Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1336

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1336
Remove ads
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Kalenderübersicht 1336
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

  • 24. Januar: Durch den Tod seines Vaters Alfonso IV. wird Peter IV. König von Aragonien. Er hält sich nicht an das Testament seines Vaters und enthält seiner Stiefmutter Eleonore von Kastilien und seinen Halbbrüdern, die bereits vor Alfonsos Tod nach Kastilien geflüchtet sind, die ihnen von Alfons geschenkten großen Güter vor. Das führt zu einem Konflikt zwischen den beiden Ländern.
Thumb
Denkmal an die Verteidiger der Burg Pilėnai in Punia, Rajongemeinde Alytus

Entdeckungsfahrten

  • Von Lissabon aus sticht eine Flotte unter der Führung des Genuesers Lancelotto Malocello in See, um das Ende der europäischen Welt an der westafrikanischen Küste näher zu erforschen. Dabei entdecken die Seefahrer angeblich auch Lanzarote und damit die Kanarischen Inseln erneut.

Asien

Thumb
Kaiser Kōmyō

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Thumb
Papst Benedikt XII.
  • 28. November: Papst Benedikt XII. veröffentlicht die Konstitution Redemptor noster, in der er verbietet, eine Glaubensangelegenheit, die zur Prüfung vor den Heiligen Stuhl gebracht wird, im Sinne der einen oder anderen Seite zu billigen, bevor der Papst darüber entschieden hat.
  • In der Bulle Benedictus Deus legt Papst Benedikt XII. die bis heute im Wesentlichen gültige Definition der katholischen Lehre über die visio beatifica fest, die „Gottesschau“ der Seelen nach dem Tode. Die Bulle gilt als ex cathedra erlassen, mithin als irreversible Lehre und klärt eine Lehrunsicherheit, die Benedikts Vorgänger Johannes XXII. ausgelöst hat. Dieser bevorzugte die Deutung, dass die Seelen der Verstorbenen bis zur Wiederkunft Christi „unter dem Altare“ (der menschlichen Natur Jesu) ruhten.

Gesellschaft und Sport

Thumb
Mont Ventoux in der Abendsonne von Südwesten
Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1336

Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

Thumb
Das gotische Hochgrab von Königin Elisabeth in Coimbra
Thumb
Statue von Kusunoki Masahige nahe dem Kaiserpalast in Tokio

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1336

Commons: 1336 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads