Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

PDC World Darts Championship 1999

6. von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierte Darts-Weltmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

PDC World Darts Championship 1999
Remove ads

Die Skol World Darts Championship 1999 wurden vom 28. Dezember 1998 bis 3. Januar 1999 in Purfleet ausgetragen. Diese Weltmeisterschaft wurde von der PDC zum 6. Mal organisiert und fand wie in den vorherigen Jahren wieder in der Circus Tavern statt.

Schnelle Fakten Turnierstatus, Turnierdaten ...
Thumb
Die Circus Tavern in Purfleet, bis 2007 Austragungsort der PDC World Darts Championship

Titelverteidiger war Phil Taylor, der die letzten vier der insgesamt fünf Weltmeisterschaften alle gewann. Im Finale traf er auf Peter Manley, der gegen Taylor mit 2:6 Sätzen verlor.

Remove ads

Turnierverlauf

Das Teilnehmerfeld wurde im Vergleich zu den vorherigen Weltmeisterschaften von 24 auf 32 Spieler erhöht. Diese kamen aus 5 verschiedenen Ländern. Gespielt wurde im K.-o.-System.

Debütanten

Weitere Informationen Setzposition, Spieler ...

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Preisgeld

Das Preisgeld wurde unter den Teilnehmern wie folgt verteilt:

Weitere Informationen Position (Anzahl der Spieler), Preisgeld ...

Ergebnisse

1. Runde (best of 5 sets)
28.–29. Dezember
Achtelfinale (best of 5 sets)
30. Dezember
Viertelfinale (best of 7 sets)
1. Januar
Halbfinale (best of 11 sets)
2. Januar
Finale (best of 13 sets)
3. Januar
1 1 EnglandEngland Rod Harrington 87,45 3
2 EnglandEngland Alex Roy 81,64 0
3 1 EnglandEngland Rod Harrington 94,16 1
4
5 EnglandEngland Shayne Burgess 90,73 3
6   EnglandEngland Shayne Burgess 92,21 3
7
8 Kanada Scott Cummings 77,03 0
9   EnglandEngland Shayne Burgess 94,95 4
10
11 EnglandEngland Cliff Lazarenko 82,23 1
12 8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Brown 85,99 3
13
14 EnglandEngland Kevin Spiolek 75,60 1
15 8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Brown 84,34 0
16
17 EnglandEngland Cliff Lazarenko 87,16 3
18   EnglandEngland Dean Allsop 69,73 0
19
20 EnglandEngland Cliff Lazarenko 79,21 3
21 EnglandEngland Shayne Burgess 94,19 4
22
23 4 EnglandEngland Peter Manley 98,05 5
24 5 EnglandEngland Peter Evison 81,00 0
25
26 EnglandEngland Dennis Smith 93,56 3
27   EnglandEngland Dennis Smith 92,49 3
28
29 EnglandEngland Mick Manning 84,44 1
30   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Lauby 75,52 1
31
32 EnglandEngland Mick Manning 79,14 3
33 EnglandEngland Dennis Smith 91,43 0
34
35 4 EnglandEngland Peter Manley 99,56 4
36 4 EnglandEngland Peter Manley 90,18 3
37
38 EnglandEngland Eric Bristow 53,36 0
39 4 EnglandEngland Peter Manley 88,98 3
40
41 EnglandEngland Graeme Stoddart 79,69 0
42   EnglandEngland Steve Raw 87,59 1
43
44 EnglandEngland Graeme Stoddart 90,70 3
45 4 EnglandEngland Peter Manley 93,64 2
46
47 3 EnglandEngland Phil Taylor 97,18 6
48 2 EnglandEngland Alan Warriner 86,60 3
49
50 Kanada John Part 79,34 0
51 2 EnglandEngland Alan Warriner 90,67 3
52
53 EnglandEngland Harry Robinson 82,85 2
54   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sean Downs 82,24 2
55
56 EnglandEngland Harry Robinson 82,74 3
57 2 EnglandEngland Alan Warriner 84,36 4
58
59 EnglandEngland John Ferrell 77,82 1
60 7 EnglandEngland Dennis Priestley 85,16 0
61
62 EnglandEngland John Ferrell 86,66 3
63   EnglandEngland John Ferrell 83,42 3
64
65 Kanada Gary Mawson 89,68 2
66   Kanada Gary Mawson 81,93 3
67
68 EnglandEngland Ritchie Gardner 78,11 0
69 2 EnglandEngland Alan Warriner 95,00 3
70
71 3 EnglandEngland Phil Taylor 98,77 5
72 6 EnglandEngland Keith Deller 81,99 2
73
74 EnglandEngland Bob Anderson 87,95 3
75   EnglandEngland Bob Anderson 85,09 3
76
77 Schottland Jamie Harvey 86,09 2
78   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gerald Verrier 65,01 1
79
80 Schottland Jamie Harvey 72,18 3
81 EnglandEngland Bob Anderson 86,42 0
82
83 3 EnglandEngland Phil Taylor 96,77 4
84 3 EnglandEngland Phil Taylor 105,04 3
85
86 EnglandEngland Reg Harding 87,83 0
87 3 EnglandEngland Phil Taylor 102,01 3
88
89 EnglandEngland John Lowe 98,73 1
90   EnglandEngland John Lowe 87,05 3
91
92 Singapur Paul Lim 78,07 0
Weitere Informationen Sieger Phil Taylor (2009), Finalist Peter Manley (2007) ...
Remove ads

Statistiken

Teilnehmer pro Land und Runde

Weitere Informationen England ENG, Vereinigte Staaten USA ...

Höchste Averages

Spieler in einem Match

Die Tabelle nennt alle Spieler, die in einem Match einen Average von mindestens 100 erzielten. Bei mehrfach vertretenen Spielern wird dies durch die Zahl in Klammern angegeben.

Weitere Informationen #, Spieler ...

Matches mit höchstem Gesamtaverage

Die Tabelle nennt alle Matches, in denen die addierten Averages beider Spieler mindestens 200 ergeben.

Weitere Informationen #, Sieger ...
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads