Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Shaw-Alphabet

phonetisches Alphabet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Shaw-Alphabet (englisch Shavian alphabet) ist ein phonetisches Alphabet für die englische Sprache, das nach dem irischen Dramatiker und Literaturnobelpreisträger George Bernard Shaw benannt wurde.

Schnelle Fakten

Shaw war mit der englischen Schriftsprache sehr unzufrieden und forderte häufig eine völlige Revision der bestehenden englischen Schreibweise. 1958, acht Jahre nach Shaws Tod, wurde in seinem Namen ein Wettbewerb für ein neues Alphabet ausgeschrieben, das einen direkten Bezug zur Aussprache herstellen, möglichst verschieden vom lateinischen Alphabet und möglichst einfach zu schreiben sein sollte. Der Engländer Ronald Kingsley Read[1] gewann den Wettbewerb gegen 467 Mitbewerber.

Trotz einiger Bemühungen, das Alphabet bekannt zu machen, wurde eine offizielle Einführung in die englische Sprache nie ernsthaft in Erwägung gezogen.

Remove ads

Aufbau

Zusammenfassung
Kontext

Das Shaw-Alphabet besteht aus 40 Buchstaben. Zusätzlich gibt es noch acht häufig vorkommende Ligaturen. Diese Buchstaben sind jeweils aus möglichst wenigen Komponenten aufgebaut. Sie repräsentieren ihrerseits genau ein Phonem der englischen Sprache, zu denen auch Affrikaten und Diphthonge gezählt werden.

Weitere Informationen Große (hohe und tiefe) Buchstaben:, Buchstabe: ...

Im Shaw-Alphabet wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Bei Namen wird jedoch ein Punkt (·) vor das Wort gestellt. Satzzeichen werden genauso wie in der englischen Rechtschreibung verwendet.

Thumb
Satzbeispiele im Shaw-Alphabet: 1. Where is my room? 2. Where is the beach? 3. Where is the bar? 4. Don’t touch me there!

Die Schreibung in Androcles and the Lion basierte auf der Received Pronunciation, einer Art Standardaussprache des britischen Englisch. Jedoch würden sich eine große Menge unterschiedlicher Schreibungen ergeben, wenn man berücksichtigt, dass in verschiedenen englischsprachigen Regionen sehr verschiedene Realisierungen der englischen Phoneme existieren. Das ist auch einer der Hauptkritikpunkte an dem Alphabet. Ein weiterer ist, dass das Alphabet keine Möglichkeit bietet, Betonung anzuzeigen. Dies geschieht jedoch häufig über den Umweg, dass unbetonte Vokale zentralisiert werden.

Remove ads

Unicode

2003 wurde das Shaw-Alphabet in Version 4.0 des Schriftstandards Unicode aufgenommen. Der Bereich von U+10450 bis U+1047F wird dafür verwendet.

Weiterbearbeitungen

Quikscript

Kingsley Read veröffentlichte wahrscheinlich 1966[2] eine Überarbeitung seines eigenen Shaw-Alphabets namens Quikscript (oft auch Quickscript geschrieben). Etwa die Hälfte der Buchstabenformen des Shaw-Alphabets wurden völlig umgestaltet.

Ŝava alfabeto

Ĝan Ŭesli Starling (John Wesley Starling) entwickelte 1996–1997 eine Anpassung für die Plansprache Esperanto.

Revised Shavian Alphabet

Paul Vandenbrink schlug 2000 eine vereinfachte Version des Alphabets vor, sodass unter anderem weniger Vokale verwendet werden müssen.

Siehe auch

Literatur-Veröffentlichungen im Shaw-Alphabet

Thumb
Lewis Carroll: Alice’s Adventures in Wonderland – gesamter Text im Shaw-Alphabet
Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise und Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads