Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Basketball-Weltmeisterschaft 2023

19. Basketball-Weltmeisterschaft der Herren in Japan, Philippinen und Indonesien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Basketball-Weltmeisterschaft 2023
Remove ads

Die 19. Basketball-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 25. August bis zum 10. September 2023 auf den Philippinen, in Japan sowie in Indonesien statt. Veranstalter war die Fédération Internationale de Basketball (FIBA) in Zusammenarbeit mit dem lokalen Organisationskomitee und den nationalen Basketballverbänden.

Schnelle Fakten FIBA Weltmeisterschaft 2023 ...

Deutschland gewann das Turnier und holte sich somit erstmals den WM-Titel. Einige Experten sehen den Sieg der deutschen Nationalmannschaft als eine der größten Überraschungen im internationalen Sport, vergleichbar mit dem unerwarteten EM-Sieg der griechischen Fußballnationalmannschaft im Jahr 2004.

Sieben Mannschaften dieses Turniers qualifizierten sich neben dem dortigen Gastgeber Frankreich direkt für das Basketballturnier der Olympischen Spiele 2024.

Remove ads

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Format

Bis auf zwei der drei Gastgeberländer (Japan und die Philippinen) qualifizierten sich 30 der 32 an der Endrunde teilnehmenden Auswahlmannschaften über den Qualifikationswettbewerb für die WM-Endrunde.

Neben den beiden asiatischen Gastgeberländern wurden für Auswahlmannschaften der FIBA Europa zwölf, für die der FIBA Amerika sieben, für die FIBA Asien sechs und für die FIBA Afrika fünf Startplätze vergeben.

Unklar war die Situation für die Nationalmannschaft des dritten geplanten Gastgeberlandes Indonesien, die nicht direkt für die Endrunde qualifiziert war. Die Auswahl musste entweder das Viertelfinale der Asienmeisterschaft 2022 erreichen oder die Qualifikationsrunden bestehen, um sich für die WM zu qualifizieren, was aber nicht gelang.

Weitere Informationen Kontinental- verband, Qualifikations- teilnehmer ...

Teilnehmer

Übersicht der Teilnehmer

DBB-Auswahl

Trainer: Gordon Herbert (* 16. Februar 1959)

Weitere Informationen Position, Name ...
Remove ads

Austragungsorte

Weitere Informationen Philippinen Bocaue, Philippinen Quezon City ...
Remove ads

Modus

Zusammenfassung
Kontext

Der Modus der WM-Endrunde 2023 war aufgeteilt in drei Turnierphasen; der ersten Vorrunde, der zweiten Gruppenphase und der K.-o.-Finalrunde.

  • Erste Runde: In der ersten Runde spielten jeweils vier Mannschaften in acht Gruppen (A–H) gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung. Die beiden punktbesten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die zweite Runde.
  • Zweite Runde: Es wurden vier neue Vierergruppen (I–L) gebildet. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe der ersten Runde blieben in der gleichen Gruppe, alle Ergebnisse der ersten Runde wurden mitgenommen. Die beiden punktbesten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die K.-o.-Finalrunde.

Bei Punktgleichheit entschieden in beiden Gruppenphasen:

  • 1. die Korbdifferenz für die Begegnungen zwischen den punktgleichen Mannschaften
  • 2. die höhere Korbanzahl für die Begegnungen zwischen den punktgleichen Mannschaften
  • 3. die Korbdifferenz für alle Begegnungen in der Gruppe
  • 4. die höhere Korbanzahl für alle Begegnungen in der Gruppe
  • 5. das Los

über die Platzierung.

  • K.-o.-Finalrunde: Nach der zweiten Runde traten die jeweils zwei besten Mannschaften jeder Gruppe im Viertelfinale gegeneinander an. Es spielten die Gruppensieger gegen die Zweitplatzierten einer jeden Gruppe. Die Sieger bestritten das Halbfinale, in dem die Finalgegner ermittelt wurden.

Auslosung

Die Auslosung für die Basketball-Weltmeisterschaft 2023 fand am 29. April in Manila statt.[1]

Erste Runde

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe A – Quezon City/Bocaue

Weitere Informationen Platz, Team ...

Die ersten beiden Spiele haben in der Philippine Arena in Bocaue stattgefunden. Alle anderen Spiele wurden im Araneta Coliseum in Quezon City ausgetragen. Zu der Partie Dominikanische Republik gegen den Co-Gastgeber Philippinen kamen 38.115 Zuschauer in die Philippine Arena. Dies ist ein Besucherrekord für ein Spiel einer Basketball-Weltmeisterschaft. Die bisherige Bestmarke stammte von der WM 1994. Das Endspiel zwischen den USA und Russland verfolgten im SkyDome 32.616 Besucher.[2]

Weitere Informationen Datum + Uhrzeit, Team 1 ...

Gruppe B – Quezon City

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum + Uhrzeit, Team 1 ...

Gruppe C – Metro Manila

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum + Uhrzeit, Team 1 ...

Gruppe D – Metro Manila

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum + Uhrzeit, Team 1 ...

Gruppe E – Okinawa

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum + Uhrzeit, Team 1 ...

Gruppe F – Okinawa

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum + Uhrzeit, Team 1 ...

Gruppe G – Jakarta

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum + Uhrzeit, Team 1 ...

Gruppe H – Jakarta

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum + Uhrzeit, Team 1 ...

*: alle Anwurfzeiten in Ortszeit

Legende
 S  Gespielte Spiele
 G  Gewonnene Spiele
 V  Verlorene Spiele
     Team für 2. Gruppenphase qualifiziert
     Team ausgeschieden
Remove ads

Zweite Runde

Zusammenfassung
Kontext

Die Spielresultate aus der ersten Runde wurden in die zweite Runde übertragen.

Gruppe I – Quezon City

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Gruppe J – Metro Manila

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Gruppe K – Okinawa

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Gruppe L – Jakarta

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

*: alle Anwurfzeiten in Ortszeit

Legende
 S  Gespielte Spiele
 G  Gewonnene Spiele
 V  Verlorene Spiele
     Team für Viertelfinale qualifiziert
     Team ausgeschieden
Remove ads

Runde um Plätze 17 bis 32

Zusammenfassung
Kontext

Die Spielresultate aus der ersten Runde wurden in diese Runde übertragen.

Gruppe M – Quezon City

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Gruppe N – Metro Manila

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Gruppe O – Okinawa

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Gruppe P – Jakarta

Weitere Informationen Platz, Team ...
Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

*: alle Anwurfzeiten in Ortszeit

Legende
 S  Gespielte Spiele
 G  Gewonnene Spiele
 V  Verlorene Spiele
     Platz 17 bis 20
     Platz 21 bis 24
     Platz 25 bis 28
     Platz 29 bis 32
Remove ads

K.-o.-Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Alle Partien der Finalrunde wurden in der Mall of Asia Arena in Pasay ausgetragen.

Turnierbaum

Viertelfinale Halbfinale Finale
I1 Italien Italien 63
J2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 100
J2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 111
K1 Deutschland Deutschland 113
K1 Deutschland Deutschland 81
L2 Lettland Lettland 79
K1 Deutschland Deutschland 83
I2 Serbien Serbien 77
J1 Litauen Litauen 68
I2 Serbien Serbien 87
I2 Serbien Serbien 95
L1 Kanada Kanada 86 Spiel um Platz 3
L1 Kanada Kanada 100 J2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 118
K2 Slowenien Slowenien 89 L1 Kanada Kanada 127

Viertelfinale

Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Runde um Plätze 5 bis 8

Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Spiel um Platz 7

Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Spiel um Platz 5

Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Halbfinale

Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Spiel um Platz 3

Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Finale

Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

[3] *: alle Anwurfzeiten in Ortszeit

Remove ads

Endstand

Zusammenfassung
Kontext

Neben Gastgeber Frankreich qualifizierten sich sieben Teilnehmer der Weltmeisterschaft direkt für einen der zwölf Plätze des Turniers der Olympischen Spiele 2024: die jeweils beiden besten Teams Europas (Serbien, Deutschland) und Amerikas (USA, Kanada) sowie die besten kontinentalen Teilnehmer aus Afrika (Südsudan), Asien (Japan) und Ozeanien (Australien). Die verbleibenden vier Startplätze werden an die Sieger vierer olympischer Qualifikationsturniere vergeben.

Für diese vier Turniere hatten sich bereits fünf Teams (Bahamas, Bahrain, Kamerun, Kroatien und Polen) als olympische Präqualifikationsturniersieger qualifiziert, die restlichen 19 Plätze gingen an die hinter den direkt qualifizierten Olympiateams bestplatzierten Mannschaften der Weltmeisterschaft 2023 aus den FIBA-Regionen Afrika, Amerika und Asien/Ozeanien sowie die daneben insgesamt 16 bestplatzierten Teilnehmer des Wettbewerbs.

Erläuterungen: O: direkt für Olympische Spiele 2024 qualifiziert, OG: als Gastgeber für Olympische Spiele 2024 qualifiziert, OQ: für olympisches Qualifikationsturnier qualifiziert

Weitere Informationen Rang, Team ...
Remove ads

Auszeichnungen

Als „Most Valuable Player“ (MVP) des Turniers wurde der deutsche Kapitän Dennis Schröder ausgezeichnet. Außer ihm wurden der Serbe Bogdan Bogdanović, der US-Amerikaner Anthony Edwards, der Kanadier Shai Gilgeous-Alexander sowie der Slowene Luka Dončić ins All-Tournament Team gewählt.[4]

Weitere Informationen All-Tournament First Team, All-Tournament Second Team ...
Remove ads

Trivia

Mit Jenna Reneau, Amy Bonner und Blanca Burns kamen zum ersten Mal Schiedsrichterinnen bei einer Basketball-Weltmeisterschaft der Herren zum Einsatz.[5]

Commons: Basketball-Weltmeisterschaft 2023 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads