15. Februar

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 15. Februar ist der 46. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 319 Tage (in Schaltjahren 320 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
590: Chosrau II.
Thumb
1637: Ferdinand III.
Thumb
1794: Die Tricolore
Thumb
1819: Großkolumbien
Thumb
1898: USS Maine im Hafen von Havanna
Thumb
1942: Britische Kriegsgefangene
Thumb
1944: Zerstörung des Klosters Monte Cassino
Thumb
1956: Urho Kekkonen
Thumb
1965: Alte Flagge Kanadas, Kanadische Red Ensign
Thumb
1965: Neue Flagge Kanadas, Ahornblattflagge
Thumb
1999: Abdullah Öcalan

Wirtschaft

Thumb
1902: Die Stammstrecke der Berliner U-Bahn

Wissenschaft und Technik

Thumb
1786: Katzenaugennebel

Kultur

Thumb
1867: Donauwalzer, Titelblatt der Erstausgabe

Gesellschaft

  • 1985: In Wien wird Udo Proksch wegen Betrugsverdachts im Zusammenhang mit dem Untergang der Lucona verhaftet.

Religion

Thumb
1621: Gregor XV.
Thumb
1775: Pius VI.

Katastrophen

  • 1760: Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
Thumb
1855: Straße von Bonifacio
  • 1855: Die französische Fregatte La Sémillante zerschellt während eines Orkans in der Straße von Bonifacio zwischen Korsika und Sardinien an den Riffen der Lavezzi-Inseln; von den 693 Seeleuten und Soldaten an Bord überlebt niemand.
Thumb
1970: DC-9-20
2013: Explosion des Meteors von Tscheljabinsk
  • 2013: Bei Tscheljabinsk tritt ein Meteor in die Erdatmosphäre ein und explodiert 30 bis 50 Kilometer über dem Erdboden. Die darauffolgende Druckwelle beschädigt rund 3500 Gebäude. 1491 Menschen werden durch umherfliegende Glassplitter verletzt. Es ist der größte Meteor seit dem Eintritt des Tunguska-Meteoriden.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Thumb
1891: AIK Solna-Logo

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Galileo Galilei (* 1564)

18. Jahrhundert

Thumb
Johann Jakob Wilhelm Heinse (* 1746)
Thumb
Floride Calhoun (* 1792)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Ludwig Persius (* 1803)
Thumb
Mary Ball (* 1812)
Thumb
Dimitrios Vikelas (* 1835)

1851–1900

Thumb
Hans von Euler-Chelpin (* 1873)
Thumb
Elisabeth Rotten (* 1882)
Thumb
Robert Ley (* 1890)
  • 1890: Robert Ley, deutscher Politiker, Gauleiter von Rheinland-Süd, MdL, Reichsleiter der NSDAP, Leiter der deutschen Arbeitsfront, Reichsminister, angeklagter Hauptkriegsverbrecher
  • 1891: Dino Borgioli, italienischer Opernsänger
  • 1891: Roy Rene, australischer Komiker und Schauspieler
  • 1891: Josef Wintrich, deutscher Jurist, Präsident des Bundesverfassungsgerichts
  • 1892: Louis Brody, deutscher Schauspieler
  • 1892: James V. Forrestal, US-amerikanischer Politiker, Minister
  • 1893: Georg Otto Angerer, deutscher Politiker
  • 1895: Franz Wittmann, deutscher Politiker, MdB
  • 1897: Roland Pièce, Schweizer Funk- und Radiopionier
  • 1898: Totò, italienischer Schauspieler
  • 1898: Allen Woodring, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1899: Ernst Biberstein, deutscher Geistlicher, SA- und SS-Angehöriger, Chef des Einsatzkommandos 6, Kriegsverbrecher
  • 1899: Iknadios Bedros XVI. Batanian, armenischer Geistlicher, Erzbischof von Aleppo, Patriarch von Kilikien
Thumb
Georges Auric (* 1899)
  • 1899: Georges Auric, französischer Komponist
  • 1899: Grethe Jürgens, deutsche Malerin
  • 1899: Willi Kobe, Schweizer evangelischer Geistlicher und Friedensaktivist
  • 1900ː Erna Stahl, deutsche Pädagogin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Harold Arlen (* 1905)
Thumb
Hank Locklin (* 1918)
  • 1918: Hank Locklin, US-amerikanischer Sänger
  • 1919: Stephen Kondaks, kanadischer Bratschist und Musikpädagoge
  • 1920: Anne-Catharina Vestly, norwegische Schriftstellerin
  • 1921: Georg Kafka, tschechoslowakischer Schriftsteller deutscher Sprache, NS-Opfer
  • 1921: Frank Seno, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1922: John B. Anderson, US-amerikanischer Rechtswissenschaftler und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
  • 1922: Sleepy Jeffers, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 1922: Herman Kahn, US-amerikanischer Kybernetiker
  • 1922: Kurt Rapf, österreichischer Komponist, Dirigent und Organist
  • 1922: Poul Thomsen, dänischer Schauspieler
  • 1923: Jelena Georgijewna Bonner, sowjetische bzw. russische Politikerin, Menschenrechtlerin und Dissidentin
  • 1923: Arno Hamburger, erster Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Nürnberg
  • 1924: Jiří Šlitr, tschechischer Liedermacher, Komponist, Pianist, Sänger, Schauspieler, Zeichner und Graphiker
  • 1925: Odile Caradec, französische Lyrikerin
  • 1925: Kurt Jung, deutscher Politiker, MdB, MdEP
  • 1925: Erik Schumann, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1925: Willy Sommer, Schweizer Fußballspieler und -trainer
  • 1925: Harald Vock, deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Hörspielautor, Produzent und Journalist

1926–1950

  • 1926: Rubén Fuentes, mexikanischer klassischer Violinist und Komponist
  • 1926: Dieter Lattmann, deutscher Schriftsteller und Politiker, Mitinitiator der Künstlersozialversicherung und Künstlersozialabgabe
  • 1927: Carlo Maria Martini, italienischer Priester und Jesuit, Erzbischof von Mailand und Kardinal
Thumb
Luis Posada Carriles (* 1928)
Thumb
Klaus Matthiesen (* 1941)

1951–1975

Thumb
Jane Seymour (* 1951)
Thumb
Christian Lindberg (* 1958)
Thumb
Anja Andersen (* 1969)

1976–2000

Thumb
Gerald Grosz (* 1977)
Thumb
Natalie Hof Ramos (* 1986)

21. Jahrhundert

2001–2025

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

Thumb
Konrad III. († 1152)

17. und 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Thumb
Otto von Kotzebue († 1846)
Thumb
Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen († 1893)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Clara Wichmann († 1922)
Thumb
Otto Toeplitz († 1940)

1951–2000

Thumb
Nat King Cole († 1965)
Thumb
Tim Holt († 1973)
Thumb
Richard Feynman († 1988)

21. Jahrhundert

Thumb
Dietrich Kittner († 2013)
Thumb
Gerhart Baum († 2025)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 15. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.