Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Adieu Paris (2013)

Film von Franziska Buch (2013) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Adieu Paris ist ein deutsch-französisch-luxemburgisches Filmdrama von Franziska Buch.

Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...
Remove ads

Handlung

Zusammenfassung
Kontext

Der ehrgeizige deutsche Investmentbanker Frank Berndssen reist nach Paris, um den wichtigsten Deal seiner Karriere abzuschließen: Die Fusion des traditionsreichen französischen Wurstherstellers Albert mit einer Schweizer Investorengruppe. Am Flughafen Berlin-Tegel wird er jedoch von der jungen Autorin Patrizia Munz aufgehalten, die verzweifelt versucht, noch an Bord des überbuchten Flugzeugs zu gelangen. Weil sie ihre Kreditkarten vergessen hat und dringend nach Paris muss, da ihr Geliebter Jean-Jacques, ein Architekt, nach einem Autounfall im Koma liegt. Frank leiht ihr das Geld widerwillig für ihr Ticket-Upgrade, nur um pünktlich seinen Termin wahrzunehmen. Auf dem Flug in der Business Class unternehmen sie zögerliche, aber wirkungslose Versuche, Smalltalk zu betreiben, und lassen sich dann gegenseitig in Ruhe.

In Paris findet Patrizia am Krankenbett ihres Geliebten nicht nur Schmerz, sondern auch seine Ehefrau Françoise (Sandrine Bonnaire) vor. Zwischen den beiden Frauen herrscht zunächst Misstrauen und Feindseligkeit, doch im gemeinsamen Warten am Sterbebett entwickeln sie langsam Verständnis füreinander und werden zu Schicksalsgefährtinnen.

Währenddessen erlebt Frank sein berufliches Desaster. Die französische Seite täuscht ihn mit manipulierten Bilanzen, der geplante Milliarden-Deal platzt spektakulär. Von der Karriereleiter gestoßen, muss er sein Leben neu überdenken und entdeckt dabei ausgerechnet bei dem gerissenen Metzger Albert eine unerwartete Lebensweisheit. Der Duft echter Würste wiegt mehr als das Rauschen erfundener Zahlen. Selbst für Patrizia, die ihm das geliehene Geld zurückgeschickt und ihn anschließend kontaktiert hat, um seinen Rat zu suchen, ist er uninteressant.

So verlieren Patrizia und Frank zwar beide ihre ursprünglichen Ziele – sie ihren Geliebten, er seine Karriere –, doch sie gewinnen auch neue Einsichten, neue Begegnungen und vielleicht die Chance auf einen Neubeginn.

Beide kehren jedoch unabhängig voneinander nach Paris zurück, um neu anzufangen. Ihre Wege kreuzen sich dort erneut...

Remove ads

Produktion

Die Dreharbeiten fanden vom 12. September bis zum 6. Dezember 2011 statt. Gedreht wurde in Düsseldorf, Essen, Köln, Paris und Luxemburg (Junglinster und im Schloss Wintrange)[2]. Gefördert wurde er von der Film- und Medienstiftung NRW, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und dem Deutschen Filmförderfonds.

Veröffentlichung

Die Uraufführung fand am 20. Juni 2013 im Rahmen des Festivals des deutschen Films statt. In Deutschland kam der Film am 11. Juli 2013 in die Kinos.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads