Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Xubuntu

Linux-Distribution Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Xubuntu
Remove ads

Xubuntu ist ein von Canonical Ltd. veröffentlichtes Derivat des Betriebssystems Ubuntu und wird von einer freien Community gepflegt. Bei Ubuntu handelt es sich um eine freie und kostenlose Linux-Distribution, die von Debian abstammt. Xubuntu verwendet die Xfce-Desktop-Umgebung, die vor allem für ihre Stabilität und ressourcenschonende Arbeitsweise bekannt ist.[2] Ubuntu hingegen verwendet als Desktopumgebung Gnome.

Schnelle Fakten

Der Name der Distribution Ubuntu bedeutet auf Zulu etwa „Menschlichkeit“[3] und bezeichnet eine afrikanische Philosophie. Xubuntu ist hierbei ein Kofferwort aus Xfce und Ubuntu.

Remove ads

Ziele

Die Xubuntu-Gemeinde soll ein Teil der größeren Ubuntu-Community sein, die die Ideale der Ubuntu-Philosophie unterstützt. Die Software sollte kostenlos verfügbar sein; Softwaretools sollen von den Menschen in ihrer Landessprache und trotz aller Behinderungen genutzt werden können. Die Entwickler geben die folgenden Prinzipien ihrer Arbeit an:

  • Xubuntu soll immer kostenlos bleiben: Es werden keine Extrakosten für kostenpflichtige Versionen verlangt. Jedermann soll zu gleichen Bedingungen arbeiten können.
  • Xubuntu soll stets in vielen Sprachversionen existieren.
  • Xubuntu soll einfach zu bedienen bleiben.
  • Xubuntu soll ständig weiterentwickelt werden. Eine neue Version soll alle sechs Monate veröffentlicht und für mindestens neun Monate unterstützt werden.
  • Xubuntu steht völlig für die Grundsätze von Open-Source-Softwareentwicklung und möchte die Menschen ermutigen, Open-Source-Software zu verwenden, zu verbessern und weiterzugeben.[4]
Remove ads

Anwendungen

Xubuntu bietet seinem Benutzer bereits vorinstallierte Programme an. Die Auswahl der Standardprogramme unterscheidet sich jedoch im Vergleich zu Ubuntu.

Xubuntu nutzt ebenfalls das Ubuntu Software Center, über das sich alle Programme aus den von Ubuntu bereitgestellten Repositories über eine grafische Benutzeroberfläche installieren lassen. Canonical versucht somit dem Benutzer ein intuitiv zu nutzendes Werkzeug mitzugeben. Auf zunächst zu erlernende Terminal-Befehle kann somit verzichtet werden.

Remove ads

Versionen

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Xubuntu 6.06 LTS Dapper Drake, die erste offizielle Xubuntu-Version

Xubuntu wurde erstmals offiziell am 1. Juni 2006 neben Ubuntu in der Version 6.06 Dapper Drake veröffentlicht. Die zurzeit aktuelle Version ist 19.10 mit dem Codenamen Eoan Ermine, die im Oktober 2019 erschien. Derzeit wird außerdem noch die Version 18.04 LTS Bionic Beaver offiziell mit Aktualisierungen versorgt. „LTS“ bedeutet in diesem Zusammenhang Long Term Support: Diese Versionen werden drei Jahre anstatt der üblichen neun Monate mit Updates und sicherheitsrelevanten Änderungen versorgt.[5]

Xubuntu 12.04 LTS

Xubuntu 12.04 erschien im April 2012 und ist eine LTS-Version, die für insgesamt drei Jahre unterstützt wird.[6] Dies steht im Gegensatz zu den LTS-Versionen von Kubuntu und Ubuntu, die einen fünfjährigen Unterstützungszeitraum erhalten haben.

Die minimalen Systemvoraussetzungen werden mit 512 MiB RAM und 5 GB freiem Festplattenspeicher angegeben.[7]

Xubuntu 13.10

Thumb
Xubuntu 13.10 Saucy Salamander

Xubuntu 13.10 erschien im Oktober 2013 und wurde bis Juli 2014 unterstützt. Aufgrund der Größe der Installationsdatei von 1 GB musste das Betriebssystem von einem USB-Stick oder einer DVD installiert werden. Für diese Version wurden Gnumeric und GIMP wieder als vorinstallierte Programme mit aufgenommen, sowie viele Fehler in Catfish und Parole beseitigt. Ebenso wurde das Desktopthema Greybird neu aufgelegt und neue Hintergrundbilder hinzugefügt. Des Weiteren wurde als Bestandteil der Distribution nun auch eine Dokumentation mitgeliefert.[8]

Für Xubuntu 13.10 gelten die gleichen Systemvoraussetzungen wie für die Version 12.04.

Xubuntu 14.04 LTS

Thumb
Xubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr

Die im April 2014 erschienene Version 14.04 wird drei Jahre lang unterstützt und gepflegt werden. Zu den Neuerungen zählen die Verwendung von Light Locker als Bildschirmsperre sowie des Whisker Menu als Startmenü.[9] Am 25. Juli 2014 erschien ein Update auf Version 14.04.1.[10] Die Veröffentlichung des zweiten Updates 14.04.2 erfolgte am 19. Februar 2015;[11] dabei wurde der Linux-Kernel von Version 3.13 auf 3.16 aktualisiert. Ein drittes Update wurde am 6. August 2015 freigegeben.[12] Erneut erfolgte eine Anhebung der Kernelversion auf 3.19. Ein 4. Update wurde am 18. Februar 2016 freigegeben.[13] Erneut erfolgte eine Anhebung der Kernelversion auf 4.2 (wie 15.10). Im August 2016 erfolgt das fünfte und letzte Update des Kernels.

Xubuntu 14.10

Thumb
Xubuntu 14.10 Utopic Unicorn

Utopic Unicorn (englisch für utopisches Einhorn)

Xubuntu 15.10

Thumb
Xubuntu 15.10 Wily Werewolf

Wily Werewolf (englisch für hinterlistiger Werwolf)

Xubuntu 16.04 LTS

Xenial Xerus (englisch für gastfreundliches Borstenhörnchen)

Xubuntu 16.10

Yakkety Yak (englisches Wortspiel mit dem Wort Yak, etwa Geplapper)[14]

Xubuntu 17.04

Zesty Zapus (englisch für begeisterte Hüpfmaus)[15]

Xubuntu 17.10

Artful Aardvark (englisch für raffiniertes Erdferkel)[16]

Xubuntu 18.04 LTS

Bionic Beaver (englisch für bionischer Biber)[17]

Xubuntu 18.10

Cosmic Cuttlefish (englisch für kosmischer Tintenfisch)[18]

Xubuntu 19.04

Disco Dingo[19] (englisch)

Xubuntu 19.10

Eoan Ermine (englisch)

Xubuntu 20.04 LTS

Focal Fossa (englisch für fokussierter Fossa)

Xubuntu 20.10

Thumb
Xubuntu 20.10 "Groovy Gorilla"

Groovy Gorilla (englisch für grooviger Gorilla)

Xubuntu 21.04

Hirsute Hippo (englisch für struppiges Flusspferd)

Xubuntu 21.10

Impish Indri (englisch für schelmischer Indri)

Xubuntu 22.04

Jammy Jellyfish (englisch für glückliche Qualle)

Xubuntu 22.10

Kinetic Kudu (englisch für Kinetischer Kudu)

Xubuntu 23.04

Lunar Lobster (englisch für Mondhummer)

Xubuntu 23.10

Mantic Minotaur (englisch für wahrsagender Minotauros)

Xubuntu 24.04

Noble Numbat (englisch für vornehmer Numbat)

Xubuntu 24.10

Oracular Oriole (englisch für orakelhafter Pirol)

Remove ads

Derivate

Entwicklungsgeschichte

Zusammenfassung
Kontext

Xubuntu-Versionen werden zweimal im Jahr gleichzeitig mit Ubuntu veröffentlicht. Xubuntu verwendet die gleichen Versionsnummern und Namen, die sich aus dem Veröffentlichungsjahr und Monat zusammensetzen. Beispielsweise wurde Xubuntu 6.06 im Juni 2006 veröffentlicht.

Weitere Informationen Version, Codename ...
Remove ads

Kritik

Kritiker von Xubuntu bemängeln, dass Versionen ab Xubuntu 8.04 fast den gleichen Speicherbedarf wie ein Ubuntu mit Gnome oder KDE haben.[22] Bei einem von Distrowatch durchgeführten Test wurde festgestellt, dass Xubuntu 9.04 im laufenden Betrieb doppelt so viel Systemspeicher wie Debian 5.0.1 mit XFCE verwendet und beim Laden der Desktopumgebung eine zehnmal höhere Speicherauslastung aufwies. Distrowatch führt dies auf den Einsatz von Applikationen aus der Gnome-Desktopumgebung wie dem grafischen Paketmanager, dem Netzwerkmanager und der Energieverwaltung zurück. Man kam daher zu dem Ergebnis, dass die Standardauswahl der Pakete nicht unbedingt zu einem Low-Memory-System passe.[23] Das Linux Magazine kam zu einem ähnlichen Ergebnis und zeigte auf, dass Xubuntu etwas mehr Arbeitsspeicher als Ubuntu verwendet, und empfiehlt daher für ältere Systeme die Ubuntu-Variante Lubuntu mit LXDE als Desktop-Umgebung.[24] Für Xubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 14.04 LTS werden von den Distributoren die gleichen Systemvoraussetzungen empfohlen.[25][7] Die Autoren von ubuntuusers.de verweisen auf die Alternative, mit einer Minimalinstallation eine abgespeckte Variante von Xubuntu zu installieren.[22]

Remove ads

Siehe auch

Portal: Freie Software – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Freie Software
Commons: Xubuntu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads