Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

2K Games

US-amerikanischer Publisher für Computerspiele Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

2K Games
Remove ads

2K ist ein im Januar 2005 gegründetes Vertriebslabel des Computerspiele-Publishers Take 2 Interactive. Es ist Take-Twos zweites großes Markenlabel neben dem auf Premiumproduktionen ausgerichteten Rockstar Games. Mit seiner Einführung löste es Take-Twos vorherige Brands Global Star Software und Gathering of Developers ab und vermarktet seither über seine Sparten 2K Games, 2K Sports und 2K Play das Gros der von Take-Two intern und extern entwickelten Großproduktionen. Der Sitz wurde im Jahr 2007 von Take-Twos Stammsitz in Manhattan/New York nach Novato, Kalifornien, verlegt.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

2005 übernahm Take-Two Interactive von Sega die Sportspiel-Entwicklungsstudios Visual Concepts und Kush Games mitsamt der Marken NFL 2K, NBA 2K, NHL 2K und Major League Baseball 2K. Take-Two zog damit die Option aus einem Co-Publishing-Vertrag mit Sega zur Vermarktung ihrer ESPN-Sportspiele aus dem Vorjahr. Dem Kauf vorausgegangen war der Verlust der ESPN-Lizenz an den Konkurrenten Electronic Arts.[1] Mit der Übernahme gab der Publisher die Gründung des neuen Publishing-Labels 2K Games bekannt, das fortan die Marke Global Star Software als Label für Vollpreis-Titel abseits der Rockstar-Produktionen ersetzen sollte. Global Star Software blieb zunächst als Budget-Label erhalten. Neben Visual Concept und Kush Games wurden die Entwicklerstudios Indie Built, Venom Games, PopTop Software und Frog City Software eingebracht, weiterhin gingen die Aufgaben von Take-Two Licensing (ehemals TDK Mediactive) auf 2K Games über.[2][3] Ebenfalls 2005 folgte die Übernahme der Entwicklerstudios Irrational Games (BioShock) und Firaxis (Sid Meier’s Civilization).[4]

2007 verlegte Take Two den Sitz seines Publishinglabels nach Novato, Kalifornien.[5] Im September wurde außerdem das Label 2K Play als endgültiger Ersatz für Global Star Software eingeführt. Global Star hatte zuletzt noch die Bereiche Casual Games, Edutainmentsoftware und Low-Price-Titel verantwortet. Dadurch wechselte auch die Aufsicht über das Entwicklerstudio Cat Daddy Games zu 2K.[6] Aus der Insolvenzmasse des Publishers THQ erwarb Take-Two 2013 für elf Millionen US-Dollar die Rechte an Turtle Rock Studios’ Shooter Evolve.[7] Außerdem konnte sich das Unternehmen im Nachgang zusätzlich THQs Lizenz für die WWE-Simulationsreihe sichern, die in Kooperation mit dem langjährigen japanischen Entwickler Yuke’s unter 2K Sports fortgeführt wurde.[8] Im Dezember gründeten einige ehemalige Entwickler von Irrational Games für 2K in Novato das firmeninterne Entwicklerstudio 2K Marin.[9] Anfang 2008 folgte die Übernahme des tschechischen Entwicklers Illusion Softworks (Mafia), der in diesem Zug umbenannt wurde in 2K Czech.[10]

Aufgrund großzügiger öffentlicher Förderung wurde das für Qualitätssicherung zuständige Studio 2K West 2012 vom kalifornischen Northridge nach Las Vegas verlegt.[11] Im September 2013 wurde die Gründung eines neuen Studios in San Francisco unter der Leitung von Rod Fergusson angekündigt,[12] während gleichzeitig das in der Nachbarschaft gelegene Studio 2K Marin nach dem durchwachsenen The Bureau: XCOM Declassified abgewickelt wurde.[13] Auch wenn Fergusson das Unternehmen vorzeitig wieder verließ, wurde 2014 offiziell die Eröffnung von Hangar 13 bekanntgegeben.[14]

Im Mai 2017 gab der langjährige Geschäftsführer Christoph Hartmann die Leitung des Unternehmens ab.[15] Sein Nachfolger wurde der bisherige COO David Ismailer.[16] 2019 beendete 2K Sports die Zusammenarbeit mit Yuke’s an der WWE-Reihe und übertrug die Verantwortung vollständig an Visual Concepts. Dem vorausgegangen war unter anderem ein Interview mit Produzent Hiromi Furuta, in dem dieser eine gewisse Unzufriedenheit mit der Kooperation und den einschränkenden Vorgaben 2Ks zum Ausdruck brachte.[17]

Im März 2021 erwarb Take-Two sowohl den für die Golfsimulation PGA Tour 2K zuständigen kanadischen Entwickler HB Studios als auch die Gaming-Abteilung von HookBang, die Visual Concepts bislang bei der Entwicklung NBA 2K unterstützte und fortan als Visual Concepts Austin operierte. Des Weiteren wurde der langjährige Golf-Champion Tiger Woods als Testimonial für PGA Tour 2K verpflichtet.[18][19] Im Juni 2024 übernahm Take-Two von der schwedischen Embracer Group für 460 Millionen US-Dollar den Entwickler Gearbox Software mitsamt der Markenrechte an den Spielereihen Borderlands, Homeworld, Brothers in Arms, Duke Nukem und Risk of Rain, jedoch ohne die Sparte Gearbox Publishing (ehemals Perfect World Entertainment).[20]

Remove ads

Unternehmensgliederung

Zusammenfassung
Kontext

2K umfasst die drei Publishing-Sparten 2K Games, 2K Sports und 2K Play.

  • 2K Games vertreibt Vollpreisspiele jeglicher Couleur (z. B. Shooter, Strategie)
  • 2K Sports verantwortet sämtliche Sportsimulationen des Unternehmens
  • 2K Play ersetzte ab 2007 Global Star Software als Label für Casual Games

Aktive Studios

Weitere Informationen Name, Logo ...

Ehemalige Entwicklungsstudios

Weitere Informationen Name, Logo ...
Remove ads

Veröffentlichungen

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Name, Entwickler ...
1 
Rechte für Windows-Version liegen bei Ubisoft
2 
Rechte für Xbox-Version liegen bei Microsoft Game Studios
3 
Rechte für Windows-Version nachträglich erworben; zuvor von Atari veröffentlicht
4 
Rechte für PlayStation-3-Version liegen bei Ubisoft
5 
Rechte für Windows-Version liegen bei Atari, für Xbox-Version bei Microsoft Game Studios
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads