Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zbigniew

männlicher Vorname Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Zbigniew [ˈzbiɡɲɛf], latinisiert Sbigneus, ist ein polnischer männlicher Vorname slawischer Herkunft, der sich aus den beiden Wörtern „zbyć“ (zu zerstreuen) und „gniew“ (Zorn) zusammensetzt.[1] Namenstage von Zbigniew sind der 17. Februar, der 17. März und der 1. April.[2]

Remove ads

Verbreitung

Zbigniew ist besonders in Polen ein beliebter Jungenname. Seit 2000 wird er regelmäßig vergeben. Seine beste Platzierung erzielte er in diesem Zeitraum im Jahr 2000 mit dem 97. Platz. Im Jahr 2023 lag er hingegen nur auf Platz 174.[3]

Der Name wird in Deutschland eher selten vergeben, von 2010 bis heute etwa 30 Mal. In Österreich wurde von 1984 bis 2022 nur ein Kind so genannt.[4]

In Tschechien war der Name zwischen Anfang der 1960er bis Mitte der 1980er Jahre in den Top-200 anzutreffen.[5] Dahingegen tauchte er in Frankreich besonders zwischen den 1930er und 1960er Jahren in der Namensgebung auf.[4] In den nordischen Ländern Dänemark, Norwegen und Schweden ist der Name mäßig beliebt.[6] Seine Vergabe ist auch in den angelsächsischen Ländern England, Schottland, Kanada und den USA nachgewiesen.[4]

Remove ads

Namensträger

Herrscher

  • Zbigniew (* um 1070; † 1112), Herzog von Polen aus der Dynastie der Piasten

Vorname

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads