Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zotepin

Arzneistoff Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zotepin
Remove ads

Zotepin ist ein Arzneistoff, der zur Behandlung von Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis eingesetzt wird. Pharmakologisch gehört es zur Klasse der atypischen Neuroleptika, chemisch zählt es zu den Dibenzepinen. Die Plasmahalbwertszeit von Zotepin beträgt beim Menschen ungefähr 12 Stunden.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...

Remove ads

Indikation

Zotepin ist angezeigt zur Behandlung von Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis.

Anwendung

Die Tagesdosis wird auf mehrere Einzelgaben verteilt. Bei Leberinsuffizienz, Niereninsuffizienz und älteren Patienten ist die Dosis entsprechend dem Krankheitsgrad zu reduzieren. Bei Patienten mit Epilepsie bzw. epileptoiden Anfällen in der Vorgeschichte sollte Zotepin, wie auch andere Neuroleptika, vorsichtig eingesetzt werden. Bei Verschlechterung der Epilepsie (Zunahme der Anfallhäufigkeit, Verstärkung der Anfallsschwere usw.) kann eine Dosisanpassung erforderlich sein.

Remove ads

Kontraindikationen

Zotepin darf nicht angewendet werden bei einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder gegen strukturähnliche Stoffe wie Neuroleptika vom Phenothiazin- und Thioxanthen-Typ. Auch bei akuten Vergiftungen mit Psychopharmaka, Alkohol oder Opiaten, einer Beeinträchtigung des blutbildenden (hämatopoetischen) Systems sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Therapie mit Zotepin kontraindiziert. Infolge mangelnder therapeutischer Erfahrungen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von der Behandlung mit Zotepin auszuschließen.[4]

Nebenwirkungen

Häufig treten Müdigkeit, gelegentlich Schwindel, Kopfschmerzen sowie Veränderungen im EEG auf. Bei entsprechend disponierten Patienten, können insbesondere nach höheren Dosen, epilepsieartige Anfälle vorkommen. Sehr selten entwickelt sich ein malignes neuroleptisches Syndrom (mit Fieber, Rigor, Akinese, vegetativer Entgleisung, Bewusstseinstrübung bis zum Koma).

Remove ads

Handelsnamen

Zotepin war in Deutschland und Österreich unter dem Namen Nipolept im Handel erhältlich.[5][6]

Zum 1. September 2010 stellte die Sanofi-Aventis GmbH den Vertrieb von Nipolept ein, da sie keinen Rohstoff mehr beziehen konnte, der den Qualitätsanforderungen gerecht wurde.[7]

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads