Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Budapest Challenger 1999

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Budapest Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 18. September 1999 in Budapest stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Ungarn A. Sávolt 6 6
  Spanien S. Navarro 4 0 1 Ungarn A. Sávolt 4 6 3
Q Osterreich W. Eschauer 6 3 6 Q Osterreich W. Eschauer 6 1 6
  Frankreich J.-R. Lisnard 3 6 3 Q Osterreich W. Eschauer 6 3 7
WC Ungarn L. Fonó 3 2   Spanien E. Benfele Álvarez 2 6 5
  Spanien E. Benfele Álvarez 6 6   Spanien E. Benfele Álvarez 6 7 7
  Danemark T. Larsen 3 7 0 7 Israel H. Levy 7 6 5
7 Israel H. Levy 6 5 6 Q Osterreich W. Eschauer 6 6
3 Deutschland L. Burgsmüller 5 3 Q Slowakei L. Švarc 4 4
  Schweden J. Hermansson 7 6   Schweden J. Hermansson 6 2
LL Italien F. Maggi 1 6 1   Israel N. Okun 7 6
  Israel N. Okun 6 4 6   Israel N. Okun 4 5
  Frankreich O. Malcor 6 6 Q Slowakei L. Švarc 6 7
WC Ungarn M. Balla 1 0   Frankreich O. Malcor 6 4 3
Q Slowakei L. Švarc 7 7 Q Slowakei L. Švarc 3 6 6
6 Deutschland C. Vinck 6 6 Q Osterreich W. Eschauer 3 5
5 Frankreich S. Huet 6 6 5 Frankreich S. Huet 6 7
WC Slowakei R. Kukal 4 0 5 Frankreich S. Huet 7 6
  Deutschland F. Stauder 6 6   Deutschland F. Stauder 6 4
  Tschechien R. Štěpánek 3 3 5 Frankreich S. Huet 6 6
  Italien I. Gaudi 6 6   Italien I. Gaudi 1 3
LL Schweden K. Flygt 3 2   Italien I. Gaudi 3 7 7
  Russland J. Schtschukin 6 6   Russland J. Schtschukin 6 6 6
4 Norwegen J. F. Andersen 3 4 5 Frankreich S. Huet 3 6 6
8 Belgien C. van Garsse 6 5 r   Spanien I. Truyol 6 1 3
  Spanien I. Truyol 4 7   Spanien I. Truyol 6 6
WC Deutschland A. Tattermusch 4 0   Israel A. Hadad 4 4
  Israel A. Hadad 6 6   Spanien I. Truyol 1 4
Q Ungarn T. Szépvölgyi 1 2 Q Osterreich W. Schranz 6 2 r
Q Osterreich W. Schranz 6 6 Q Osterreich W. Schranz 6 6
  Argentinien F. Cabello 4 7 7   Argentinien F. Cabello 0 3
2 Belgien C. Rochus 6 5 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Ungarn G. Köves
Ungarn A. Sávolt
6 6
  Osterreich G. Mandl
Osterreich T. Strengberger
3 4 1 Ungarn G. Köves
Ungarn A. Sávolt
4 6 6
  Ungarn K. Bardóczky
Ungarn L. Fonó
6 1 2   Finnland T. Lenho
Russland J. Schtschukin
6 2 1
  Finnland T. Lenho
Russland J. Schtschukin
0 6 6 1 Ungarn G. Köves
Ungarn A. Sávolt
3 7 3
4 Israel H. Levy
Israel N. Okun
7 5 6 4 Israel H. Levy
Israel N. Okun
6 6 6
  Schweden K. Flygt
Schweden J. Hermansson
5 7 4 4 Israel H. Levy
Israel N. Okun
6 6
  Deutschland F. Stauder
Deutschland C. Vinck
7 6   Deutschland F. Stauder
Deutschland C. Vinck
1 1
  Puerto Rico J. Frontera
Israel A. Hadad
6 1 4 Israel H. Levy
Israel N. Okun
6 4 6
  Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
6 7   Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
4 6 2
  Frankreich J.-R. Lisnard
Belgien C. Rochus
4 6   Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
6 6
WC Slowakei R. Kukal
Ungarn Z. Nagy
3 6 3 3 Tschechien P. Kovačka
Tschechien R. Štěpánek
4 3
3 Tschechien P. Kovačka
Tschechien R. Štěpánek
6 0 6   Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
6 2 6
WC Ungarn Z. Böröczky
Ungarn B. Veress
6 0 6 WC Danemark T. Larsen
Deutschland A. Tattermusch
4 6 3
  Italien I. Gaudi
Italien F. Maggi
3 6 3   Italien I. Gaudi
Italien F. Maggi
2 6 6
WC Danemark T. Larsen
Deutschland A. Tattermusch
6 6 WC Danemark T. Larsen
Deutschland A. Tattermusch
6 1 7
2 Spanien E. Benfele Álvarez
Spanien S. Navarro
4 4
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads