Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Olympische Sommerspiele 2012/Handball
Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2012 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in der britischen Hauptstadt London wurden vom 28. Juli bis 12. August zwei Wettbewerbe im Handball ausgetragen.
Am Turnier nahmen bei Frauen und Männern jeweils zwölf Mannschaften teil. Austragungsort war bis zum Viertelfinale die Copper Box im Olympiapark, die 7000 Zuschauern Platz bietet. Die Finalspiele fanden in der Basketball Arena statt, die 12.000 Zuschauern Platz bietet.
Remove ads
Männer
Zusammenfassung
Kontext
Medaillengewinner
Vorrunde
Gruppe A
Gruppe B
Finalrunde
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
8. August 2012 | ||||||||||
![]() |
22 | |||||||||
10. August 2012 | ||||||||||
![]() |
24 | |||||||||
![]() |
27 | |||||||||
![]() |
26 | |||||||||
![]() |
33 | |||||||||
![]() |
34 | 12. August 2012 | ||||||||
8. August 2012 | ![]() |
21 | ||||||||
8. August 2012 | ![]() |
22 | ||||||||
![]() |
23 | |||||||||
![]() |
22 | |||||||||
![]() |
25 | |||||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||||
![]() |
22 | |||||||||
![]() |
25 | ![]() |
26 | |||||||
10. August 2012 | ||||||||||
![]() |
23 | ![]() |
33 | |||||||
8. August 2012 | 12. August 2012 |
- Viertelfinale
- Halbfinale
- Spiel um Platz 3
- Finale
Die Halbzeitergebnisse sind in Klammern gesetzt. Im Falle einer Verlängerung sind dort ferner die Spielstände nach Ende der regulären Spielzeit, nach Ende der ersten Halbzeit und der zweiten Halbzeit der 1. Verlängerung sowie der ersten Halbzeit der 2. Verlängerung wiedergegeben.
Allstar-Team
Remove ads
Frauen
Zusammenfassung
Kontext
Medaillengewinnerinnen
Vorrunde
Gruppe A
Gruppe B
Finalrunde
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
7. August 2012 | ||||||||||
![]() |
19 (13) | |||||||||
9. August 2012 | ||||||||||
![]() |
21 ( | 9)|||||||||
![]() |
31 (18) | |||||||||
![]() |
25 (15) | |||||||||
![]() |
23 (11) | |||||||||
![]() |
24 (14) | 11. August 2012 | ||||||||
7. August 2012 | ![]() |
26 (13) | ||||||||
7. August 2012 | ![]() |
23 (10) | ||||||||
![]() |
22 (12) | |||||||||
![]() |
25 (13) | |||||||||
![]() |
26 (13) | |||||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||||
![]() |
27 (13) | |||||||||
![]() |
23 (13) | ![]() |
29 | |||||||
9. August 2012 | ||||||||||
![]() |
22 (13) | ![]() |
31 n. V. | |||||||
7. August 2012 | 11. August 2012 |
- Viertelfinale
- Halbfinale
- Spiel um Platz 3
- Finale
Die Halbzeitergebnisse sind in Klammern gesetzt. Im Falle einer Verlängerung sind dort ferner die Spielstände nach Ende der regulären Spielzeit, nach Ende der ersten Halbzeit und der zweiten Halbzeit der 1. Verlängerung sowie der ersten Halbzeit der 2. Verlängerung wiedergegeben.
Allstar-Team
Remove ads
Medaillenspiegel
Qualifikation
Zusammenfassung
Kontext
Qualifikationskriterien
Es werden 336 Athleten an den Wettbewerben teilnehmen, jeweils zwölf Mannschaften pro Geschlecht mit je 14 Spielern. Die folgenden Qualifikationskriterien zählen sowohl für Frauen als auch für Männer.[1][2] Qualifiziert für das olympische Turnier ist der Weltmeister 2011 sowie die vier Sieger der kontinentalen Meisterschaften, die zwischen 2010 und 2012 ausgetragen wurden (Asien und Ozeanien bilden zusammen einen Kontinentalverband). Großbritannien ist als Gastgeber automatisch qualifiziert.
Letzte Qualifikationsmöglichkeit sind im Jahr 2012 drei Turniere pro Geschlecht, bei denen sich jeweils zwei Mannschaften qualifizieren. Teilnehmen werden an diesen Turnieren jeweils vier Mannschaften, die Plätze werden nach dem Abschneiden bei Welt- und Kontinentalmeisterschaften vergeben. Es nehmen jeweils die sechs besten Mannschaften der Weltmeisterschaft teil, die noch nicht für das olympische Turnier qualifiziert sind. Hinzu kamen je zwei Mannschaften aus Europa und Amerika sowie eine Mannschaft aus Asien und Afrika.[3]
Übersicht aller Qualifikationswettbewerbe:
Männer
- Weltmeisterschaft in
Schweden, 13. bis 30. Januar 2011
- Panamerikanische Spiele in
Guadalajara, 13. bis 30. Oktober 2011
- Asiatisches Qualifikationsturnier in
Seoul, 23. Oktober bis 3. November 2011
- Afrikameisterschaft in
Marokko, 10. bis 21. Januar 2012
- Europameisterschaft in
Serbien, 15. bis 29. Januar 2012
- 3 internationale Olympia-Qualifikationsturniere, 6. bis 8. April 2012.
Frauen
- Europameisterschaft in
Dänemark und
Norwegen, 7. bis 19. Dezember 2010
- Asiatisches Qualifikationsturnier in
China, 12. bis 20. Oktober 2011
- Panamerikanische Spiele in
Guadalajara, 13. bis 30. Oktober 2011
- Weltmeisterschaft in
Brasilien, 3. bis 16. Dezember 2011
- Afrikameisterschaft in
Marokko, 10. bis 21. Januar 2012
- 3 internationale Olympia-Qualifikationsturniere, 25. bis 27. Mai 2012
Als Weltmeister qualifizierte sich bei den Männern die französische und bei den Frauen die norwegische Mannschaft. Bei der Europameisterschaft qualifizierte sich bei den Männern Dänemark und bei den Frauen Schweden, bei den Panamerikanischen Spielen kamen Argentinien und Brasilien und bei den Afrikameisterschaften Tunesien und Angola hinzu. Beim asiatischen Qualifikationsturnier sicherte sich jeweils die südkoreanische Mannschaft die Teilnahme.
Qualifikationsturniere
Männer
6. April | Polen | Algerien | 28:27 |
Spanien | Serbien | 30:27 | |
7. April | Serbien | Polen | 25:25 |
Algerien | Spanien | 20:28 | |
8. April | Serbien | Algerien | 26:18 |
Spanien | Polen | 33:22 |
6. April | Ungarn | Mazedonien | 28:26 |
Schweden | Brasilien | 25:20 | |
7. April | Brasilien | Ungarn | 27:29 |
Mazedonien | Schweden | 23:27 | |
8. April | Brasilien | Mazedonien | 28:27 |
Schweden | Ungarn | 26:23 |
6. April | Kroatien | Japan | 36:22 |
Island | Chile | 25:17 | |
7. April | Chile | Kroatien | 15:35 |
Japan | Island | 30:41 | |
8. April | Japan | Chile | 33:26 |
Kroatien | Island | 31:28 |
Frauen
25. Mai | Montenegro | Japan | 30:24 |
Frankreich | Rumänien | 24:19 | |
26. Mai | Japan | Frankreich | 17:30 |
Rumänien | Montenegro | 23:34 | |
27. Mai | Rumänien | Japan | 28:26 |
Frankreich | Montenegro | 20:22 |
25. Mai | Kroatien | Niederlande | 28:29 |
Spanien | Argentinien | 31:15 | |
26. Mai | Argentinien | Kroatien | 21:31 |
Niederlande | Spanien | 24:28 | |
27. Mai | Argentinien | Niederlande | 21:30 |
Spanien | Kroatien | 22:23 |
25. Mai | Russland | Dom. Rep. | 41:17 |
Dänemark | Tunesien | 28:24 | |
26. Mai | Tunesien | Russland | 20:33 |
Dom. Rep. | Dänemark | 21:38 | |
27. Mai | Tunesien | Dom. Rep. | 29:20 |
Dänemark | Russland | 20:27 |
Qualifizierte Mannschaften
Remove ads
Weblinks
- Internetauftritt Olympia London 2012, Handball (englisch).
- Internetauftritt IHF, Olympia London 2012 (englisch).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads