum – Gymnasium Karlsruhe. Festschrift. Jahresbericht 1960/61. Bismarck-Gymnasium Karlsruhe. Vereinigung ehemaliger Schüler des Gymnasiums Karlsruhe e. V. Karlsruhe 1961, S. 27–61.
  • Karl Friedrich Vierordt: Geschichte der im Jahre 1586 zu Durlach eröffneten und 1724 nach Karlsruhe verpflanzten Mittelschule. G. Braun’sche Hofbuchdruckerei, Karlsruhe 1859 (Online in der Google-Buchsuche).
  • Gustav Wendt: Überblick über die Geschichte des Gymnasiums. In: Festschrift zur 300jährigen Jubelfeier des Grossh.[erzoglichen] Gymnasiums in Karlsruhe. 22. November 1886. Mit 3 Tafeln. Karlsruhe: Braun, 1886, S. 1–38.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads