Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Walter Helmut Fritz

deutscher Lyriker, Essayist und Romancier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Walter Helmut Fritz (* 26. August 1929 in Karlsruhe; † 20. November 2010 in Heidelberg) war ein deutscher Lyriker, Essayist und Romancier.

Leben und Werk

Walter Helmut Fritz stammte aus einer Architektenfamilie. Er wuchs in Waldprechtsweier, Rastatt und Karlsruhe auf. Nachdem er im Jahre 1949 das Abitur abgelegt hatte, studierte er bis 1954 Literaturwissenschaft, Philosophie und neuere Sprachen an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Anschließend war er als Gymnasiallehrer in Karlsruhe tätig. Seit 1964 war er freier Schriftsteller. Anfangs lehrte er daneben zeitweise als Dozent an der Technischen Hochschule Karlsruhe, und von 1968 bis 1970 war er Lektor im S. Fischer Verlag in Frankfurt am Main.

Walter Helmut Fritz hat neben einigen Romanen und gelegentlichen Essays in erster Linie Lyrik veröffentlicht. Er galt als Vertreter einer „stillen“, lakonischen Form des Gedichts; im Mittelpunkt steht dabei die nüchterne Schilderung von Natur- und Alltagsbeobachtungen, die häufig der Illustration psychischer Zusammenhänge und Entwicklungen dient.

Walter Helmut Fritz war Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland, der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.

Remove ads

Werke

Einzeltitel und Anthologien

Ausgewählte Gedichte

  • Ich weiß nicht (Der Tag ist blaß und klar)
  • Fahrt in den Regen (Regen gegen die Scheibe)[1]

Herausgabe

  • Romanfiguren. Mainz 1971.
  • Über Karl Krolow. Frankfurt am Main 1972.
  • Karl Krolow: Ein Lesebuch. Frankfurt am Main 1975.

Übersetzung

Remove ads

Auszeichnungen

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise und Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads