Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Open GDF Suez 2012

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Open GDF Suez 2012
Remove ads

Die Open GDF Suez 2012 waren die 20. Ausgabe des Tennis-Hartplatzturniers in Paris. Sie waren als Turnier der Premier-Kategorie Teil der WTA Tour 2012. Das Turnier fand vom 6. bis 12. Februar im Stade Pierre de Coubertin statt. In derselben Woche fand vom 5. bis 12. Februar das PTT Pattaya Open 2012 in Pattaya statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...

Titelverteidigerin im Einzel war die Tschechin Petra Kvitová und im Doppel die Paarung Bethanie Mattek-Sands und Meghann Shaughnessy. Sowohl Kvitová als auch Shaughnessy traten in diesem Jahr nicht an, Mattek-Sands schied mit neuer Partnerin bereits in der ersten Runde aus.

Siegerin im Einzel wurde die Deutsche Angelique Kerber, die damit ihren ersten WTA-Titel gewann. Sie besiegte im Finale die Lokalmatadorin Marion Bartoli mit 7:63, 5:7 und 6:3. Bereits im Viertelfinale schaltete sie überraschend die topgesetzte Marija Scharapowa aus, was Kerbers erster Sieg gegen eine Top-5-Spielerin war. Die US-Amerikanerinnen Liezel Huber und Lisa Raymond gewannen das Doppelfinale glatt in zwei Sätzen gegen Anna-Lena Grönefeld und Petra Martić.

Remove ads

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland M. Scharapowa 6 6  
  Slowenien P. Hercog 2 2     Sudafrika C. Scheepers 3 1  
  Sudafrika C. Scheepers 6 6   1 Russland M. Scharapowa 4 4  
  Australien J. Gajdošová 1 6 4 9 Deutschland A. Kerber 6 6  
  Rumänien M. Niculescu 6 4 6   Rumänien M. Niculescu 3 6 3
  Tschechien L. Šafářová 2 63   9 Deutschland A. Kerber 6 4 6
9 Deutschland A. Kerber 6 7   9 Deutschland A. Kerber 62 6 6
LL Vereinigte Staaten J. Craybas 1 r     Belgien Y. Wickmayer 7 3 4
  Belgien Y. Wickmayer 6       Belgien Y. Wickmayer 6 7  
LL Vereinigte Staaten V. Lepchenko 4 5     Vereinigte Staaten C. McHale 2 5  
  Vereinigte Staaten C. McHale 6 7     Belgien Y. Wickmayer 6 63 6
  Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 3 2   Q Deutschland M. Barthel 4 7 3
Q Deutschland M. Barthel 6 6   Q Deutschland M. Barthel 6 6  
WC Frankreich P. Parmentier 2 6 6 WC Frankreich P. Parmentier 3 0  
8 Spanien A. Medina Garrigues 6 3 3 9 Deutschland A. Kerber 7 5 6
6 Deutschland J. Görges 6 6   2 Frankreich M. Bartoli 63 7 3
  Israel S. Peer 1 3   6 Deutschland J. Görges 6 6  
LL Italien A. Brianti 3 3     Tschechien P. Cetkovská 1 4  
  Tschechien P. Cetkovská 6 6   6 Deutschland J. Görges 6 5 1
  Tschechien K. Zakopalová 6 6     Tschechien K. Zakopalová 3 7 6
WC Frankreich A. Cornet 3 1     Tschechien K. Zakopalová 6 6  
  Bulgarien Z. Pironkowa 7 3     Bulgarien Z. Pironkowa 0 3  
3 China Volksrepublik N. Li 65 2 r   Tschechien K. Zakopalová 63 0  
7 Italien R. Vinci 6 6   2 Frankreich M. Bartoli 7 6  
  Rumänien S. Halep 4 4   7 Italien R. Vinci 6 1 6
Q Deutschland K. Barrois 63 2   Q Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands 3 6 3
Q Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands 7 6   7 Italien R. Vinci 6 4 62
  Kroatien P. Martić 6 6   2 Frankreich M. Bartoli 4 6 7
Q Ungarn G. Arn 4 4     Kroatien P. Martić 5 1  
2 Frankreich M. Bartoli 7 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten L. Huber
Vereinigte Staaten L. Raymond
6 4 [10]
  Russland M. Kondratjewa
Frankreich S. Lefèvre
4 6 [6] 1 Vereinigte Staaten L. Huber
Vereinigte Staaten L. Raymond
6 6  
  Russland N. Brattschikowa
Kroatien D. Jurak
5 2     Italien A. Brianti
Frankreich A. Cornet
3 2  
  Italien A. Brianti
Frankreich A. Cornet
7 6   1 Vereinigte Staaten L. Huber
Vereinigte Staaten L. Raymond
w. o.  
4 Rumänien M. Niculescu
Polen A. Rosolska
6 5 [10] 4 Rumänien M. Niculescu
Polen A. Rosolska
     
  Tschechien E. Hrdinová
Tschechien K. Plíšková
4 7 [6] 4 Rumänien M. Niculescu
Polen A. Rosolska
6 6  
  Ukraine M. Korytzewa
Deutschland J. Wöhr
4 3     Tschechien L. Šafářová
Tschechien K. Zakopalová
2 2  
  Tschechien L. Šafářová
Tschechien K. Zakopalová
6 6   1 Vereinigte Staaten L. Huber
Vereinigte Staaten L. Raymond
7 6  
  Deutschland A. Grönefeld
Kroatien P. Martić
3 6 [10]   Deutschland A. Grönefeld
Kroatien P. Martić
63 1  
  Rumänien E. Bogdan
Ungarn K. Marosi
6 1 [7]   Deutschland A. Grönefeld
Kroatien P. Martić
6 6  
  Ukraine L. Kichenok
Ukraine N. Kichenok
6 6     Ukraine L. Kichenok
Ukraine N. Kichenok
4 2  
3 Australien J. Gajdošová
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
2 2     Deutschland A. Grönefeld
Kroatien P. Martić
7 6  
  Lettland L. Dekmeijere
Osterreich S. Klemenschits
6 5 [6]   Vereinigte Staaten J. Craybas
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
67 3  
WC Frankreich J. Coin
Frankreich P. Parmentier
1 7 [10] WC Frankreich J. Coin
Frankreich P. Parmentier
6 5 [7]
  Vereinigte Staaten J. Craybas
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
7 2 [10]   Vereinigte Staaten J. Craybas
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
2 7 [10]
2 Sudafrika N. Grandin
Tschechien V. Uhlířová
66 6 [6]
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads