Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tour de Suisse 2014

78. Austragung der Tour de Suisse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tour de Suisse 2014
Remove ads

Die 78. Tour de Suisse führte ab 14. Juni 2014 über neun Etappen. Sie war das 17. Rennen der UCI WorldTour 2014. Weltmeister Rui Alberto Costa vom Team Lampre-Merida konnte zum dritten Mal in Folge die Tour de Suisse für sich entscheiden. Er verwies Mathias Frank, der das weisse Trikot des besten Schweizers gewann und den Niederländer Bauke Mollema auf die Plätze zwei und drei. Vierter wurde Zeitfahrweltmeister Tony Martin, der während der gesamten Rundfahrt das Gelbe Trikot des Führenden in der Gesamtwertung trug. Erst in der letzten Etappe wurde er vom ersten Platz verdrängt. Die Bergwertung gewann der Deutsche Björn Thurau, die Punktewertung ging zum vierten Mal in Folge an den Slowaken Peter Sagan. Das belgische Omega Pharma-Quick-Step Cycling Team konnte vier der neun Etappen für sich entscheiden, die Mannschaftswertung gewann das niederländische Belkin-Pro Cycling Team. Massive Kritik ernteten die Organisatoren, nachdem es im Finale der 5. Etappe in Büren an der Aare aufgrund von zwei engen Kurven in den letzten 400 Metern vor dem Ziel zu einem Massensturz kam.[1][2]

Schnelle Fakten
Remove ads

Teilnehmer

Startberechtigt waren alle ProTeams. Dazu kamen vier Professional Continental Teams, die vom Veranstalter eine Wildcard erhalten haben.

ProTeams
FrankreichFrankreich AG2R La Mondiale (ALM)
Kasachstan Astana Pro Team (AST)
NiederlandeNiederlande Belkin-Pro Cycling Team (BEL)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BMC Racing Team (BMC)
ItalienItalien Cannondale (CAN)
FrankreichFrankreich Team Europcar (EUC)
FrankreichFrankreich FDJ.fr (FDJ)
NiederlandeNiederlande Team Giant-Shimano (GIA)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Garmin Sharp (GRS)
RusslandRussland Team Katusha (KAT)
ItalienItalien Lampre-Merida (LAM)
Belgien Lotto Belisol (LTB)
SpanienSpanien Movistar Team (MOV)
AustralienAustralien Orica GreenEdge (OGE)
Belgien Omega Pharma-Quick Step (OPQ)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Team Sky (SKY)
RusslandRussland Tinkoff-Saxo (TCS)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Trek Factory Racing (TFR)
Professional Continental Teams
Polen CCC Polsat Polkowice (CCC)
Schweiz IAM Cycling (IAM)
Sudafrika MTN Qhubeka (MTN)
Belgien Wanty-Groupe Gobert (WGG)
Remove ads

Etappenübersicht

Zusammenfassung
Kontext

Der Etappenplan wurde am 16. Juni 2013 der Öffentlichkeit präsentiert.[3]

Die Tour de Suisse 2014 begann mit einem Prolog in Bellinzona und endete mit einer Hochgebirgsetappe in Saas Fee. Letztmals war Saas Fee 2003 Zielort der Tour de Suisse.

Weitere Informationen Etappe, Datum ...
Remove ads

Etappen

1. Etappe: Bellinzona – Bellinzona (EZF)

Weitere Informationen Fahrer, Team ...

2. Etappe: Bellinzona – Sarnen

Weitere Informationen Fahrer, Team ...

3. Etappe: Sarnen – Heiden

Weitere Informationen Fahrer, Team ...

4. Etappe: Heiden – Ossingen

Weitere Informationen Fahrer, Team ...

5. Etappe: Ossingen – Büren an der Aare

Weitere Informationen Fahrer, Team ...

6. Etappe: Büren an der Aare – Delsberg

Weitere Informationen Fahrer, Team ...

7. Etappe: Worb – Worb (EZF)

Weitere Informationen Fahrer, Team ...

8. Etappe: Delsberg – Verbier

Weitere Informationen Fahrer, Team ...

9. Etappe: Martigny – Saas Fee

Weitere Informationen Fahrer, Team ...
Remove ads

Gesamtwertung und Spezialwertungen

Die Tabelle zeigt den Führenden in der jeweiligen Wertung nach der jeweiligen Etappe an.

Weitere Informationen Etappe, Gesamtwertung ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads