Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Alveolar

Zahndammlaut Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alveolar
Remove ads

In der Phonetik beschreibt alveolar einen Artikulationsort eines Lautes. Ein Alveolar wird mit der Zunge am oberen Zahndamm (dem Wulst hinter den oberen Schneidezähnen), dem Alveolarfortsatz, gebildet.[1][2][3]

Thumb
Artikulation eines alveolaren Verschlusslauts
Thumb
Artikulation eines alveolaren Frikativs

Deutsche Alveolare (Zahndammlaute) können wie folgt näher beschrieben werden:

  • koronal-dental-alveolar (Zungenblatt gegen Zähne und Zahndamm):
    • Verschlusslaute
      • /t/ wie in Tag
      • /d/ wie in Dach
      • /n/ wie in Name
    • Frikative
      • /s/ wie in groß
      • /z/ wie in Sahne
    • Affrikaten
      • /ts/ wie in Katze
  • koronal-alveolar (Zungenblatt gegen Zahndamm):
    • Frikative
      • /ʃ/ wie in Schule
      • /ʒ/ wie in Journal
  • apikoalveolar (Zungenspitze gegen Zahndamm):
    • Vibrant
      • /r/ wie in span. raro ‚selten‘, hierro ‚Eisen‘, cantar ‚singen‘
    • Affrikaten
      • // wie in Kutsche
      • // wie in Dschungel
Weitere Informationen AFI, Beschreibung ...
Thumb
Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Larynopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): 1 exolabial (äußerer Teil der Lippe), 2 endolabial (innerer Teil der Lippe), 3 dental (Zähne), 4 alveolar (vorderer Teil des Zahndamms), 5 postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter), 6 präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens), 7 palatal (harter Gaumen), 8 velar (weicher Gaumen), 9 uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen), 10 pharyngal (Rachen), 11 glottal (auch laryngal; Stimmbänder), 12 epiglottal (Kehldeckel), 13 radikal (Zungenwurzel), 14 posterodorsal (hinterer Teil der Zunge), 15 anterodorsal (vorderer Teil der Zunge), 16 laminal (Zungenblatt), 17 apikal (Zungenspitze), 18 sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge)
Remove ads

Literatur

  • John Clark, Collin Yallop, Janet Fletcher: An Introduction to Phonetics and Phonology. 3. Auflage. Blackwell Textbooks in Linguistics, Wiley-Blackwell, 2006.
  • T. Alan Hall: Phonologie: Eine Einführung. De Gruyter Studienbuch, de Gruyter, Berlin / New York 2000, ISBN 3-11-015641-5.
  • Peter Ladefoged, Ian Maddieson: The Sounds of the World’s Languages. Blackwell, Oxford 1996, ISBN 0-631-19814-8.
Wiktionary: Alveolar – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Zahndammlaut – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads