Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Montabaur Open 1988

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Montabaur Open 1988 waren ein Tennisturnier, das vom 30. Mai bis 5. Juni 1988 in Montabaur stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1988 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Orešar 6 6
Q Argentinien R. Argüello 3 3 1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Orešar 6 6
WC Deutschland Bundesrepublik R. Haas 6 6 6 WC Deutschland Bundesrepublik R. Haas 3 3
Portugal N. Marques 4 7 1 1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Orešar 4 6 6
Vereinigte Staaten J. Gurfein 6 5 6 Schweden C. Allgårdh 6 2 2
Kanada S. Bonneau 3 7 2 Vereinigte Staaten J. Gurfein 2 5
Schweden C. Allgårdh 4 6 6 Schweden C. Allgårdh 6 7
7 WC Deutschland Bundesrepublik W. Popp 6 4 3 1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Orešar 6 7
4 Brasilien 1968 I. Kley 6 4 6 Vereinigte Staaten M. Robertson 4 6
Q Argentinien P. Albano 2 6 3 4 Brasilien 1968 I. Kley 6 6 3
Frankreich P. Kuchna 6 3 Vereinigte Staaten M. Robertson 7 2 6
Vereinigte Staaten M. Robertson 7 6 Vereinigte Staaten M. Robertson 7 6
LL Deutschland Bundesrepublik F. Dennhardt 2 3 Q Deutschland Bundesrepublik C. Geyer 6 1
Schweiz R. Stadler 6 6 Schweiz R. Stadler 2 7 3
Q Deutschland Bundesrepublik C. Geyer 6 6 Q Deutschland Bundesrepublik C. Geyer 6 5 6
5 Italien E. Mazza 0 2 1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Orešar 3 6 5
6 Polen W. Kowalski 3 1 Deutschland Bundesrepublik M. Rackl 6 4 7
Schweden R. Bergh 6 6 Schweden R. Bergh 6 7
Deutschland Bundesrepublik G. Marzenell 5 0 Spanien F. Roig 4 6
Spanien F. Roig 7 6 Schweden R. Bergh 6 6
Italien M. Cierro 2 7 6 Italien M. Cierro 4 2
Italien A. De Minicis 6 5 3 Italien M. Cierro 6 6
Deutschland Bundesrepublik M. Kupferschmid 2 7 6 Deutschland Bundesrepublik M. Kupferschmid 3 1
3 Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski 6 6 4 Schweden R. Bergh 1 3
8 Australien C. Limberger 6 4 7 Deutschland Bundesrepublik M. Rackl 6 6
Peru C. di Laura 4 6 5 8 Australien C. Limberger 2 7 7
Schweden J. Carlsson 1 0 Q Sowjetunion D. Poljakow 6 6 5
Q Sowjetunion D. Poljakow 6 6 8 Australien C. Limberger 1 2
Deutschland Bundesrepublik M. Rackl 6 6 6 Deutschland Bundesrepublik M. Rackl 6 6
WC Deutschland Bundesrepublik C. Weis 0 7 1 Deutschland Bundesrepublik M. Rackl 6 6
Schweiz R. Hertzog 4 2 2 WC Deutschland Bundesrepublik P. Vojtischek 0 3
2 WC Deutschland Bundesrepublik P. Vojtischek 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Brasilien 1968 G. Barbosa
Brasilien 1968 I. Kley
6 6
Vereinigte Staaten H. Endelman
Belgien D. Langaskens
4 3 1 Brasilien 1968 G. Barbosa
Brasilien 1968 I. Kley
6 3 2
Australien R. Barlow
Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher
4 6 6 Australien R. Barlow
Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher
3 6 6
Deutschland Bundesrepublik M. Kupferschmid
Deutschland Bundesrepublik G. Marzenell
6 3 4 Australien R. Barlow
Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher
5 2
4 Peru C. di Laura
Mexiko F. Pérez Pascal
6 1 6 Portugal J. Cunha e Silva
Polen W. Kowalski
7 6
Portugal J. Cunha e Silva
Polen W. Kowalski
3 6 7 Portugal J. Cunha e Silva
Polen W. Kowalski
2 7 6
Schweden J. Carlsson
Schweden P. Svensson
6 0 6 Schweden J. Carlsson
Schweden P. Svensson
6 6 2
Sudafrika 1961 L. Bale
Australien G. Pfitzner
1 6 4 Portugal J. Cunha e Silva
Polen W. Kowalski
6 7
Schweiz R. Hertzog
Schweiz M. Walder
3 4 2 Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
2 6
Schweden A. Henricsson
Schweden P. Henricsson
6 6 Schweden A. Henricsson
Schweden P. Henricsson
4 6 6
Vereinigte Staaten J. Gurfein
Sudafrika 1961 B. Haygarth
4 3 3 Vereinigte Staaten B. Dickinson
Sudafrika 1961 W. Green
6 4 4
3 Vereinigte Staaten B. Dickinson
Sudafrika 1961 W. Green
6 6 Schweden A. Henricsson
Schweden P. Henricsson
2 2
Deutschland Bundesrepublik A. Hornung
Deutschland Bundesrepublik K. Saniter
1 5 2 Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
6 6
Schweden R. Bergh
Vereinigte Staaten J. Barham
6 7 Schweden R. Bergh
Vereinigte Staaten J. Barham
3 6
Argentinien R. Argüello
Argentinien P. Albano
1 3 2 Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
6 7
2 Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads