Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wiktor Kratassiuki
sowjetischer Kanute Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Wiktor Kratassiuki (georgisch ვიქტორ კრატასიუკი; * 30. Januar 1949 in Poti; † 18. März 2003 ebenda) war ein sowjetischer Kanute aus Georgien.
Remove ads
Karriere
Wiktor Kratassiuki gehörte bei den Olympischen Spielen 1972 in München zum sowjetischen Aufgebot im Zweier-Kajak, in dem er mit Mikalaj Harbatschou auf der 1000-Meter-Strecke antrat. Sie gewannen nach 3:42,18 Minuten zunächst ihren Vorlauf und anschließend in 3:30,69 Minuten auch ihren Halbfinallauf. Im Endlauf überquerten sie schließlich nach 3:31,23 Minuten erneut als Erste die Ziellinie und gewannen als Olympiasieger vor József Deme und János Rátkai aus Ungarn sowie den Polen Władysław Szuszkiewicz und Rafał Piszcz die Goldmedaille. Dabei schlugen sie die Ungarn um 0,8 Sekunden, während ihr Vorsprung auf die Polen 2,6 Sekunden betrug.[1]
Remove ads
Weblinks
- Wiktor Kratassiuki in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Wiktor Kratassiuki bei canoeresults.eu (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads