Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wirbenz

Ortsteil von Speichersdorf, Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirbenzmap
Remove ads

Wirbenz ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Speichersdorf im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).[2] Die Gemarkung Wirbenz hat eine Fläche von 5,852 km². Sie ist in 921 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Fläche von 6354,30 m² haben.[3] In ihr liegt neben dem namensgebenden Ort der Gemeindeteil Teufelhammer.[4]

Schnelle Fakten Gemeinde Speichersdorf ...
Thumb
Lageplan von Wirbenz in der Bayerischen Uraufnahme
Remove ads

Geographie

Das Pfarrdorf liegt östlich des Kernortes Speichersdorf an der Bundesstraße 22, am Haidenaab-Radweg und an der Haidenaab, einem westlichen Quellfluss der Naab in der Gemarkung Wirbenz. Nördlich erstreckt sich das 75,44 ha große Naturschutzgebiet Haidenaabtal und Gabellohe.[5]

Geschichte

In einer vom 8. bis 10. Jahrhundert genutzten Nekropole bei Wirbenz wurde bei Ausgrabungen in der Flednitz von 1995 bis 1997 eine Bartaxt ans Tageslicht gefördert.[6] Wirbenz wird in der Oberpfälzer Hammereinigung von 1387 als Standort eines Eisenhammers genannt („Herman Grunhofer mit dem hamer zu Wirbenitz“), der vom Wasser der Haidenaab betrieben wurde.[7] Dieser hatte im 14. und 15. Jahrhundert Bestand.[8] Heute steht an dieser Stelle eine denkmalgeschützte Mühle, die unter der Aktennummer D-4-72-190-31 als Baudenkmal von Wirbenz verzeichnet ist.

Wirbenz war innerhalb des Verwaltungsgebiets des Fürstentums Bayreuth Teil des Oberamts Neustadt am Kulm. Dieses wurde um 1680 eingerichtet und bestand bis 1772[9][10][11]. Die ehemalige Gemeinde Wirbenz wurde 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern vollständig nach Speichersdorf eingemeindet.[12]

Remove ads

Baudenkmäler

In Wirbenz gibt es vier Baudenkmale:

Literatur

Remove ads
Commons: Wirbenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads