Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

2003

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

2003
Remove ads
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Kalenderübersicht 2003
Schnelle Fakten Jahreswidmungen ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Thumb
Dieter Althaus wird Ministerpräsident des Freistaates Thüringen.

Juli

  • 04. Juli: Gemeinsame Erklärung über die Beendigung des Krieges in Côte d’Ivoire
  • 05. Juli: Parlamentswahlen in Kuwait
  • 06. Juli: Sghaïr Ould M'Bareck wird Regierungschef in Mauretanien
  • 06. Juli: Bei einem Referendum lehnt die Mehrheit der Abstimmenden in Korsika die vorgeschlagene Reform der Institutionen Korsikas ab.
  • 06. Juli: Abgeordnetenwahl in Mexiko
  • 15. Juli: Kuwait. Erstmals Trennung des Amtes des Kronprinzen und des Regierungschefs
  • 16. Juli: Putsch in São Tomé und Príncipe durch unzufriedene Soldaten, während sich Staatspräsident Fradique de Menezes im Ausland befindet.
  • 23. Juli: Der Putsch in São Tomé und Príncipe endet friedlich. Die beteiligten Soldaten ziehen sich in ihre Kasernen zurück und werden amnestiert – Präsident Fradique de Menezes kehrt aus dem Exil in Nigeria zurück und übernimmt wieder die Staatsgeschäfte
  • 27. Juli: Parlamentswahlen in Kambodscha

August

September

Thumb
Flagge Estlands

Oktober

November

Dezember

Thumb
Saddam Hussein wird bei Tikrit festgenommen.

Wirtschaft

Thumb
Baureihe 101 mit InterCity

Bildung, Wissenschaft und Technik

Thumb
Logo der Universität Duisburg-Essen
Thumb
Honda HA-420

Kultur

Thumb
Walt Disney Concert Hall

Musik

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2003 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Singapur, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Siehe auch: Kategorie:Musik 2003

Gesellschaft

Thumb
Eine Boeing 727
  • 23. Mai: Auf dem Flughafen Luanda wird die auf dem Rollfeld geparkte Boeing 727 mit dem Kennzeichen N844AA gestohlen. Das Flugzeug ist seit seinem unerlaubten Start in Angola verschwunden, eine weltweite Suche bleibt ergebnislos.

Religion

Sport

Katastrophen

Remove ads

Geboren

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Remove ads

Gestorben

Zusammenfassung
Kontext

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten, die 2003 verstorben sind. Für eine ausführlichere Liste siehe Nekrolog 2003.

Januar

Thumb
Porträt von C. Douglas Dillon im US-Finanzministerium
  • 03. Januar: Sid Gillman, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1911)
  • 05. Januar: Buzz Busby, US-amerikanischer Rockabilly- und Bluegrass-Musiker (* 1933)
  • 05. Januar: Roy Jenkins, britischer Politiker (* 1920)
  • 07. Januar: Erich Beyreuther, deutscher lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker (* 1904)
  • 07. Januar: František Kovaříček, tschechischer Komponist und Musikpädagoge (* 1924)
  • 07. Januar: Helmut Zenker, österreichischer Schriftsteller (* 1949)
  • 09. Januar: Pierre Bonnard, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer (* 1911)
  • 09. Januar: Wilfried Hasselmann, deutscher Politiker (* 1924)
  • 10. Januar: C. Douglas Dillon, US-amerikanischer Politiker und ehemaliger Finanzminister (* 1909)
  • 10. Januar: Roman Suchecki, polnischer Cellist und Musikpädagoge (* 1933)
  • 11. Januar: Mickey Finn, britischer Musiker (* 1947)
  • 12. Januar: Dean Amadon, US-amerikanischer Ornithologe (* 1912)
  • 12. Januar: Jaime Figueroa, puerto-ricanischer Geiger (* 1910)
  • 12. Januar: Leopoldo Fortunato Galtieri, argentinischer General und Politiker (* 1926)
  • 12. Januar: Maurice Gibb, britischer Musiker (* 1949)
  • 13. Januar: Peter E. Palmquist, amerikanischer Fotohistoriker und Sammler (* 1936)
  • 14. Januar: Chester Gill, barbadisch-schweizerischer Jazzmusiker, Komponist und Chorleiter (* 1928)
  • 14. Januar: Zenon Płoszaj, polnischer Geiger und Musikpädagoge (* 1924)
  • 16. Januar: Henryk Czyż, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1923)
  • 18. Januar: Egon Boldt, deutscher Gewerkschafter und Politiker (* 1926)
  • 22. Januar: Lonny Kellner, deutsche Schauspielerin und Sängerin (* 1930)
  • 23. Januar: Nell Carter, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1948)
  • 24. Januar: Giovanni Agnelli, italienischer Unternehmer (* 1921)
  • 25. Januar: Pierre Hémard, französischer Autorennfahrer (* 1921)
  • 26. Januar: Annemarie Schimmel, deutsche Islamwissenschaftlerin (* 1922)
  • 27. Januar: Henryk Jabłoński, polnischer Politiker (* 1909)

Februar

März

Thumb
Horst Buchholz.
Thumb
Zoran Đinđić (2003)

April

Thumb
Nina Simone, 1965
  • 21. April: Nina Simone, US-amerikanische Jazz- und Bluessängerin (* 1933)
  • 24. April: Kazuko Saegusa, japanische Schriftstellerin, Essayistin und Literaturkritikerin (* 1929)
  • 25. April: Myqerem Fuga, albanischer Politiker (* 1921)
  • 25. April: Al Hood, US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist (* ca. 1936)
  • 27. April: Klaus Mertens, deutscher Schauspieler (* 1929)
  • 27. April: Dorothee Sölle, deutsche evangelische Theologin (* 1929)

Mai

  • 01. Mai: Paul Moore, US-amerikanischer, anglikanischer Bischof (* 1919)
  • 02. Mai: Blaga Dimitrowa, bulgarische Schriftstellerin und Lyrikerin (* 1922)
  • 03. Mai: Paul Gerhard Aring, deutscher Theologe (* 1926)
  • 04. Mai: Johannes Agnoli, deutscher Politikwissenschaftler (* 1925)
  • 05. Mai: David Lewin, US-amerikanischer Musiktheoretiker, Musikwissenschaftler, Pianist und Komponist (* 1933)
  • 12. Mai: Sadruddin Aga Khan, persisch-französisch-schweizerischer UN-Flüchtlingshochkommissar (* 1933)
  • 14. Mai: Wendy Hiller, britische Schauspielerin (* 1912)
Thumb
June Carter Cash (1999)

Juni

Thumb
Gregory Peck, 2000
  • 12. Juni: Gregory Peck, US-amerikanischer Schauspieler (* 1916)
  • 12. Juni: Rico Steinemann, Schweizer Journalist, Porsche-Rennleiter und Automobilrennfahrer (* 1939)
  • 14. Juni: Jimmy Knepper, US-amerikanischer Jazz-Posaunist (* 1927)
  • 14. Juni: Volker Kriegel, deutscher Jazzmusiker, Zeichner und Schriftsteller (* 1943)
  • 14. Juni: Dale Whittington, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1959)
  • 15. Juni: René Touzet, kubanischer Pianist, Komponist und Bandleader (* 1916)
  • 21. Juni: Piet Dankert, niederländischer Politiker (* 1934)
  • 21. Juni: Jules Marchal, belgischer Diplomat und Historiker (* 1924)
  • 21. Juni: Leon Uris, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1924)
  • 25. Juni: Lester Maddox, US-amerikanischer Politiker (* 1915)
  • 26. Juni: Marc-Vivien Foé, kamerunischer Fußballspieler (* 1975)
  • 26. Juni: Denis Thatcher, britischer Geschäftsmann und Ehemann der britischen Premierministerin (* 1915)
  • 26. Juni: Strom Thurmond, US-amerikanischer Politiker (* 1902)
  • 29. Juni: Rodney Amateau, US-amerikanischer Drehbuchautor, Produzent und Regisseur (* 1923)
Thumb
Katharine Hepburn, 1938

Juli

  • 01. Juli: Berta Ambrož, jugoslawische Sängerin (* 1944)
  • 01. Juli: Fernando Masone, italienischer Polizeichef (* 1936)
  • 02. Juli: Briggs Cunningham, US-amerikanischer Automobilrennfahrer, Konstrukteur und Segler (* 1907)
  • 04. Juli: Barry White, US-amerikanischer Soulsänger (* 1944)
  • 06. Juli: Buddy Ebsen, US-amerikanischer Schauspieler (* 1908)
  • 09. Juli: Rémy Schläppy, Schweizer Lehrer und Politiker (* 1917)
  • 11. Juli: Ken Whyld, britischer Schachpublizist und Schachhistoriker (* 1926)
  • 12. Juli: Benny Carter, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1907)
  • 14. Juli: Compay Segundo, kubanischer Gitarrist und Komponist (* 1907)
  • 15. Juli: Tex Schramm, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1920)
  • 16. Juli: Kurt Semm, deutscher Gynäkologe, Begründer der laparoskopischen Chirurgie (* 1927)
  • 17. Juli: Hans Abich, deutscher Filmproduzent und Rundfunkpublizist (* 1918)
  • 19. Juli: Bill Bright, US-amerikanischer Evangelist (* 1921)
  • 19. Juli: Pierre Graber, Schweizer Politiker (* 1908)
  • 20. Juli: Lauri Aus, estnischer Radrennfahrer (* 1970)
  • 21. Juli: Ingrid von Bothmer, deutsche Schauspielerin (* 1918)
  • 21. Juli: Victor Hasler, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer (* 1920)
  • 22. Juli: Kusai Hussein, irakischer Politiker und Sohn von Saddam Hussein (* 1966)
  • 22. Juli: Udai Hussein, irakischer Politiker und Sohn von Saddam Hussein (* 1964)
  • 24. Juli: Ija Alexejewna Arepina, sowjetische Schauspielerin (* 1930)
  • 24. Juli: Hans Schaffert, Schweizer evangelischer Geistlicher (* 1918)
  • 25. Juli: Ludwig Bölkow, deutscher Ingenieur und Unternehmer (* 1912)
  • 25. Juli: John Schlesinger, britischer Regisseur (* 1926)
  • 26. Juli: Jürgen Brandt, deutscher General (* 1922)
Thumb
Bob Hope, 1986

August

Thumb
Helmut Rahn (rechts)
Thumb
Charles Bronson
  • 30. August: Charles Bronson, US-amerikanischer Schauspieler (* 1921)
  • 30. August: Peter Meven, deutscher Opern- und Konzertsänger (* 1929)
  • 31. August: Tadeusz Machl, polnischer Komponist, Organist und Musikpädagoge (* 1922)

September

Thumb
Edward Teller, 1958
  • 01. September: Sten G. Halfvarson, US-amerikanischer Musikpädagoge und Chorleiter (* 1915)
  • 03. September: Ute Mora, deutsche Schauspielerin (z. B. Lindenstraße) (* 1945)
  • 04. September: Lola Bobesco, rumänische Geigerin rumänischer Herkunft (* 1921)
  • 04. September: Tibor Varga, ungarischer Violinist (* 1921)
  • 05. September: Yūji Aoki, japanischer Manga-Zeichner (* 1945)
  • 05. September: Gordon Binkerd, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1916)
  • 05. September: Heinz Cramer, deutscher Stabsoffizier und Moderner Fünfkämpfer (* 1911)
  • 08. September: Leni Riefenstahl, deutsche Film-Regisseurin (* 1902)
  • 09. September: Edward Teller, US-amerikanischer Physiker (* 1908)
  • 11. September: Anna Lindh, schwedische Außenministerin (* 1957)
  • 11. September: John Ritter, US-amerikanischer Schauspieler (* 1948)
Thumb
Johnny Cash, 1969
Thumb
Robert Palmer, 1986
  • 26. September: Robert Palmer, britischer Sänger (* 1949)
  • 27. September: Fay Helm, US-amerikanische Schauspielerin (* 1909)
  • 27. September: Jean Lucas, französischer Automobilrennfahrer (* 1917)
  • 27. September: Claus Weyrosta, baden-württembergischer Politiker (* 1925)
  • 28. September: Hanns Adrian, deutscher Architekt und Stadtplaner (* 1931)
  • 28. September: Olle Anderberg, schwedischer Ringer (* 1919)
  • 28. September: Elia Kazan, US-amerikanischer Regisseur (* 1909)

Oktober

Thumb
Chubby Jackson (Mitte), 1947
  • 01. Oktober: Chubby Jackson, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1918)
  • 01. Oktober: Peter Schubert, deutscher Albanologe und Diplomat (* 1938)
  • 02. Oktober: John Thomas Dunlop, US-amerikanischer Politiker und ehemaliger Arbeitsminister (* 1914)
  • 02. Oktober: Gunther Philipp, österreichischer Schauspieler (* 1918)
  • 05. Oktober: Neil Postman, US-amerikanischer Medienwissenschaftler (* 1931)
  • 05. Oktober: Denis Quilley, britischer Schauspieler (* 1927)
  • 07. Oktober: Israel Harold Asper, kanadischer Jurist, Medienunternehmer und Politiker (* 1932)
  • 07. Oktober: Arthur Victor Berger, US-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge und -kritiker (* 1912)
  • 08. Oktober: Kozō Andō, japanischer Kendōka (* 1940)
  • 09. Oktober: Justinas Bašinskas, litauischer Komponist (* 1923)
  • 09. Oktober: Antanas Rekašius, litauischer Komponist (* 1928)
  • 10. Oktober: Eugene Istomin, US-amerikanischer Pianist (* 1925)
  • 11. Oktober: Ivan A. Getting, US-amerikanischer Physiker (* 1912)
  • 13. Oktober: Bertram Brockhouse, kanadischer Physiker (* 1918)
  • 14. Oktober: Moktar Ould Daddah, mauretanischer Politiker (* 1924)
  • 14. Oktober: Heinz Quermann, deutscher Fernsehunterhalter (* 1921)
  • 16. Oktober: László Papp, ungarischer Boxer (* 1926)
  • 19. Oktober: Michael Hegstrand, US-amerikanischer Wrestler (* 1957 oder 1958)
  • 19. Oktober: Alija Izetbegović, bosnischer Politiker und Staatsmann (* 1925)
  • 19. Oktober: Nello Pagani, italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer (* 1911)
  • 20. Oktober: Jack Elam, US-amerikanischer Schauspieler (* 1920)
  • 20. Oktober: Miodrag Petrović Čkalja, serbischer Schauspieler und Komiker (* 1924)
  • 20. Oktober: Frank Rand, US-amerikanischer Unternehmer und Automobilrennfahrer (* 1935)
  • 22. Oktober: Ron Collier, kanadischer Jazzposaunist, Komponist und Arrangeur (* 1930)
  • 23. Oktober: Song Meiling, Ehefrau von Chiang Kai-shek (* 1897)
  • 25. Oktober: Primo Angeli, italienischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (* 1906)
  • 26. Oktober: Johnny Boyd, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1926)
  • 26. Oktober: Roberto García Morillo, argentinischer Komponist (* 1911)
  • 26. Oktober: Peter Niklas Wilson, deutscher Jazzbassist und Musikwissenschaftler (* 1957)
  • 29. Oktober: Eduard Buess, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer (* 1913)
  • 29. Oktober: Hal Clement, US-amerikanischer SF-Autor (* 1922)
  • 30. Oktober: Abel Ehrlich, israelischer Komponist (* 1915)
  • 30. Oktober: Steve O’Rourke, britischer Musikmanager, Rennstallbesitzer und Automobilrennfahrer (* 1940)
  • 30. Oktober: Mike Yaconelli, US-amerikanischer Pastor, Ausbildner, Schriftsteller und Satiriker (* 1942)

November

Dezember

Thumb
Ignaz Kiechle (links), 1987
  • 02. Dezember: Ignaz Kiechle, deutscher Politiker (* 1930)
  • 03. Dezember: David Hemmings, britischer Schauspieler (* 1941)
  • 06. Dezember: Carlos Arana Osorio, guatemaltekischer General und Politiker (* 1918)
  • 07. Dezember: Carl Ferdinand Howard Henry (* 1913), US-amerikanischer Baptistenpastor, Hochschullehrer für Religionsphilosophie und Theologie, Autor, Herausgeber und Gründer evangelikaler Institutionen
  • 07. Dezember: Raúl Vale, mexikanischer Sänger, Komponist und Schauspieler (* 1944)
  • 11. Dezember: Bernard Dorival, französischer Kunsthistoriker und Kunstkritiker (* 1914)
  • 12. Dezember: Heydər Əliyev, aserbaidschanischer Politiker (* 1923)
  • 12. Dezember: Éva Besnyő, ungarisch-niederländische Fotografin (* 1910)
  • 14. Dezember: Jeanne Crain, US-amerikanische Schauspielerin (* 1925)
  • 15. Dezember: Samuel R. Külling, Schweizer evangelisch-reformierter Pfarrer, Alttestamentler und Gründer und Rektor der FETA/STH (* 1924)
  • 16. Dezember: Judd Marmor, US-amerikanischer Psychiater (* 1910)
  • 16. Dezember: Gary Stewart, US-amerikanischer Countrymusiker und Liedtexter (* 1944)
  • 17. Dezember: Otto Graham, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer, Basketballspieler (* 1921)
  • 18. Dezember: Pierre Daignault, kanadischer Schauspieler, Folksänger und Schriftsteller (* 1925)
  • 19. Dezember: Hope Lange, US-amerikanische Schauspielerin (* 1933)
  • 21. Dezember: Alfonso zu Hohenlohe-Langenburg, deutscher Jet-Set-Star (* 1924)
  • 22. Dezember: Dave Dudley, (eigentlich Darwin David Pedruska), US-amerikanischer Country-Sänger (* 1928)
  • 22. Dezember: Doris Shadbolt, kanadische Kunsthistorikerin (* 1918)
  • 23. Dezember: Don Lamond, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1920)
  • 23. Dezember: Curley Money, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1925)
  • 27. Dezember: Alan Bates, englischer Schauspieler (* 1934)
  • 27. Dezember: Vestal Goodman, US-amerikanische Gospel-Sängerin (* 1929)
  • 29. Dezember: Tino Schwierzina, einziger nach dem Mauerfall gewählter Oberbürgermeister von Ost-Berlin (* 1927)
  • 31. Dezember: John Prchlik, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1925)

Datum unbekannt

Remove ads

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Thumb
Alexei Abrikosow, 2006

Turing Award

Remove ads

Weitere Preise

Commons: 2003 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads