Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pancho Segura

Ecuadorianer Tennisspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pancho Segura
Remove ads

Francisco Olegario Segura, genannt Pancho Segura (* 20. Juni 1921 in Guayaquil; † 18. November 2017 in Carlsbad, Kalifornien[2]) war ein Tennisspieler aus Ecuador, der in den 1930er Jahren in die USA auswanderte und dort Karriere machte.

Schnelle Fakten
Remove ads

Karriere

In den 1940er Jahren gewann er zahlreiche kleinere Turniere in Lateinamerika und 1946 die amerikanischen Hallenmeisterschaften. Bei den amerikanischen Meisterschaften in Forest Hills kam er jedoch über das Halbfinale nie hinaus. Bei den NCAA gewann er als Student der University of Miami von 1943 bis 1945 die Einzelwettbewerbe im Tennis.[3]

Im Jahr 1947 wechselte Segura zu den Tennisprofis und spielte so gegen Jack Kramer oder Pancho Gonzales, die stärksten Tennisspieler dieser Zeit.[1] Er stand zwar immer im Schatten dieser Spieler, doch konnte er die amerikanischen Profimeisterschaften von 1950 bis 1952 drei Mal in Folge gewinnen.[3]

Segura war ein kleiner Tennisspieler mit O-Beinen, aber er konnte diese Nachteile durch seine hervorragende Beinarbeit und seine doppelhändige Vorhand ausgleichen.[4] Jack Kramer, ein anderer bekannter Tennisspieler der vierziger und fünfziger Jahre, sagte über diesen Schlag, er sei der beste Schlag, den es je im Tennis gegeben habe.

Nach seinem Rücktritt als Tennisspieler arbeitete Segura als Tennistrainer und trainierte unter anderem den jungen Jimmy Connors.

Im Jahr 1984 wurde er in die Hall of Fame des Tennissports aufgenommen.[5]

Remove ads

Erfolge

Einzel

Finalteilnahmen

Weitere Informationen Nr., Jahr ...

Literatur

  • Caroline Seebohm: Little Pancho: The Life of Tennis Legend Pancho Segura, University of Nebraska Press, 2009. ISBN 978-0-8032-2041-6

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads