Schweizerdeutsch
Gruppe aller alemannischer Dialekte in der Schweiz / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schweizerdeutsch (Eigenbezeichnung Schwizerdütsch, Schwizertütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzertü(ü)tsch, Schwiizertüütsch und ähnlich, französisch Suisse allemand, italienisch Svizzero tedesco, rätoromanisch Tudestg svizzer) ist eine Sammelbezeichnung für die in der Deutschschweiz von allen Gesellschaftsschichten gesprochenen alemannischen Dialekte.
Schweizerdeutsch | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
![]() | |
Sprecher | geschätzte 4,9 Millionen Sprecher[1] | |
Linguistische Klassifikation |
Indogermanische Sprachfamilie Germanische Sprachen
| |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 | ||
ISO 639-2 |
gsw | |
ISO 639-3 |
gsw |

Überdacht wird das Schweizerdeutsche von der schweizerischen Varietät des Standarddeutschen, dem Schweizer Hochdeutsch (in der Schweiz: Hochdeutsch oder Schriftdeutsch), von dem es sich stark unterscheidet. Die Überdachung beschränkt sich vorwiegend auf den Wortschatz und hat keine regionalen, mehr oder weniger standardnahen Umgangssprachen hervorgebracht.[2]