Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Unico von der Groeben

deutscher Diplomat, Standesherr und Parlamentarier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Unico Karl Georg Graf von der Groeben (* 18. April 1861 in Potsdam; † 2. Juli 1924 in Berlin) war ein deutscher Diplomat, Standesherr und Parlamentarier.

Leben

Unico von der Groeben war Sohn des Majors im 3. Garde-Ulanen-Regiment Albrecht von der Groeben und der Mathilde geb. Gräfin von Kielmannsegg. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Wernigerode und Bückeburg studierte er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Alma Mater Lipsiensis Rechts- und Staatswissenschaften. 1882 wurde er Mitglied des Corps Borussia Bonn.[1] Nach der Promotion zum Dr. jur. trat er in den diplomatischen Dienst ein. Er war Legationsrat und anschließend bis 1905 a.o. Gesandter und bevollmächtigter Minister in Paris.

Von der Groeben war Fideikommissherr auf Neudörfchen, mit den Vorwerken Albrechtshof, Friedrichshain, Georgenberg, Klostersee, Patschkau und Wallenberg, hier gesamt 2816 ha,[2] des Weiteren des Majorats Patschkau mit 896 ha, bei Marienwerder sowie über das Erbe seiner Mutter der Freiherrlich vom und zum Steinschen Fideikommisse Cappenberg und Nassau in Westfalen. Er war erbliches Mitglied des Preußischen Herrenhauses. Groeben blieb unverheiratet.

Remove ads

Auszeichnungen

Literatur

  • Friedrich Karl Devens: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1827–1902. Düsseldorf 1902, S. 205. (Mit Porträt).
  • G. G. Winkel: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1821–1928. Selbstverlag, Druck Wailandt AG, Aschaffenburg 1928, S. 200. (Mit Porträt).
  • Wolfgang von der Groeben: Die Grafen und Herren von der Groeben. Eigenverlag, Düsseldorf 1994, S. 146.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads