Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Rennrodel-Weltmeisterschaften 1965
Weltmeisterschaft in Rennrodeln Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 9. Rennrodel-Weltmeisterschaften 1965 fanden am 6. und 7. Februar in Davos in der Schweiz statt.
Schnelle Fakten Männer, Frauen ...
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Einsitzer | Deutschland BR Hans Plenk | Deutschland Demokratische Republik 1949 Ortrun Enderlein |
Doppelsitzer | Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Scheidel/Michael Köhler | |
Schließen
Remove ads
Einsitzer der Frauen
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Sportlerin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Ortrun Enderlein | 2:52,82 |
2 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Petra Tierlich | 2:53,93 |
3 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Ilse Geisler | 2:55,04 |
4 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Barbara Winter | 2:55,24 |
5 | Osterreich![]() |
Helene Thurner | 2:55,86 |
6 | Italien![]() |
Erika Außendorfer | 2:57,64 |
7 | Tschechoslowakei![]() |
Alena Švadlenová | 2:58,12 |
Schließen
- Weitere Reihenfolge
Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...
Platz | Sportlerin | Land |
---|---|---|
8 | Ute Gähler | Deutschland BR![]() |
9 | Christa Schmuck | Deutschland BR![]() |
10 | Hana Nesvadbová | Tschechoslowakei![]() |
11 | Irena Kawa | Polen 1944![]() |
12 | Karoline Leitner | Osterreich![]() |
13 | Irena Kowalska | Polen 1944![]() |
14 | Anelies Vaterova | Tschechoslowakei![]() |
15 | Erika Prugger | Italien![]() |
16 | Traudl Brambück | Deutschland BR![]() |
17 | Gertrud Beer | Deutschland BR![]() |
18 | Erika Haller-Leitner | Italien![]() |
19 | Elsa Lechner | Italien![]() |
20 | Silvia Vanoni | Schweiz![]() |
21 | Elfriede Wäger | Osterreich![]() |
22 | Burgi Wieser | Osterreich![]() |
23 | Doris Kistler | Schweiz![]() |
24 | Elisabeth Nagele | Schweiz![]() |
25 | Franziska Amstein | Schweiz![]() |
26 | Jacqueline Barasinski | Frankreich 1946![]() |
27 | Irena Raney | Osterreich![]() |
28 | Ruth Kistler | Schweiz![]() |
29 | Christa Matthias | Deutschland BR![]() |
30 | Rösi Stauffer | Schweiz![]() |
31 | Romana Insam | Italien![]() |
32 | Kati Ovseniek | Jugoslawien![]() |
Schließen
Remove ads
Einsitzer der Männer
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Deutschland BR![]() |
Hans Plenk | 4:59,89 |
2 | Polen 1944![]() |
Mieczysław Pawełkiewicz | 5:02,28 |
3 | Italien![]() |
Giovanni Graber | 5:03,32 |
4 | Tschechoslowakei![]() |
Horst Urban | 5:03,67 |
5 | Italien![]() |
Karl Prinoth | 5:06,21 |
6 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Michael Köhler | 5:08,40 |
7 | Polen 1944![]() |
Stanisław Paczka | 5:08,70 |
8 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Thomas Köhler | 5:10,69 |
9 | Italien![]() |
Walter Außendorfer | 5:10,90 |
10 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Horst Hörnlein | 5:11,00 |
Schließen
- Weitere Reihenfolge
Weitere Informationen Platz, Sportler ...
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
11 | Helmut Thaler | Osterreich![]() |
12 | Raimund Prinoth | Italien![]() |
13 | Manfred Schmid | Osterreich![]() |
14 | Anton Venier | Osterreich![]() |
15 | Ulrich Jucker | Schweiz![]() |
16 | Walter Eggert | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
17 | Martin Köck | Deutschland BR![]() |
18 | Hermann Kammerer | Deutschland BR![]() |
19 | Karl Hofer | Italien![]() |
20 | Albert Gufler | Osterreich![]() |
21 | Hermann Knüppel | Deutschland BR![]() |
22 | Siegfried Mair | Italien![]() |
23 | Wolfram Mehl | Deutschland BR![]() |
24 | Rolf Greger Strøm | Norwegen![]() |
25 | Emil Egli | Schweiz![]() |
26 | Ewald Walch | Osterreich![]() |
27 | Andrea Gadmer | Schweiz![]() |
28 | Helmut Vollprecht | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
29 | Uno Stjernstrøm | Norwegen![]() |
30 | Jan Axel Strøm | Norwegen![]() |
31 | Christian Hallén-Paulsen | Norwegen![]() |
32 | Beat Häsler | Schweiz![]() |
33 | Karl Infanger | Schweiz![]() |
34 | Per-Ulf Helander | Schweden![]() |
35 | Rudolf Bichler | Osterreich![]() |
36 | Borislav Hanák | Tschechoslowakei![]() |
37 | Klaus Halbauer | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
38 | Pierre Martzolff | Frankreich 1946![]() |
39 | Ernst Mair | Italien![]() |
40 | Roland Urban | Tschechoslowakei![]() |
41 | Johan Christian Strøm | Norwegen![]() |
42 | Jan Hamřík | Tschechoslowakei![]() |
43 | Jean-Pierre Gottschall | Schweiz![]() |
44 | Sven Erik Tronson | Norwegen![]() |
45 | Wolfgang Scheidel | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
46 | Mirko Decmann | Jugoslawien![]() |
47 | Tom Ellenger | Vereinigte Staaten![]() |
48 | Michel Joubert | Frankreich 1946![]() |
49 | Robert Gottschall | Schweiz![]() |
50 | Ivar Bjare | Schweden![]() |
51 | Hans Nägele | Liechtenstein![]() |
52 | Ciril Rozmann | Jugoslawien![]() |
53 | Jakob Rozmann | Jugoslawien![]() |
54 | Rolf Birger | Schweden![]() |
55 | Keith Schellenberg | Vereinigtes Konigreich![]() |
56 | Bernhard Baumgartner | Schweiz![]() |
57 | Paul Baudoin | Frankreich 1946![]() |
58 | Victor Mencinger | Jugoslawien![]() |
59 | Hans Christian Elness | Norwegen![]() |
60 | Josef Nägele | Liechtenstein![]() |
61 | Jacques Clavel | Frankreich 1946![]() |
62 | Matías Stinnes | Argentinien![]() |
63 | Jack Elder | Vereinigte Staaten![]() |
64 | Gordon Porteus | Vereinigtes Konigreich![]() |
65 | Purvis McDougall | Kanada 1957![]() |
66 | Gerald Mahoney | Vereinigte Staaten![]() |
67 | Henri Josserand | Frankreich 1946![]() |
68 | Ruedi Hanselmann | Liechtenstein![]() |
69 | Magnus Schädler | Liechtenstein![]() |
70 | D’Arcy Coulson | Kanada 1957![]() |
71 | Patrick Brady | Vereinigte Staaten![]() |
DNF | Wolfgang Winkler | Deutschland BR![]() |
DNF | Buddy Feltmann | Vereinigte Staaten![]() |
DNF | Paolo Ambrosi | Italien![]() |
DNF | Josef Feistmantl | Osterreich![]() |
DNF | Fritz Nachmann | Deutschland BR![]() |
DNF | Reinhold Senn | Osterreich![]() |
DNF | Jan Munning | Niederlande![]() |
DNF | Bogdan Fedorczyk | Polen 1944![]() |
Schließen
Remove ads
Doppelsitzer der Männer
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Wolfgang Scheidel, Michael Köhler |
1:23,81 |
2 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Klaus Bonsack, Thomas Köhler |
1:24,64 |
3 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Horst Hörnlein, Rolf Fuchs |
1:25,67 |
4 | Deutschland BR![]() |
Manfred Ertelt, Albert Ertelt |
1:27,47 |
5 | Italien![]() |
Siegfried Mair, Ernst Mair |
1:28,26 |
6 | Osterreich![]() |
Helmut Thaler, Albert Gufler |
1:28,37 |
Schließen
- Weitere Reihenfolge
Weitere Informationen Platz, Sportler ...
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
7 | Anton Venier, Ewald Walch | Osterreich![]() |
8 | Wolfgang Winkler, Leonhard Eham | Deutschland BR![]() |
9 | Walter Außendorfer, Karl Psenner | Italien![]() |
10 | Hans Plenk, Josef Hasenknopf | Deutschland BR![]() |
11 | Walter Eggert, Helmut Vollprecht | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
12 | Karl Prinoth, Raimund Prinoth | Italien![]() |
13 | Vaclav Hynek, Jan Hamřík | Tschechoslowakei![]() |
14 | Johann Graber, Paolo Ambrosi | Italien![]() |
15 | Christian Hallén-Paulsen, Jan-Axel Strøm | Norwegen![]() |
16 | Rolf Greger Strøm, Johan Cristian Strøm | Norwegen![]() |
17 | Andrea Gadmer, Bernhard Baumgartner | Schweiz![]() |
18 | Buddy Feltmann, James Higgins | Vereinigte Staaten![]() |
19 | Karl Infanger, Freddy Hess | Schweiz![]() |
20 | Johann Feistmantl, Manfred Stengl | Osterreich![]() |
21 | Per-Ulf Helander, Ivar Bjare | Schweden![]() |
22 | Max Thüler, Ueli Roth | Schweiz![]() |
23 | Emil Egli, Hans Heinrich Bosshard | Schweiz![]() |
Schließen
Medaillenspiegel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
2 | 2 | 2 | 6 |
2 | Deutschland BR![]() |
1 | 0 | 0 | 1 |
3 | Polen 1944![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
4 | Italien![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
Schließen
Literatur und Quellen
- Online-Version aus Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL * 50 Years FIL. 1957 – 2007 zu den Weltmeisterschaften mit Überblick über alle Teilnehmer hier S. 12
- Klasse in Davos: Ortrun, Wolfgang, Michael in Neues Deutschland vom 8. Februar 1965 S.4
- vollständige Ergebnisse bei the-sports.org (Herren und Doppel)
- vollständige Ergebnisse bei the-sports.org (Damen)
Namensschreibweisen sind aus den angegebenen Quellen übernommen. Sie sind nicht widerspruchsfrei.
Oslo 1955 | Davos 1957 | Krynica-Zdrój 1958 | Villard-de-Lans 1959 | Garmisch-P. 1960 | Girenbad 1961 | Krynica-Zdrój 1962 | Imst 1963 | Davos 1965 | Hammarstrand 1967 | Königssee 1969 | Königssee 1970 | Olang 1971 | Oberhof 1973 | Königssee 1974 | Hammarstrand 1975 | Innsbruck-Igls 1977 | Imst 1978 | Königssee 1979 | Hammarstrand 1981 | Lake Placid 1983 | Oberhof 1985 | Innsbruck-Igls 1987 | Winterberg 1989 | Calgary 1990 | Winterberg 1991 | Calgary 1993 | Lillehammer 1995 | Altenberg 1996 | Innsbruck-Igls 1997 | Königssee 1999 | St. Moritz 2000 | Calgary 2001 | Sigulda 2003 | Nagano 2004 | Park City 2005 | Innsbruck-Igls 2007 | Oberhof 2008 | Lake Placid 2009 | Cesana 2011 | Altenberg 2012 | Whistler 2013 | Sigulda 2015 | Königssee 2016 | Innsbruck-Igls 2017 | Winterberg 2019 | Sotschi 2020 | Königssee 2021 | Winterberg 2022 | Oberhof 2023 | Altenberg 2024 | Whistler 2025 | Innsbruck-Igls 2027 | Königssee 2028 | Lake Placid 2029
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads