Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Australische Fußballnationalmannschaft der Frauen

weibliche Fußballnationalmannschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Australische Fußballnationalmannschaft der Frauen
Remove ads

Die australische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Australien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem australischen Fußballverband unterstellt und wird aktuell vom Schweden Tony Gustavsson trainiert. Dreimal konnte die australische Auswahl die Ozeanienmeisterschaft gewinnen. Nach dem Wechsel zur Asian Football Confederation nahm man 2006 erstmals an der Asienmeisterschaft teil, wo man auf Anhieb das Finale erreichte und unglücklich im Elfmeterschießen gegen China verlor. 2010 konnte diese erstmals gewonnen werden; im Finale wurde Nordkorea im Elfmeterschießen bezwungen. An den Asienspielen – an denen die asiatischen A-Nationalmannschaften der Frauen teilnehmen – nimmt Australien dagegen nicht teil, da es nicht Mitglied des Olympic Council of Asia ist.

Schnelle Fakten Bilanz, Statistik ...

Die Spielerinnen der australischen Auswahl werden in Anlehnung an das Lied Waltzing Matilda „Fighting Matildas“ genannt.[6]

In der am 22. Juli 2011 veröffentlichten FIFA-Weltrangliste erreichte Australien mit Platz 9 erstmals eine Top-10-Platzierung und war nach Japan bis September 2011 zweitbeste Mannschaft des AFC. Durch die Ergebnisse beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele 2016 kletterten die Australierinnen auf Platz 5 und wurden damit erstmals beste Mannschaft der AFC.[7] Im Dezember 2017 erreichten sie dann mit dem 4. Platz ihre bisher beste Platzierung.[8]

Remove ads

Turnierbilanz

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Die „Matildas“ vor dem Länderspiel gegen Italien in Sydney (2009)

Weltmeisterschaft

Weitere Informationen Jahr, Ergebnis ...

Olympische Spiele

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: Vorrunde
  • 2004: Viertelfinale
  • 2008: nicht qualifiziert

Ozeanienmeisterschaft

Nach dem Übertritt 2006 zur Asian Football Confederation nimmt die Mannschaft nicht mehr an der Ozeanienmeisterschaft teil.

  • 1994: Ozeanienmeister
  • 1998: Ozeanienmeister
  • 2003: Ozeanienmeister

Asienmeisterschaft

Ostasienmeisterschaft

Australien ist nicht Mitglied der East Asian Football Federation, kann aber als Gast eingeladen werden.

  • 2005: nicht teilgenommen
  • 2008: nicht teilgenommen
  • 2010: nicht teilgenommen
  • 2013: nicht qualifiziert (An der Qualifikation als Gast teilgenommen)
  • 2015: nicht teilgenommen
  • 2017: nicht teilgenommen
  • 2019 nicht teilgenommen
  • 2022 nicht teilgenommen

Südostasienmeisterschaft

Australien ist seit 2013 Mitglied der ASEAN Football Federation. An der Fußball-Südostasienmeisterschaft der Frauen nahm die Mannschaft aber bereits 2008 teil und gewann das Turnier. Danach nahmen nur noch U-Mannschaften teil.

Algarve-Cup

Die Nationalmannschaft nahm zum ersten Mal 1999 am Algarve-Cup teil und belegte dabei den fünften Platz. 2017[9] und 2018 nahmen die Australierinnen erneut Mal teil und belegten dabei jeweils den vierten Platz.

Zypern-Cup

Die Nationalmannschaft nahm zweimal am Zypern-Cup teil und belegte dabei 2014 den siebten und 2015 den fünften Platz.

Vier-Nationen-Turniere

Die Australierinnen nahmen einmal, im Frühjahr 2005 am Turnier in der Volksrepublik China teil und belegten dabei den zweiten Platz. Dabei besiegten sie den amtierenden Welt- und Europameister Deutschland mit 1:0 – der bisher einzige Sieg gegen einen amtierenden Europameister und erste Sieg gegen einen amtierenden Weltmeister.

2017 gewannen sie das Tournament of Nations in den Vereinigten Staaten, wobei sie Weltmeister USA, Südamerikameister Brasilien und Asienmeister Japan besiegten. 2018 wurden sie Zweite hinter den USA, gegenüber der sie die schlechtere Tordifferenz aufwiesen. Im März 2019 gewannen sie den vom australischen Verband erstmals ausgerichteten Cup of Nations. 2023 gelang die Wiederholung des Titelgewinns. 2025 verloren die Matildas beim SheBelieves Cup 2025 alle drei Spiele und wurden Letzte.

Remove ads

Kader

Zusammenfassung
Kontext

Siehe auch: WM-2023-Kader

  • CHN = Nominiert für die Freundschaftsspiele gegen China im Mai und Juni 2024[10]
  • OS = Nominiert für die Olympischen Spiele in Paris[11] (OS) = Reserve
  • CD = Nominiert für die Spiele gegen die Schweiz und Deutschland. Die verletzte Hayley Raso wurde am 19. Oktober durch Sarah Hunter ersetzt.[12]
  • BT = Nominiert für die Spiele gegen Brasilien und Taiwan.[13][14]
  • SC = Nominiert für den SheBelieves Cup 2025.[15] Am 12. Februar wurde Clare Wheeler verletzungsbedingt durch Alana Murphy ersetzt.[16]
  • KOR = Nominiert für die Spiele gegen Südkorea.[17] Am 31. März wurde Katrina Gorry verletzungsbedingt durch Leah Davidson ersetzt.[18]
  • ARG = Nominiert für die Spiele gegen Argentinien.[19]
  • SP = Nominiert für die Spiele gegen Slowenien und Panama im Juni und Juli 2025[20]

Die Positionen entsprechen den Angaben des australischen Verbandes und können sich teilweise von den Angaben der FIFA unterscheiden.

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Remove ads

Rekordspielerinnen

Thumb
Rekordnationalspielerin Clare Polkinghorne
Weitere Informationen Spielerin, Spiele ...

Rekordtorschützinnen

Thumb
Rekordtorschützin Sam Kerr
Weitere Informationen Spielerin, Tore ...
Remove ads

Auszeichnungen

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Staaten

Alle Ergebnisse aus australischer Sicht.

Deutschland

Weitere Informationen Datum, Ort ...

Liechtenstein

Bisher gab es kein Spiel gegen die Liechtensteinische Fussballnationalmannschaft der Frauen.

Österreich

Weitere Informationen Datum, Ort ...

Schweiz

Weitere Informationen Datum, Ort ...
Remove ads

Siehe auch

Commons: Australische Fußballnationalmannschaft der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads