Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Sommerspiele 1972/Judo – Offene Klasse (Männer)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Judowettkampf in der Offenen Klasse bei den Olympischen Spielen 1972 wurde am 9. September in der Ringer-Judo-Halle auf dem Messegelände Theresienhöhe ausgetragen.

Schnelle Fakten
Judowettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1972
Klasse Männer
Leichtgewicht -63 kg
Halbmittelgewicht -70 kg
Mittelgewicht -80 kg
Halbschwergewicht -93 kg
Schwergewicht +93 kg
Offene Klasse Offen
Remove ads

Ergebnisse

Finalrunde

Halbfinale Finale
NiederlandeNiederlande Willem Ruska 5:02
FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani
NiederlandeNiederlande Willem Ruska 3:58
Sowjetunion 1955 Witali Kusnezow
Sowjetunion 1955 Witali Kusnezow 3:59
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Angelo Parisi

Hoffnungsrunde

Hoffnungsrunde Hoffnungsrunde Halbfinale Hoffnungsrunde Finale
Kanada Douglas Rogers 0:00
Mongolei Volksrepublik 1949 Luwsanscharawyn Rentsendordsch DNS
Kanada Douglas Rogers 6:00
Marokko Tijini Ben Kassou E
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Angelo Parisi 6:00
Kanada Douglas Rogers E
Hoffnungsrunde Hoffnungsrunde Halbfinale Hoffnungsrunde Finale
AustralienAustralien Barry Johnson E
Brasilien 1968 Chiaki Ishii 1:09
NiederlandeNiederlande Willem Ruska 4:45
Brasilien 1968 Chiaki Ishii R
NiederlandeNiederlande Willem Ruska 6:00
Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn E

Pool A

1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale
Tschechoslowakei Petr Jákl 0:00
Korea Sud 1949 Kim Eui-tae DNS
Tschechoslowakei Petr Jákl E
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Angelo Parisi 6:00
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Angelo Parisi 6:00
Deutschland Demokratische Republik 1949 Klaus Hennig E
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Angelo Parisi 6:00
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Watts E
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Watts 0:44
Senegal Abdoulaye Djiba E
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Watts 3:17
Jugoslawien Pavle Bajčetić E
Jugoslawien Pavle Bajčetić 5:31
Republik China (Taiwan) Juang Jen-wuh E
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Angelo Parisi R
FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani 3:10
FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani 6:00
Kanada Douglas Rogers R
FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani 0:47
Mongolei Volksrepublik 1949 Luwsanscharawyn Rentsendordsch R
OsterreichÖsterreich Johann Pollak E
Mongolei Volksrepublik 1949 Luwsanscharawyn Rentsendordsch 6:00
FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani 2:28
Marokko Tijini Ben Kassou R
Puerto Rico Juan Marin DNS
Marokko Tijini Ben Kassou 0:00
Marokko Tijini Ben Kassou 6:00
Irland Matthew Folan E

Pool B

1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale
Kuba Ibrahin Cepro DNS
Philippinen 1944 Fernando García 0:00
Philippinen 1944 Fernando García E
NiederlandeNiederlande Willem Ruska 2:23
NiederlandeNiederlande Willem Ruska 2:46
Schweiz Ulrich Falk E
NiederlandeNiederlande Willem Ruska R
Sowjetunion 1955 Witali Kusnezow 6:00
AustralienAustralien Barry Johnson R
Sowjetunion 1955 Witali Kusnezow 4:46
Sowjetunion 1955 Witali Kusnezow 2:49
Brasilien 1968 Chiaki Ishii R
Sowjetunion 1955 Witali Kusnezow 5:04
Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn R
Ungarn 1957 Mihály Petrovszky 6:00
Mexiko Epigmenio Exiga E
Ungarn 1957 Mihály Petrovszky E
Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn 3:43
Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn 1:53
Belgien Pierre Smets E
Deutschland Bundesrepublik Klaus Glahn 6:00
Japan 1870Japan Masatoshi Shinomaki E
Spanien 1945 Santiago Ojeda E
Japan 1870Japan Masatoshi Shinomaki 6:00
Japan 1870Japan Masatoshi Shinomaki 1:39
Argentinien Antonio Gallina E
Remove ads
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads