Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Welthandballer
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Welthandballer bzw. Welthandballerin (engl.: IHF World Player of the Year) ist die Bezeichnung für den von der International Handball Federation (IHF) ausgezeichneten besten männlichen bzw. weiblichen Handballspieler eines Jahres. Er bzw. sie wird seit 1988 gewählt.
Remove ads
Geschichte
1987, 1988 und 1990 handelte es sich um eine Wahl unter Journalisten. Von 1994 bis 2007 wählten Leser der Zeitschrift World Handball Magazine die Welthandballspieler des Jahres. Ab 2008 wurde der Welthandballer durch eine Fachjury benannt, später durch Abstimmung über Medien.
In den Jahren 1989, 1991 bis 1993,[1] 2017,[2] 2020 und 2022 fanden keine Wahlen statt. Für das Jahr 2023 wurden erstmals zusätzlich zum Welthandballer und der Welthandballerin auch die besten jungen Handballer (bis zum Alter von 22 Jahren), sowohl der Frauen als auch der Männer, gekürt.[3]
Remove ads
Welthandballer des Jahres (IHF Male World Player of the Year)
Zusammenfassung
Kontext
In den Jahren 1989, 1991 bis 1993,[1] 2017,[2] 2020 und 2022 fanden keine Wahlen statt.
Liste
Bilder
- Veselin Vujović, 1987
- Kang Jae-won, 1988
- Talant Dujshebaev, 1994 und 1996
- Jackson Richardson, 1995
- Stéphane Stoecklin, 1997
- Daniel Stephan, 1998
- Kyung-Shin Yoon, 2001
- Bertrand Gille, 2002
- Ivano Balić, 2003 und 2006
- Henning Fritz, 2004
- Arpad Šterbik, 2005
- Nikola Karabatić, 2007, 2014 und 2016
- Thierry Omeyer, 2008
- Sławomir Szmal, 2009
- Filip Jícha, 2010
- Mikkel Hansen, 2011, 2015 und 2018
- Daniel Narcisse, 2012
- Domagoj Duvnjak, 2013
- Niklas Landin Jacobsen, 2019 und 2021
- Mathias Gidsel, 2023 und 2024
Remove ads
Welthandballerinnen des Jahres (IHF Female World Player of the Year)
Zusammenfassung
Kontext
In den Jahren 1989, 1991 bis 1993,[1] 2017,[2] 2020 und 2022 fanden keine Wahlen statt.
Liste
Bilder
- Mia Hermansson-Högdahl, 1994
- Anja Andersen, 1997
- Ausra Fridrikas, 1999
- Cecilie Leganger, 2001
- Zhai Chao, 2002
- Anita Görbicz, 2005
- Nadine Krause, 2006
- Gro Hammerseng-Edin, 2007
- Linn-Kristin Riegelhuth Koren, 2008
- Allison Pineau, 2009
- Cristina Neagu, 2010, 2015, 2016 und 2018
- Heidi Løke, 2011
- Alexandra do Nascimento, 2012
- Andrea Lekić, 2013
- Eduarda Amorim, 2014
- Stine Bredal Oftedal, 2019
- Sandra Toft, 2021
- Henny Reistad, 2023, 2024
Remove ads
Junger Welthandballer des Jahres (IHF Young Male World Player of the Year)
Für das Jahr 2023 wurden die besten jungen Handballer der Welt bis zum Alter von 22 Jahren gekürt.[3]
Liste
Bilder
- Elias Ellefsen á Skipagøtu, 2023
- Renārs Uščins, 2024
Remove ads
Junge Welthandballerin des Jahres (IHF Young Female Player of the Year)
Für das Jahr 2023 wurden die jungen Handballerinnen der Welt bis zum Alter von 22 Jahren gekürt.[3]
Liste
Bilder
- Petra Simon, 2024
Remove ads
Preis
Die Auszeichnung war teilweise mit einer Prämie verbunden. So erhielten jeweils 10.000 Euro die Welthandballer 2012, Daniel Narcisse und Alexandra do Nascimento,[31] die Welthandballerin 2018, Cristina Neagu[53] und der Welthandballer 2019, Niklas Landin Jacobsen.[54]
Ähnliche Auszeichnungen
World Player of the Year
Noch vor der erstmaligen Vergabe des Titels eines Welthandballers wurde Ștefan Birtalan in den Jahren 1974, 1976 und 1977 der Titel World Player of the Year verliehen.[55]
Welthandballer des Jahrhunderts
Im Jahr 2000 wurden Sinajida Turtschyna[56] zur Welthandballerin des 20. Jahrhunderts und Magnus Wislander[57] zum Welthandballer des 20. Jahrhunderts gewählt.
Bester Spieler aller Zeiten
Im Jahr 1992 wurde Gheorghe Gruia zum Besten Spieler aller Zeiten gewählt.[58]
Die Wahl zum besten Spieler aller Zeiten gab es nochmals im Jahr 2010, diese Auszeichnung erhielten Ivano Balić[59] und Svetlana Kitić.[60] Nominiert waren bei den Frauen auch Anja Andersen, Waltraud Kretzschmar sowie Sinajida Turtschyna und bei den Männern Nikola Karabatić und Talant Dujshebaev.[55]
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads