Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mugel

Berg in der Gleinalpe in der Steiermark Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mugelmap
Remove ads

Die Mugel ist ein 1630 Meter hoher Berg der Gleinalpe (bzw. deren nordöstlichen Abschnitts, der Hochalpe) bei Niklasdorf in der Steiermark. Sie gilt als Hausberg von Leoben und Niklasdorf und hat durch das Mugelschutzhaus auch Bedeutung als Etappenziel bei Fernwanderungen. Am Berg befindet sich auch die Sendeanlage Mugel.

Schnelle Fakten
fd2
Remove ads

Lage und Umgebung

Die Mugel liegt am nördlichen Ende der Gleinalpe bzw. Hochalpe. Im Osten ist sie nur durch den flachen Wapplersattel (1540 m) vom etwas höheren Roßeck (1664 m) getrennt. Nach Westen und Norden fällt die Mugel in zwei langgestreckten Rücken zur Stadt Leoben bzw. zur Marktgemeinde Niklasdorf ab. Der Graben zwischen diesen Rücken trägt den Namen Brandgraben. Vom weiter östlich gelegenen Niklasdorfgraben aus führt eine nicht öffentliche Straße zur Sendeanlage und weiter zum Mugelschutzhaus. Die Südseite der Mugel ist steiler, hier fällt der Berg direkt und weitgehend weglos in den Kleinen Gößgraben ab.

Das Gipfelkreuz der Mugel wurde vom Niklasdorfer Künstler Georg Brandner gestaltet.[1]

Remove ads

Mugelschutzhaus & Wege

Das Schutzhaus wurde 1904 vom ÖTK erbaut und erhielt später den Namen des Sektionsvorstands Jakob-Hans Prosl.[2] 2011 bis 2013 wurde die Hütte als Mugelschutzhaus neu errichtet (1626 m).[3]

Über den Gipfel der Mugel laufen der Nord-Süd-Weitwanderweg, der auch Teil des Europäischen Fernwanderweges E6 ist. Somit hat das Mugelschutzhaus auch Bedeutung als Etappenziel für Fernwanderer. Der Wanderweg läuft, von Leoben kommend, über den langgezogenen Westrücken der Mugel bergan und anschließend vom Mugelschutzhaus weiter über den Sattel nach Osten in Richtung Roßeck, zweigt dann jedoch vor dessen Gipfel nach Süden in Richtung Trasattel ab. Ein weiterer Wanderweg (Nr. 519) führt von Norden aus Richtung Niklasdorf auf den Gipfel, andere Wege erreichen die Mugel von Osten via Roßeck.

Remove ads

Sendeanlage Mugel

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Die Sendeanlage von Südosten
Thumb
Blick auf die Sendeanlage

Rund 830 Meter nordnordwestlich des Gipfels der Mugel befindet sich auf 1433 m die Sendeanlage Mugel (Lage), eine Sendeanlage für Hörfunk und TV mit einem 88 Meter hohen Sendeturm. Der Sendeturm hat eine ähnliche Bauweise wie der Sendeturm des Senders Ochsenkopf.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Weitere Informationen Frequenz (in MHz), Programm ...

Digitaler Hörfunk (DAB+)

Am 26. Mai 2020 nahm der Sender Mugel die Ausstrahlung des ersten österreichweiten MUX im Standard DAB+ auf. DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

Weitere Informationen Block, Programme ...

Digitales Fernsehen (DVB-T2)

Bis zur Umstellung auf DVB-T2 wurden folgende Programme per DVB-T verbreitet.

Weitere Informationen Kanal, Frequenz (in MHz) ...
Remove ads

Analoges Fernsehen (PAL)

Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

Weitere Informationen Kanal, Frequenz (MHz) ...

Literatur

Commons: Mugel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads