Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Susanne Krell

deutsche Künstlerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Susanne Krell (* 29. Juli 1955 in Betzdorf) ist eine deutsche Künstlerin, deren Konzeptarbeit sich zwischen Installation, Malerei, Grafik, Photo und Video bewegt.

Leben

Neben einem Fachhochschulstudium in Koblenz (1972–1976), einem Kunsttheorie-Fernstudium an der Universität Tübingen (1989–1990) und einem Philosophiestudium an der Universität Bonn (1998–2002) war vor allem die Begegnung mit Marina Abramovic anlässlich ihres Seminars Cleaning the House (1999) von Einfluss für ihr künstlerisches Schaffen.

Werk

Susanne Krell sammelt Orte.[1] Ort sein bedeutet für die Künstlerin nicht primär die geographische Realität, sondern die dahinter verborgenen Schichten aus Ideen, Mythos und Geschichte. In einem Prozess des Sicheinlassens auf den Ort überträgt Susanne Krell dessen Ideenkonzept in ein künstlerisches Medium. Mittels Frottage-Technik reibt sie die Oberfläche steinerner Strukturen auf Papier oder Leinwände, die entweder roh belassen oder vielfältig vorgefärbt sind.[2] Reisen führen Susanne Krell überall dorthin, wo Menschen Spuren in Stein hinterlassen haben. Immer wieder sind es Orte im Brennpunkt kultureller, sozialer oder religiöser Spannungen wie der Nahe Osten, Russland, China oder Osteuropa. Im Laufe der Jahre ist auf diese Weise eine große Sammlung von Abrieben unterschiedlichster Orte entstanden, die bevorzugt in Rauminstallationen mit der vorgefundenen Umgebung und deren Objekten in Bezug gesetzt.[3] Teil ihres künstlerischen Konzepts ist die Offenlegung der den Frottagen inhärenten Zeit- und Geschichtlichkeit in Photographien, Videos, Projektionen, Tondokumenten oder Collagen.

Remove ads

Preise und Stipendien (Auswahl)

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

Gruppenausstellungen

Remove ads

Sonstiges

Krell ist auch als Kuratorin für Kunstvereine und Museen tätig.[12] 2007 war sie Mentorin im Mentoring-Projekt des Ministeriums für Bildung, Frauen und Jugend in Mainz.[13] Darüber hinaus gewann und realisierte sie seit 1999 Kunst-am-Bau-Wettbewerbe,[14] zuletzt 2013 als Gewinnerin des internationalen Wettbewerbs Le Mur | Die Mauer am Bischofssitz der Diözese Lausanne, Genf und Freiburg in Fribourg.[15] 2016 wurde die von Krell konzipierte und erarbeitete Glasplastik BALDACHIN Im Verborgenen | Ein Edelstein hinter der Mauer im Kryptahof der Dreifaltigkeitskirche (Bern) aufgestellt; Ausführung durch die Firma Derix, Taunusstein.

Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: Susanne Krell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads