Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sigmar Solbach

deutscher Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946[1] in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Als Sohn einer österreichischen Tänzerin und eines Sauerländers geboren verbrachte Sigmar Solbach fünf Lebensjahre in Salzburg, bevor er von der Einschulung bis zur Mittleren Reife wieder in seiner Geburtsstadt Olpe lebte.[2] Nach dem Abitur in Marburg machte er von 1967 bis 1970 eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum.[3] Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so unter anderem am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in West-Berlin.

Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der fünfteiligen französisch-deutschen Literaturverfilmung Die Geheimnisse von Paris (1980) nach Eugène Sue spielte er die Hauptrolle des Prinzen Rudolph von Gerolstein.[4] In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später war er in weiteren Serien zu sehen, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007).[5][6] Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf.[7] Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte.

Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs.

Solbach war Filmsynchronsprecher unter anderem für James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940). In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[8]

Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[9] Er ist leidenschaftlicher Segler und seit 2017 Erster Vorsitzender der Gesellschaft zur Rettung der Delphine.[10]

Remove ads

Filmografie (Auswahl)

Remove ads

Synchronrollen (Auswahl)

Zusammenfassung
Kontext

Quelle: Deutsche Synchronkartei[11]

Weitere Informationen Schauspieler, Film/ Serie ...
Remove ads

Hörspiele

  • 2002: Disneys Pocahontas – Das Original-Hörspiel zum Film, Walt Disney Records, EAN: 4001504196189
  • 2013: Sherlock Holmes – Folge 9: Die Elfen von Cottingley, Titania Medien, ISBN 978-3-7857-4818-3

Publikationen

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads