Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bronx Challenger 1999

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Bronx Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. August 1999 in Bronx stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Usbekistan O. Ogorodov 6 7
Q Vereinigtes Konigreich M. MacLagan 3 6 1 Usbekistan O. Ogorodov 5 4
  Schweiz G. Bastl 6 4 3   Sudafrika J. Coetzee 7 6
  Sudafrika J. Coetzee 4 6 6   Sudafrika J. Coetzee 4 6
SE Neuseeland B. Steven 6 7 SE Neuseeland B. Steven 6 7
WC Vereinigte Staaten K. J. Hippensteel 0 6 SE Neuseeland B. Steven 6 6
  Thailand P. Srichaphan 7 3 1 7 Frankreich J.-R. Lisnard 3 4
7 Frankreich J.-R. Lisnard 5 6 6 SE Neuseeland B. Steven 1 3
3 Brasilien F. Costa 3 4 6 Deutschland A. Popp 6 6
Q Neuseeland M. Nielsen 6 6 Q Neuseeland M. Nielsen 1 2
  Vereinigte Staaten M. Sell 6 6   Vereinigte Staaten M. Sell 6 6
WC Vereinigte Staaten K. Majmudar 1 2   Vereinigte Staaten M. Sell 2 0
  Vereinigte Staaten G. Weiner 6 3 6 Deutschland A. Popp 6 6
Q Frankreich J.-M. Pequery 7 6 Q Frankreich J.-M. Pequery 6 5 1
SE Vereinigtes Konigreich J. Delgado 0 6 6 Deutschland A. Popp 2 7 6
6 Deutschland A. Popp 6 7 6 Deutschland A. Popp 6 7 6
5 Italien S. Pescosolido 7 2 r   Frankreich S. de Chaunac 7 6 0
  Frankreich O. Mutis 5 5   Frankreich O. Mutis 6 5 2
Q Usbekistan V. Kutsenko 6 6 Q Usbekistan V. Kutsenko 2 7 6
  Brasilien P. Taicher 2 1 Q Usbekistan V. Kutsenko 6 6
  Italien I. Gaudi 3 6 6   Italien I. Gaudi 4 3
  Israel N. Behr 6 1 2   Italien I. Gaudi 2 6 6
  Korea Sud H.-t. Lee 2 3 4 Japan G. Motomura 6 4 2
4 Japan G. Motomura 6 6 Q Usbekistan V. Kutsenko 0 4
8 Mexiko A. Hernández 7 6   Frankreich S. de Chaunac 6 6
WC Vereinigte Staaten K. Kim 5 4 8 Mexiko A. Hernández 6 6
  Rumänien G. Trifu 7 6   Rumänien G. Trifu 3 1
WC Vereinigte Staaten T. Dent 6 1 8 Mexiko A. Hernández 3 5
  Italien G. Galimberti 7 6   Frankreich S. de Chaunac 6 7
  Israel O. Sela 6 2   Italien G. Galimberti 6 4 1
  Frankreich S. de Chaunac 2 6 6   Frankreich S. de Chaunac 4 6 6
2 Frankreich J. Boutter 6 3 4
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika J. Coetzee
Mexiko A. Hernández
5 6 6
  Brasilien F. Costa
Brasilien P. Taicher
7 4 2 1 Sudafrika J. Coetzee
Mexiko A. Hernández
6 3 7
  Sudafrika D. Roberts
Vereinigte Staaten J. Thomas
2 6 6   Sudafrika D. Roberts
Vereinigte Staaten J. Thomas
4 6 6
Q Vereinigte Staaten B. Hawk
Vereinigte Staaten D. Root
6 3 4 1 Sudafrika J. Coetzee
Mexiko A. Hernández
6 3 7
4 Vereinigte Staaten M. Sprengelmeyer
Sudafrika J. Weir-Smith
4 4   Australien P. Hanley
Australien N. Healey
4 6 6
  Australien P. Hanley
Australien N. Healey
6 6   Australien P. Hanley
Australien N. Healey
6 7
  Vereinigte Staaten M. Arnold
Israel N. Behr
2 7 6   Vereinigte Staaten M. Arnold
Israel N. Behr
3 6
  Italien G. Galimberti
Italien I. Gaudi
6 6 1 1 Sudafrika J. Coetzee
Mexiko A. Hernández
6 6
  Neuseeland M. Nielsen
Neuseeland B. Steven
3 4 WC Vereinigte Staaten R. Givone
Vereinigte Staaten G. Weiner
4 1
WC Vereinigte Staaten R. Givone
Vereinigte Staaten G. Weiner
6 6 WC Vereinigte Staaten R. Givone
Vereinigte Staaten G. Weiner
7 6
  Israel J. Erlich
Israel O. Sela
1 3 3 Japan G. Motomura
Usbekistan O. Ogorodov
6 3
3 Japan G. Motomura
Usbekistan O. Ogorodov
6 6 WC Vereinigte Staaten R. Givone
Vereinigte Staaten G. Weiner
6 3
WC Vereinigte Staaten G. Abraham
Vereinigte Staaten K. Nygaard
3 1 WC Vereinigte Staaten M. Sell
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
3 0 r
  Australien P. Kilderry
Kanada J. Robichaud
6 6   Australien P. Kilderry
Kanada J. Robichaud
3 6 4
WC Vereinigte Staaten M. Sell
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
3 6 6 WC Vereinigte Staaten M. Sell
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
6 3 6
2 Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
6 3 4
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads