Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Nikolaus Basilius Potocki
polnischer Magnat und Mäzen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Nikolaus Basilius Potocki (poln. Mikołaj Bazyli Potocki, ukr. Микола Василь Потоцький; * 1707 oder 1708[1]; † 13. April 1782, Sribne, jetzt im Rajon Radywyliw in der Oblast Riwne im Westen der Ukraine) war ein polnisch-ukrainischer Adelsangehöriger (Szlachta), Magnat, Mäzen und Kaniwer Starost.
Remove ads
Familie
Nikolaus Basilius Potocki war der Sohn von Stefan Aleksander Potocki und Joanna Sieniawska, der Schwester von Adam Mikołaj Sieniawski. Sein Urgroßvater war der Woiwode von Bracław, Felliner Starost und Heerführer Stefan Potocki. Nikolaus Basilius Potocki war mit Marianna Dombrowska verheiratet. Er starb am 13. April 1782 in Dorf Sribne[2] (ukr. Срібне, pol. Srebrna oder Srybno).
Kirchengründer
- Kirche Gottes, Lwiw
- Kreuzerhöhungskirche, Butschatsch
- Mariä Aufnahme in den Himmel, Butschatsch
- Mariä-Entschlafens-Kloster, Potschajiw
- Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche, Butschatsch
- Unbefleckte-Empfängnis-Mariens-Kirche, Horodenka
Weblinks
Commons: Mikołaj Bazyli Potocki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Zofia Zielińska: Mikołaj Bazyli h. Pilawa (1706?–1782). In: Polski Słownik Biograficzny, t. XXVII, notizbuch 116. Zakład Narodowy Imienia Ossolińskich, Wydawnictwo Polskiej Akademii Nauk, Breslau – Warschau – Krakau – Danzig – Łódź 1984, S. 113–115. (polnisch)
Einzelnachweise
Siege auch
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads