Internationales Olympisches Komitee
Organisation zur Betreuung der Olympischen Spiele / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Internationales Olympisches Komitee?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; englisch International Olympic Committee – IOC, französisch Comité international olympique – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne. Zweck des Komitees, das aus bis zu 115 regulären Mitgliedern besteht, ist die Organisation und Betreuung im Sinne der Olympischen Spiele der Neuzeit. Es hält die Schirmherrschaft über die olympische Bewegung und beansprucht alle Rechte an den olympischen Symbolen, wie Fahne, Mottos und Hymne, sowie an den Spielen selbst. Seine Hauptverantwortung liegt in der Betreuung und Organisation der Sommer- und Winterspiele. Verkehrssprachen sind Französisch und Englisch.
Internationales Olympisches Komitee Comité international olympique (französisch) International Olympic Committee (englisch) (IOC) | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Verein |
Zweck | Organisation und Betreuung der Olympischen Spiele |
Sitz | Lausanne, Schweiz![]() |
Gründung | 23. Juni 1894 |
Ort | Paris |
Präsident | Deutschland![]() |
Generalsekretär | Belgien![]() |
Mitglieder | 103 Personen (Stand: Mai 2021, ohne Ehrenmitgliedschaften)[2] |
Website | olympics.com/ioc |