Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Adam Drese
deutscher Kapellmeister und Komponist Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Adam Drese (* Dezember 1620 in Thüringen; † 15. Februar 1701 in Arnstadt) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist.


Leben und Werk
Drese erhielt seine Ausbildung auf Betreiben des Herzogs Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar bei Marco Scacchi in Warschau und übernahm ab 1652 die Stelle als Hofkapellmeister bei seinem Gönner. Danach wirkte er noch in Jena und Arnstadt in gleicher Funktion.
Er schuf etliche Werke der Vokalmusik, von denen die meisten allerdings nicht erhalten sind. Bekanntheit erlangte er in seiner Zeit durch seine Choralmelodien zu religiösen Gedichten von Georg Neumark in dessen Werk Das Poetisch-musikalische Lustwäldlein.
Das bekannte Kirchenlied Jesu, geh voran (EG 391) von Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf geht auf Dreses 1698 erschienenes Lied Seelenbräutigam zurück.[1] Außerdem vertonte er Kirchenlieder von Georg Konrad Büttner.
Eine Aria Dreses unter dem Titel Nun ist alles überwunden ist im altbachischen Archiv von Kompositionen der Familie Bach erhalten.
Remove ads
Literatur
- Günther Kraft: Drese (Dreße), Adam. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 110 f. (Digitalisat).
- Philipp Spitta: Drese, Adam. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 397.
- Friedrich Wilhelm Bautz: DRESE, Adam. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 1379–1380.
- Claus Oefner/Günther Kraft: Drese, Adam. In: Laurenz Lütteken (Hrsg.): MGG Online (Abonnement erforderlich).
Remove ads
Weblinks
Commons: Adam Drese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Werke von und über Adam Drese im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Adam Drese in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Noten und Audiodateien von Adam Drese im International Music Score Library Project
- Druckschriften von und über Adam Drese im VD 17.
- Liste der Bühnenwerke von Adam Drese auf Basis der MGG bei Operone
- Adam Drese im Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO)
- Heike Nasritdinova: Drese, Adam. Eintrag in der Datenbank des Oberpfälzer Kulturbundes (derzeit nicht erreichbar)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads