Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

World Cup 2012 (Tischtennis)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Tischtennis-World Cup 2012 fand für die Männer in seiner 33. Austragung vom 28. bis 30. September im englischen Liverpool und für die Frauen in seiner 16. Austragung vom 21. bis 23. September im chinesischen Huangshi statt. Gold ging an Ma Long und Liu Shiwen aus China.

2011World Cup2013
MännerFrauen
Datum 28.–30.09.21.–23.09.
Ort EnglandEngland LiverpoolChina Volksrepublik Huangshi
Auflage 3316
Sieger Ma Long China Volksrepublik
Timo Boll Deutschland
Uladsimir Samsonau Belarus
(engl. Vladimir Samsonov)
Liu Shiwen China Volksrepublik
Elizabeta Samara Rumänien
Shen Yanfei SpanienSpanien
Remove ads

Modus

An jedem Wettbewerb nahmen 19 Sportler teil. Die 15 in der Weltrangliste bestplatzierten Teilnehmer – bei den Männern die 14 besten sowie Liam Pitchford, die Nummer 17 aus dem englischen Gastgeberverband – nahmen, aufgeteilt auf vier Gruppen mit je vier Sportlern, an der World-Cup-Gruppenphase teil. Die übrigen vier Teilnehmer spielten in der ICC-Gruppe den verbliebenen sechzehnten Gruppenplatz aus. Die Gruppenersten und -zweiten rückten in die im K.O.-Modus ausgetragene Hauptrunde vor. Die Halbfinal-Verlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus.

Remove ads

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Die erste Spalte gibt die Abschlussplatzierung an, die Spalten „WRL-Pos.“ die für die Setzung relevante Weltranglistenposition (gelb markiert die direkt für die Gruppenphase gesetzten 15 Spieler und 15 Spielerinnen).

Weitere Informationen Pos., Männer ...
Remove ads

Männer

Zusammenfassung
Kontext

ICC-Gruppe

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppenphase

Gruppe 1

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppe 2

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppe 3

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Nach dem Spiel gegen Adrien Mattenet zog sich Oh Sang-eun verletzungsbedingt aus dem Turnier zurück.[1]

Gruppe 4

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Hauptrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan 3
Belarus Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
4
Belarus Uladsimir Samsonau 3
Deutschland Timo Boll 4
Korea Sud Joo Se-hyuk 0
Deutschland Timo Boll 4
Deutschland Timo Boll 0
China Volksrepublik Ma Long 4
Danemark Michael Maze 0
China Volksrepublik Ma Long 4
China Volksrepublik Ma Long 4
Spiel um Platz 3
China Volksrepublik Xu Xin 0
HongkongHongkong Jiang Tianyi 0 Belarus Uladsimir Samsonau 4
China Volksrepublik Xu Xin 4 China Volksrepublik Xu Xin 2
Remove ads

Frauen

Zusammenfassung
Kontext

ICC-Gruppe

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppenphase

Gruppe 1

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppe 2

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Gruppe 3

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Die an Position 3 gesetzte Guo Yue musste sich aus dem Turnier zurückziehen.[2]

Gruppe 4

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Hauptrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
China Volksrepublik Liu Shiwen 4
OsterreichÖsterreich Liu Jia 0
China Volksrepublik Liu Shiwen 4
Singapur Feng Tianwei 1
Singapur Feng Tianwei 4
Singapur Yu Mengyu 3
China Volksrepublik Liu Shiwen 4
Rumänien Elizabeta Samara 0
SpanienSpanien Shen Yanfei 4
Korea Sud Dang Ye-seo 0
SpanienSpanien Shen Yanfei 3
Spiel um Platz 3
Rumänien Elizabeta Samara 4
Belarus Wiktoryja Paulowitsch 1 Singapur Feng Tianwei 3
Rumänien Elizabeta Samara 4 SpanienSpanien Shen Yanfei 4
Remove ads

Sonstiges

Mit Elizabeta Samara erreichte zum ersten Mal eine Europäerin das Finale des World Cups.[3] Der World Cup 2012 war zudem der erste und (Stand Mai 2024) einzige, bei dem im Frauen-Wettbewerb zum einen gleich zwei Medaillen nicht nach Asien und zum anderen zwei Medaillen nach Europa gingen.[veraltet]

Mit 11 World-Cup-Teilnahmen stellte Tie Yana bei den Frauen einen neuen Rekord auf.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads