Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Autohaus Südhannover

ehemaliger Automobilhersteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Autohaus Südhannover
Remove ads

Das Autohaus Südhannover war ein deutscher Hersteller von Automobilen.

Schnelle Fakten
Thumb
AHS Imp von 1970
Thumb
Heckansicht

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Göttingen begann 1969 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete AHS. Etwa 1978 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das einzige Modell war der AHS Imp. Dabei handelte es sich um einen Buggy auf Basis eines VW-Buggy, der von Engineered Motor Products in den USA entwickelt worden war. Auf das Fahrgestell eines VW Käfers wurde eine offene Karosserie aus Kunststoff montiert. Für den Antrieb sorgte ein Vierzylinder-Boxermotor. Im Modelljahr 1972 betrug der Preis für einen Bausatz 3220 DM und für ein Komplettfahrzeug 9100 DM. Ab 1977 fertigte Karmann aus Osnabrück einige dieser Fahrzeuge, und AHS vertrieb sie.

Remove ads

Literatur

Commons: Autohaus Südhannover – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads