Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tor Arne Hetland

norwegischer Skilangläufer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tor Arne Hetland
Remove ads

Tor Arne Hetland (* 12. Januar 1974 in Stavanger) ist ein ehemaliger norwegischer Skilangläufer, der sich auf die Sprint-Disziplinen spezialisiert hatte.

Schnelle Fakten Karriere, Medaillenspiegel ...
Remove ads

Werdegang

Hetland lief seit der Saison 1996/97 Weltcuprennen, sein erstes Rennen gewann er im Dezember 1996 in Reit im Winkl. Im Verlauf seiner Karriere kamen neun weitere Siege hinzu (acht Sprintrennen und ein 15-km-Lauf). Darüber hinaus wurde er zehn Mal Zweiter und drei Mal Dritter. In der Saison 2004/05 gewann er die Sprint-Weltcupwertung, 2004/05 und 2005/06 wurde er Dritter der Gesamtwertung.

Bei den Olympischen Winterspielen 2002 gewann Hetland die Goldmedaille im Sprint. In der gleichen Disziplin wurde er 2001 Weltmeister, errang 2003 die Bronzemedaille und 2005 die Silbermedaille. Im Teamsprint wurde er 2005 zusammen mit Tore Ruud Hofstad Weltmeister, 2006 gewann er zusammen mit Jens Arne Svartedal die olympische Silbermedaille. Nach seinem Karriereende, das er aufgrund von Knieschmerzen im April 2009 bekannt gab, war er von 2010 bis 2014 Sprinttrainer der Schweizer Langlauf Nationalmannschaft.[1] Von 2016 bis 2018 war er Trainer der norwegischen Skilanglaufnationalmannschaft.[2][3]

Remove ads

Erfolge

Olympische Winterspiele

Weltmeisterschaften

Siege bei Weltcuprennen

Weltcupsiege im Einzel

Weitere Informationen Nr., Datum ...

Etappensiege bei Weltcuprennen

Weitere Informationen Nr., Datum ...

Weltcupsiege im Team

Weitere Informationen Nr., Datum ...
3 
Mit Tore Bjonviken, Odd-Bjørn Hjelmeset und Kristen Skjeldal.
4 
Mit Odd-Bjørn Hjelmeset, Erling Jevne und Håvard Bjerkeli.
5 
Mit Anders Aukland, Tore Bjonviken und Thomas Alsgaard.
6 
Mit Håvard Bjerkeli.
7 
Mit Anders Aukland, Frode Estil und Kristen Skjeldal.
9 
Mit Martin Johnsrud Sundby, Jens Arne Svartedal und Tore Ruud Hofstad.
10 
Mit Martin Johnsrud Sundby, Tord Asle Gjerdalen und Petter Northug.

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Weitere Informationen Nr., Datum ...

Sonstiges

Remove ads

Statistik

Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
Weitere Informationen Platzierung, Distanzrennen a ...
a 
inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b 
Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c 
Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Weltcup-Wertungen

Weitere Informationen Saison, Gesamt ...
12 
Langdistanzweltcup
13 
Mitteldistanzweltcup

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads