Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Filmjahr 1979

Ereignisse des Jahres 1979 in Sachen Film Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filmjahr 1979
Remove ads

Liste der Filmjahre
◄◄ |  | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | Filmjahr 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Schnelle Fakten

Ereignisse

Remove ads

Erfolgreichste Filme

Zusammenfassung
Kontext

Top 10 in Deutschland

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 21. November 2018):[1]

Weitere Informationen Platz, Filmtitel ...

Top 10 in den USA und Kanada

Die zehn erfolgreichsten Filme an den nordamerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Weitere Informationen Platz, Filmtitel ...

In anderen Staaten

Weitere Informationen Land, Filmtitel ...
Remove ads

Filmpreise

Zusammenfassung
Kontext

Golden Globe Awards 1979

Am 27. Januar findet im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Golden-Globe-Verleihung statt.

Academy Awards 1979

Im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles findet am 9. April die Oscarverleihung statt.

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1979

Das Festival beginnt am 10. Mai und endet am 24. Mai. Die Jury unter Präsident Françoise Sagan vergibt folgende Preise:

Internationale Filmfestspiele Berlin 1979

Das Festival beginnt am 20. Februar und endet am 3. März. Die Jury unter Präsidentin Julie Christie vergibt folgende Preise:

Deutscher Filmpreis

César 1979

British Academy Film Awards 1979

New York Film Critics Circle Award

National Board of Review

Los Angeles Film Critics Association Awards

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

Remove ads

Geburtstage

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Rachelle Lefèvre (* 1. Februar)
Thumb
Zhang Ziyi (* 9. Februar)
Thumb
Jennifer Love Hewitt (* 21. Februar)
Thumb
Manuel Rubey (* 26. März)

Januar bis März

Januar

Februar

März

April bis Juni

Thumb
Heath Ledger (* 4. April)
Thumb
Kate Hudson (* 19. April)
Thumb
Morena Baccarin (* 2. Juni)

April

Mai

Juni

Juli bis September

Thumb
Ludivine Sagnier (* 3. Juli)
Thumb
Madeleine West (* 26. Juli)
Thumb
Evangeline Lilly (* 3. August)

Juli

August

September

Oktober bis Dezember

Thumb
Marc Elliott (* 19. Oktober)
Thumb
Olga Kurylenko (* 14. November)
Thumb
Jennifer Carpenter (* 7. Dezember)
Thumb
Noomi Rapace (* 28. Dezember)

Oktober

November

Dezember

Datum unbekannt

Remove ads

Verstorbene

Zusammenfassung
Kontext

Januar bis März

Thumb
Jean Renoir (1894–1979) als Jäger auf einem Gemälde seines Vaters (1910)

Januar

Februar

März

April bis Juni

Thumb
Mary Pickford (1892–1979)
Thumb
John Wayne (1907–1979)

April

  • 06. April: Norman Tokar, US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler (* 1919)
  • 10. April: Nino Rota, italienischer Komponist (* 1911)
  • 12. April: Karl Anton, tschechischer Regisseur (* 1898)
  • 14. April: Rudolf Jugert, deutscher Regisseur (* 1907)
  • 15. April: Harry Meyen, deutscher Schauspieler und Ehemann von Romy Schneider (* 1924)
  • 16. April: P. J. Wolfson, US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Schriftsteller (* 1903)

Mai

  • 08. Mai: Georges Lampin, französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent (* 1901)
  • 08. Mai: Victor Saville, britischer Regisseur und Produzent (* 1895)
  • 11. Mai: Joan Chandler, US-amerikanische Schauspielerin (* 1923)
  • 16. Mai: Robert Florey, französisch-amerikanischer Regisseur (* 1900)
  • 24. Mai: Jan Arvan, US-amerikanischer Schauspieler (* 1913)
  • 29. Mai: Mary Pickford, kanadische Schauspielerin (* 1892)

Juni

  • 01. Juni: Ján Kadár, tschechischer Regisseur (* 1918)
  • 01. Juni: Hans Wolff, deutscher Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur (* 1911)
  • 02. Juni: Jim Hutton, US-amerikanischer Schauspieler (* 1934)
  • 02. Juni: Larissa Schepitko, sowjetisch-russische Regisseurin und Drehbuchautorin (* 1938)
  • 05. Juni: Heinz Erhardt, deutscher Komiker (* 1909)
  • 06. Juni: Jack Haley, US-amerikanischer Schauspieler (* 1898)
  • 06. Juni: Kazimierz Opaliński, polnischer Schauspieler (* 1890)
  • 11. Juni: John Wayne, US-amerikanischer Schauspieler (* 1907)
  • 12. Juni: Henry Berman, US-amerikanischer Filmeditor (* 1914)
  • 13. Juni: Darla Hood, US-amerikanische Schauspielerin (* 1931)
  • 14. Juni: Maria Englstorfer, österreichische Schauspielerin (* 1903)
  • 15. Juni: Laurie Bird, US-amerikanische Schauspielerin (* 1953)
  • 16. Juni: Nicholas Ray, US-amerikanischer Regisseur (* 1911)
  • 19. Juni: Nick Grinde, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1893)
  • 22. Juni: Albert Venohr, deutscher Schauspieler (* 1902)

Juli bis September

Juli

August

  • 06. August: Kurt Kasznar, österreichisch-amerikanischer Schauspieler (* 1913)
  • 10. August: Dick Foran, US-amerikanischer Schauspieler (* 1910)
  • 17. August: Vivian Vance, US-amerikanische Schauspielerin (* 1909)
  • 21. August: Stuart Heisler, US-amerikanischer Regisseur (* 1896)
  • 29. August: Mary Marquet, französische Schauspielerin (* 1895)
  • 30. August: Jean Seberg, US-amerikanische Schauspielerin (* 1938)
  • 31. August: Sally Rand, US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin (* 1904)

September

Oktober bis Dezember

Oktober

  • 01. Oktober: Dorothy Arzner, US-amerikanische Regisseurin (* 1897)
  • 02. Oktober: Bernie Gozier, US-amerikanischer Schauspieler (* 1917)
  • 06. Oktober: Tatjana Iwanow, deutsche Schauspielerin und Sängerin (* 1925)
  • 08. Oktober: Emmaline Henry, US-amerikanische Schauspielerin (* 1928)
  • 12. Oktober: Cäcilie Lvovsky, österreichische Schauspielerin (* 1897)
  • 17. Oktober: John Stuart, schottischer Schauspieler (* 1898)

November

  • 11. November: Dimitri Tiomkin, russischer Komponist (* 1894)
  • 15. November: Jed Harris, US-amerikanischer Produzent und Drehbuchautor (* 1900)
  • 21. November: Asja Lacis, lettische Schauspielerin und Regisseurin (* 1891)
  • 22. November: George Froeschel, österreichisch-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1891)
  • 23. November: Merle Oberon, britische Schauspielerin (* 1911)
  • 26. November: John Cromwell, US-amerikanischer Regisseur (* 1887)
  • 26. November: Marcel L’Herbier, französischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent (* 1888)
  • 30. November: Arno Assmann, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant (* 1908)
  • 30. November: Zeppo Marx, US-amerikanischer Komiker (* 1901)

Dezember

  • 04. Dezember: Hans Vogt, deutscher Technikpionier (* 1890)
  • 05. Dezember: Lesley Selander, US-amerikanischer Regisseur und Kameramann (* 1900)
  • 08. Dezember: Nikolai Grizenko, sowjetischer Schauspieler (* 1912)
  • 09. Dezember: James Neilson, US-amerikanischer Regisseur (* 1909)
  • 10. Dezember: Ann Dvorak, US-amerikanische Schauspielerin (* 1912)
  • 22. Dezember: Darryl F. Zanuck, US-amerikanischer Produzent (* 1902)
  • 23. Dezember: Ernest B. Schoedsack, US-amerikanischer Regisseur und Kameramann (* 1893)
  • 25. Dezember: Joan Blondell, US-amerikanische Schauspielerin (* 1906)
  • 29. Dezember: Leo Arnstam, sowjetischer Regisseur (* 1905)
  • 30. Dezember: Richard Rodgers, US-amerikanischer Komponist (* 1902)
Remove ads

Siehe auch

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads