Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Postalveolar
Artikulationsort bestimmter Sprachlaute Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als postalveolar oder palatoalveolar werden in der Phonologie diejenigen Konsonanten bezeichnet, deren Artikulationsort sich direkt hinter dem Zahnfach (Zahndamm, Alveole) befindet.[1]
Postalveolare in der deutschen Sprache sind z. B. das sch [ʃ] in schön oder der Laut des zweiten g [ʒ] in Garage.[2][3][4]



Remove ads
Literatur
- John Clark; Collin Yallop; Janet Fletcher: An Introduction to Phonetics and Phonology. 3rd Edition. Blackwell Textbooks in Linguistics, Wiley-Blackwell, 2006
- T. Alan Hall: Phonologie: Eine Einführung. De Gruyter Studienbuch, de Gruyter, Berlin / New York 2000, ISBN 3-11-015641-5
- Peter Ladefoged; Ian Maddieson: The Sounds of the World’s Languages. Blackwell, Oxford 1996, ISBN 0-631-19814-8.
Weblinks
Wiktionary: Postalveolar – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads