Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1427

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1427
Remove ads
Kalenderübersicht 1427
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Hussitenkriege

Dänisch-Holsteinisch-Hanseatischer Krieg

Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich

Thumb
Ocko II. tom Brok wird nach der Schlacht auf den Wilden Äckern gefangen vor Focko Ukena geführt, Tjarko Meyer Cramer, 1803

Weitere Ereignisse in Europa

Da Stefan Lazarević ohne Nachkommen stirbt, folgt ihm sein Neffe Đurađ Branković als Despot auf den serbischen Thron. Er sieht sich mit dem Osmanischen Reich und Ungarn gleich zwei übermächtigen Gegnern gegenüber. Die bisherige Hauptstadt Belgrad muss an den ungarischen König Sigismund zurückgegeben werden, daraufhin verlegt Đurađ seine Hauptstadt nach Smederevo.

Entdeckungen

Thumb
Blick auf Santa Maria

Der portugiesische Seefahrer Diogo de Silves entdeckt mit Santa Maria die erste Insel im Archipel der Azoren.

Mesoamerika

Thumb
Itzcóatl im Codex Mendoza, 16. Jh.

Chimalpopoca, aztekischer Herrscher von Tenochtitlán, wird ermordet, entweder auf Geheiß von Maxtla, dem Herrscher des rivalisierenden tepanekischen Stadtstaates Azcapotzalco, oder durch seinen Onkel Itzcóatl, der ihm auf den Thron folgt.

Wissenschaft und Technik

Heinrich Arnold erfindet die Uhrfeder.[1]

Gesellschaft

Religion

Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 27. Februar: Ruprecht von der Pfalz, Erzbischof von Köln († 1480)
  • 9. Mai: Françoise d’Amboise, französische Adlige, Herzogin der Bretagne († 1485)
  • 8. Mai: John Tiptoft, englischer Staatsmann, 1. Earl of Worcester († 1470)
  • 14. Oktober: Alesso Baldovinetti, italienischer Maler und Entwerfer († 1499)
  • 26. Oktober: Siegmund, Erzherzog von Österreich und Regent von Tirol und Vorderösterreich († 1496)
  • 29. November: Zhengtong, chinesischer Kaiser († 1464)
  • 30. November: Kasimir IV., Großfürst von Litauen und König von Polen († 1492)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1427

Remove ads

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Thumb
Siegmund Albich

Genaues Todesdatum unbekannt

Thumb
Ondřej z Brodu
Thumb
Abbildung von Chimalpopoca auf Seite 4 des Codex Mendoza, 16. Jahrhundert
  • Chimalpopoca, aztekischer Herrscher von Tenochtitlán (* 1404)
  • Hisko von Emden, ostfriesischer Propst von Emden
  • Qu You, chinesischer Schriftsteller der Ming-Dynastie (* 1341)
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads