Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
World Games 1981/Medaillenspiegel
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der World Games 1981. Von den 102 Entscheidungen fließt die eine Entscheidung in den Einladungssportarten nicht in den offiziellen Medaillenspiegel ein.
Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen (lexikographische Ordnung). Weisen zwei oder mehr Länder eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt. Dies entspricht dem System, das vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verwendet wird.
(a)
Bei den World Games 1981 traten die britischen Athleten je nach zugehörigem Sportverband für ihren jeweiligen Teilstaat England, Wales, Schottland oder Nordirland an. Der Internationale Verband für Weltspiele – ähnlich wie der IOC – fasst sämtliche Ergebnisse der vier Teilstaaten unter das Vereinigte Königreich zusammen. Diese Besonderheit trat bei den britischen Karatekämpfer nicht auf, da sie bei ihrem Sportverband – World Karate Federation (WKF) – bereits unter der Nationalflagge des Vereinigten Königreichs antraten. Auch die Rollersportler (unter dem Verband Fédération Internationale de Roller Sports (FIRS)) und Wasserskifahrer (unter dem Verband International Waterski & Wakeboard Federation (IWWF)) waren von der Besonderheit nicht betroffen.
(b)
Das Mixedwettbewerb im Badminton wurde von zwei Athleten unterschiedlicher Nation gewonnen – Thomas Kihlström für Schweden und Gillian Gilks für England. Beide Nationen werden daher jeweils eine Goldmedaille dazugezählt.
(c)
Zwei Bronzemedaillen wurden in allen Badminton-, Kumite- und Taekwondo-Wettbewerben vergeben. Keine Bronzemedaillen wurden in acht der neun Kraftdreikampf-Wettbewerben sowie im Synchronwettbewerb der Frauen und Dameneinzel im Trampolinturnen verliehen. Keine Silbermedaille wurde in einem Kraftdreikampf-Wettbewerb verliehen. Im Einzelwettbewerb der Frauen im Trampolinturnen gewann Christine Tough für Kanada und Barbara Letho für die Vereinigten Staaten jeweils die Silbermedaille, eine Bronzemedaille wurde nicht vergeben.
Remove ads
Weblinks
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads