Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Surbiton Challenger 1999

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Surbiton Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 6. Juni 1999 in Surbiton stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande S. Schalken 7 6
  Vereinigte Staaten B. MacPhie 6 3 1 Niederlande S. Schalken 3 6 2
  Vereinigte Staaten P. Goldstein 5 6 Q Australien M. Hill 6 3 6
Q Australien M. Hill 7 7 Q Australien M. Hill 3 4
WC Vereinigtes Konigreich B. Cowan 6 5 7 7 Tschechien M. Damm 6 6
WC Vereinigtes Konigreich J. Delgado 4 7 6 WC Vereinigtes Konigreich B. Cowan 4 4
  Italien M. Navarra 4 4 7 Tschechien M. Damm 6 6
7 Tschechien M. Damm 6 6 7 Tschechien M. Damm 7 6
3 Vereinigte Staaten J. Gimelstob 6 6   Niederlande P. Wessels 6 4
  Brasilien A. Sá 3 4 3 Vereinigte Staaten J. Gimelstob 4 6 3
  Niederlande P. Wessels 6 7   Niederlande P. Wessels 6 3 6
WC Vereinigtes Konigreich M. MacLagan 4 6   Niederlande P. Wessels 6 4 7
  Finnland T. Ketola 1 1 Q Thailand P. Srichaphan 2 6 6
Q Thailand P. Srichaphan 6 6 Q Thailand P. Srichaphan 6 6
  Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson 6 3 6 Italien L. Tieleman 4 2
6 Italien L. Tieleman 7 6 7 Tschechien M. Damm 6 5
5 Armenien S. Sargsian 3 6 6 5 Armenien S. Sargsian 7 7
  Brasilien A. Ferreira 6 4 1 5 Armenien S. Sargsian 7 4 6
Q Vereinigte Staaten M. Sell 5 3   Schweiz L. Manta 6 6 1
  Schweiz L. Manta 7 6 5 Armenien S. Sargsian 6 5 6
  Danemark K. Carlsen 3 6 7   Danemark K. Carlsen 3 7 4
  Vereinigte Staaten B. Bryan 6 3 6   Danemark K. Carlsen 7 6 6
Q Australien S. Draper 6 7 Q Australien S. Draper 6 7 4
4 Italien G. Pozzi 3 6 5 Armenien S. Sargsian 6 6 7
8 Kanada S. Lareau 6 6   Schweiz R. Federer 7 3 6
WC Vereinigtes Konigreich M. Lee 4 3 8 Kanada S. Lareau 4 6
  Schweiz I. Heuberger 4 6   Vereinigte Staaten A. O’Brien 6 7
  Vereinigte Staaten A. O’Brien 6 7   Vereinigte Staaten A. O’Brien 1 4
  Venezuela 1954 M. Ruah 6 2   Schweiz R. Federer 6 6
  Schweiz R. Federer 7 6   Schweiz R. Federer 6 3 6
  Italien C. Caratti 6 3 4 2 Niederlande J. van Lottum 3 6 1
2 Niederlande J. van Lottum 4 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich N. Broad
Sudafrika R. Koenig
4 7 2
  Venezuela 1954 M. Ruah
Brasilien A. Sá
6 6 6   Venezuela 1954 M. Ruah
Brasilien A. Sá
6 6 4
WC Vereinigtes Konigreich J. Davidson
Vereinigtes Konigreich K. Spencer
5 6   Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten M. Sell
2 7 6
  Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten M. Sell
7 7   Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten M. Sell
4 2
3 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten S. Humphries
7 6 3 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten S. Humphries
6 6
Q Danemark K. Carlsen
Tschechien M. Damm
6 4 3 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten S. Humphries
7 6
  Vereinigte Staaten P. Goldstein
Australien M. Hill
5 4   Vereinigte Staaten P. Galbraith
Australien L. Hewitt
6 3
  Vereinigte Staaten P. Galbraith
Australien L. Hewitt
7 6 3 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten S. Humphries
  Neuseeland J. Greenhalgh
Australien G. Silcock
7 6 4   Australien S. Draper
Australien T. Woodbridge
w. o.
  Vereinigte Staaten D. DiLucia
Italien L. Tieleman
6 7 6   Vereinigte Staaten D. DiLucia
Italien L. Tieleman
6 7
WC Vereinigtes Konigreich M. MacLagan
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
6 5 4 Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten M. Merklein
3 6
4 Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten M. Merklein
7 7   Vereinigte Staaten D. DiLucia
Italien L. Tieleman
3 4
  Australien S. Draper
Australien T. Woodbridge
6 3 6   Australien S. Draper
Australien T. Woodbridge
6 6
  Sudafrika J. Coetzee
Niederlande P. Wessels
3 6 3   Australien S. Draper
Australien T. Woodbridge
4 6 6
WC Vereinigtes Konigreich J. Nelson
Vereinigtes Konigreich D. Sherwood
3 2 2 Vereinigte Staaten M. Bryan
Vereinigte Staaten B. Bryan
6 3 4
2 Vereinigte Staaten M. Bryan
Vereinigte Staaten B. Bryan
6 6
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads