Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Taps Sogn
Kirchgemeinde im Bistum Haderslev Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Taps Sogn (deutsch Taps)[2] ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) im südlichen Dänemark. Bis 1970 gehörte sie zur Harde Nørre Tyrstrup Herred im damaligen Vejle Amt, danach zur Christiansfeld Kommune im erweiterten Sønderjyllands Amt, die im Zuge der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 in der „neuen“ Kolding Kommune in der Region Syddanmark aufgegangen ist.
Im Kirchspiel leben 644 Einwohner[1], davon 315 im Kirchdorf[3] (Stand:1. Januar 2025). Im Kirchspiel liegt die Kirche „Taps Kirke“ mit Felsritzungen (drei Radkreuze) in eingemauerten Steinen, ähnlich wie in moderner Form der Hjallese kirke in Odense.
Nachbargemeinden sind im Norden Vonsild Sogn, im Osten Vejstrup Sogn, im Süden Tyrstrup Sogn und Frørup Sogn und im Westen Ødis Sogn.
Remove ads
Literatur
- Ingrid Falktoft Anderson: Vejviser til Danmarks oldtid. Wormianum, Højbjerg 1994, ISBN 87-89531-10-8, S. 69.
- Karsten Kjer Michaelsen: Politikens bog om Danmarks oldtid (= Politikens håndbøger.) Politiken, Kopenhagen 2002, ISBN 87-567-6458-8, S. 143.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads