Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Maurice Rémy

Schweizer Psychiater Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Maurice Rémy (* 1912 in Zürich; † 2000[1]) war ein Schweizer Psychiater.

Werdegang

Rémy studierte Medizin in Freiburg, Lausanne und Paris. Von 1941 bis 1943 war er als Assistent an der Psychiatrischen Klinik der Universität Bern tätig. Dort promovierte er 1942 mit einer Arbeit über das Korsakow-Syndrom.[2] Er arbeitete vier Jahre lang in der kantonalen psychiatrischen Klinik Malévoz in Monthey, bevor er 1947 an die Klinik in Bern zurückkehrte.[3]

Rémy war ein Schüler von William Grey Walter und leitete ab 1949 an der Psychiatrischen Klinik Bern das neu eingerichtete fünfte klinische EEG-Labor.

Er war Professor an der Universität Fribourg sowie Direktor der Heil- und Pflegeanstalt von Marsens und Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP).

Remove ads

Schriften (Auswahl)

Remove ads

Literatur

  • Maurice Rémy / Hôpital psychiatrique de Marsens: Le centenaire de Marsens: de l'asile à l'hôpital: 1875-1975. 1975. 35 Seiten. OCLC 715960203

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads