Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1332

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1332
Remove ads
Kalenderübersicht 1332
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Skandinavien

  • 2. August: Nach dem Tod von Christoph II. kommt es zu einem Interregnum in Dänemark bis 1340. Christophs Gegenspieler Gerhard III., Herzog von Schleswig und Holstein, übernimmt die Macht in Jütland und Fünen, während das restliche Gebiet Christophs Halbbruder Johann dem Milden zufällt.
  • 18. Dezember: Mit Hilfe der Großbauern gelingt es König Magnus II. von Schweden, erste Maßnahmen gegen die Vorherrschaft der Aristokratie in seinem Land zu setzen: Er erlässt ein Gesetz, nach dem es verboten wird, Setesvein, zum Treueschwur verpflichtete Bedienstete, ohne Erlaubnis des Königs zu halten, bis jetzt ein Privileg des Adels.

Osteuropa und Kleinasien

  • 18. Juli: Die Schlacht von Rusokastro in der Nähe von Burgas zwischen dem Byzantinischen Reich unter Kaiser Andronikos III. und dem Bulgarischen Reich unter Zar Iwan Alexander endet mit einem klaren bulgarischen Sieg. Es ist die letzte größere Schlacht der Byzantinisch-bulgarischen Kriege vor dem Untergang des Byzantinischen und dem Niedergang des Zweiten Bulgarischen Reichs.
  • Nach dem Tod von Andronikos III. folgt ihm sein achtjähriger Sohn Manuel II. als Kaiser und Großkomnene von Trapezunt. Seine Herrschaft findet unter der Bevölkerung jedoch nur wenig Rückhalt, da diese die Verbrechen seines Vaters, der zwei seiner drei Brüder hat töten lassen, noch in guter Erinnerung hat. Die mit Manuels Herrschaft unzufriedenen Kreise rufen Basileios, den einzigen noch lebenden Bruder des Andronikos, welcher sich 1330 seiner Ermordung durch die Flucht ins Exil nach Konstantinopel entzogen hat, nach Trapezunt zurück. Als er nur acht Monate nach dem Regierungsantritt Manuels in Trapezunt eintrifft, wird dieser abgesetzt und Basileios zu seinem Nachfolger ausgerufen. Manuel wird ins Kloster eingewiesen, wo er bereits im folgenden Jahr stirbt.

Schottland/England

Asien

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

  • Die Siedlung Łodzia, heute als Łódź die drittgrößte Stadt Polens, wird das erste Mal erwähnt.
  • Ludwig der Bayer verleiht Birkenfeld die Stadtrechte.
  • Erste urkundliche Erwähnung von Villarepos.

Wissenschaft und Technik

Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1332

Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1332

  • 1332 oder 1337: Mansa Musa, Herrscher des Mali-Reichs
Commons: 1332 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads