Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sender Rosskopf

Rundfunksender in der Nähe von Sterzing (Südtirol) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Sender Rosskopf ist ein von der RAS[1] und der RAI betriebener Senderstandort für Hörfunk und TV in der Nähe von Sterzing.

Schnelle Fakten
Remove ads

Lage und Ausstattung

Der Sender Rosskopf befindet sich auf dem 2189 m hohen Rosskopf in einem nach Nordosten absinkenden Kamm. Als Antennenträger kommt ein 50 Meter[1] hoher freistehender Stahlfachwerkmast zum Einsatz,[2] der im Herbst 1980 errichtet wurde.[3]

Frequenzen und Programme

Zusammenfassung
Kontext

Analoger Hörfunk (UKW)

Die Sender für die Programme der RAI und des ORF werden von der RAI betreut, für alle anderen Sender ist die RAS zuständig:

Weitere Informationen Frequenz (MHz), Programm ...

Digitaler Hörfunk (DAB+)

In DAB/DAB+ werden folgende Programme ausgestrahlt:

Weitere Informationen Block, Programme ...

Digitales Fernsehen (DVB-T, DVBT-2)

Weitere Informationen Kanal, Frequenz (in MHz) ...
Remove ads

Fernsehen (PAL)

Bis zur Umstellung auf DVB-T 2008/2009 diente der Senderstandort weiterhin für analoges Fernsehen:

Weitere Informationen Kanal, Frequenz (MHz) ...

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads