Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1414

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1414
Remove ads
Kalenderübersicht 1414
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

England/Frankreich/Burgund

Heiliges Römisches Reich

Thumb
Friedrich VI., Burggraf von Nürnberg, der spätere Markgraf von Brandenburg

Deutschordensstaat und Osteuropa

Thumb
Michael Küchmeister

Republik Venedig

Süditalien

Thumb
Wappen der Johanna von Anjou-Durazzo (Königin von Neapel, Titularkönigin von Jerusalem und Titularkönigin von Ungarn)

Afrika

Nach dem Tod von Tewodros I., der im Kampf gegen Muslime am Fluss Awash fällt, wird sein jüngerer Bruder Isaak negus von Äthiopien aus der Solomonischen Dynastie. Er führt den Feldzug gegen die Falaschen fort.

Asien

Urkundliche Ersterwähnungen

  • 17. Januar: Das Gut am Hagen in Österreich ob der Enns wird erstmals urkundlich erwähnt.

Kultur

Religion

Konzil von Konstanz

Thumb
Sturz Johannes’ XXIII. auf der Fahrt zum Konstanzer Konzil (Richental-Chronik)
  • 5. November: In Konstanz eröffnet Gegenpapst Johannes XXIII. das Konzil von Konstanz zur Überwindung des Abendländischen Schismas.
  • 28. November: Der Priester und Theologe Jan Hus, der eine Ladung vor das Konzil erhalten hat, und dieser mit einem Brief des Kaisers über freies Geleit gefolgt ist, wird auf Betreiben des Papstes als Ketzer festgenommen, zur Bischofspfalz beim Konstanzer Münster gebracht und im Haus des Domkantors eine Woche gefangengehalten.
Thumb
Das frühere Dominikanerkloster mit rundem Gefängnisturm, in dem Hus gefangengehalten wurde
  • 6. Dezember: Jan Hus wird in einen halbrunden Anbau des Dominikanerklosters auf der Dominikanerinsel im Verlies festgesetzt.
  • Ende des Jahres nimmt König Sigismund am Konzil teil und drückt nach Rücksprache mit einigen einflussreichen Theologen der Versammlung eine Geschäftsordnung auf, die festlegt, dass nach nationes und nicht, wie bisher üblich, nach Köpfen abgestimmt werde, um eine Majorisierung durch die italienischen Bischöfe zu verhindern. Insgesamt gibt es in Konstanz fünf nationes: Italica, Gallicana, Germanica, unter Einschluss der Skandinavier, Polen, Litauer, Kroaten, Ungarn, und Böhmen, Anglica und Hispanica.

Kirchenhierarchie

Klostergründungen

Thumb
Südansicht des Klosters Kilconnell
  • Das Kloster Kilconnell wird von William O’Kelly als Haus der Franziskaner in der Diözese Clonfert gegründet.

Antijudaismus

  • Die erzwungene Disputation von Tortosa zwischen christlichen und jüdischen Gelehrten im zur Krone Aragonien gehörenden Fürstentum Katalonien endet nach anderthalb Jahren. Die Ergebnisse werden in der Papstbulle Etsi Doctoris Gentium veröffentlicht. Sie beinhaltet ein teilweises Talmud-Verbot, Einschränkungen in der Berufsausübung, weitergehende Segregation und die Pflicht, mehrmals im Jahr christliche Predigten anzuhören.
Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 14. Mai: Franz I., Herzog von Bretagne († 1450)
  • 21. Juli: Sixtus IV., Papst († 1484)
  • 18. August: Dschami, persischer Dichter und Mystiker († 1492)
  • 09. November: Albrecht Achilles, Kurfürst von Brandenburg († 1486)
  • 15. November: Munjong, König der Joseon-Dynastie in Korea († 1452)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Karl IV., Graf von Maine († 1472)
  • Paolo Olmi, italienischer Augustinermönch und Historiograph († 1484)

Geboren um 1414

Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

Thumb
Erzbischof Arundel
Thumb
Hochgrab Friedrichs III. von Saarwerden im Kölner Dom

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1414

Commons: 1414 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads