Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Peter Hofmann (Handballspieler)
deutscher Handballtorwart Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Peter Hofmann (* 17. Oktober 1955 in Leipzig, Deutsche Demokratische Republik) ist ein ehemaliger deutscher Handballtorwart.
Der 1,85 Meter große Torwart spielte für den SC Leipzig, ab 1990 bei der SG Wallau/Massenheim in der Bundesliga und später für die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen in der 2. Handball-Bundesliga und für den HSC Bad Neustadt in der Regionalliga.[1] In der Bundesliga absolvierte er 145 Einsätze. Mit 127 gehaltenen Siebenmeter-Würfen steht er auf Platz 28 der Ewigen Bundesligatabelle. (Stand: August 2008)[2] Mit Wallau wurde er 1992 IHF-Pokalsieger, 1992 und 1993 Deutscher Meister sowie 1993 und 1994 DHB-Pokalsieger. Später half er noch gelegentlich beim HSC Bad Neustadt II aus.[3]
Im Aufgebot der Männer-Handballnationalmannschaft der DDR spielte Hofmann bei der Weltmeisterschaft 1986, wo er mit seiner Mannschaft Dritter wurde, und bei der WM 1990, bei der er zum besten Torhüter gewählt wurde.[1] Bei den Olympischen Spielen 1988 lief er in sechs Spielen für die DDR auf. Insgesamt bestritt er 148 Länderspiele.[1] 1984 wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet,[4] nachdem die Nationalmannschaft ein Ersatzturnier während der boykottierten Olympischen Spiele 1984 gewonnen hatte.[1]
Remove ads
Literatur
- Peter Hofmann im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblink
- Peter Hofmann in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads